Android: Das sind die besten Bildbearbeitungs-Apps

© Cyberlink
Android Das sind die besten Bildbearbeitungs-AppsDamit Sie Ihre Smartphone-Bilder gleich bearbeiten können, stellen wir Ihnen die 14 besten Bildbearbeitungs-Apps vor. Heutzutage ist so gut wie jeder ein Foto-Profi: Mit der praktischen Kamera des Smartphones halten wir den traumhaften Strand vom letzten Urlaub, das schmackhafte Menü im Restaurant oder per Selfie unsere aktuelle Stimmungslage fest. Denn das Handy haben wir immer dabei.
Dank kreativer Apps ist es vielfach möglich, die Bilder direkt auf dem Handy zu bearbeiten oder mit verschiedenen Effekten zu versehen. Profi-Programme wie Photoshop sind für eine gelungene Bildbearbeitung also nicht mehr zwingend erforderlich. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der spannendsten, nützlichsten und kreativesten Apps zur Bildbearbeitung. Mit diesen lassen sich Unschärfe-Effekte nutzen, Horizonte begradigen, Bilderserien erstellen und vieles mehr.
Das sind die besten Bildbearbeitungs-Apps für Android:
- Photo Director - Photo Editor
Eine Vielzahl an Standard- und Spezialfunktionen macht diese App attraktiv.
Diese App bietet eine Vielzahl an Standardfunktionen wie Tonwertkorrektur und das Spiegeln von Bildern, aber auch zahlreiche ausgefallene Features. Hierzu zählt beispielsweise die "magische Objektentfernung", mit der Bilder von störenden Elementen befreit werden können. Mit dem Tool "Splash" lässt sich die Farbsättigung des Bildes regulieren, wohingegen die Portrait-Funktion für ein gutes Aussehen von Personen sorgt. Farbenfrohe Rahmen mit Mustern stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Bedienung der kostenlosen App ist ausgezeichnet und lässt sich intuitiv und schnell erlernen, da vor dem ersten Einsatz jede Funktion ausführlich vorgestellt wird. Durch das Design wird eine hohe Übersichtlichkeit erzielt, sodass die einzelnen Bedienelemente leicht gefunden und eingesetzt werden können. Die leichte Bedienung wird auch dadurch erreicht, dass die App deutschsprachig ist.
Zur App - Snapseed
Diese App zeichnet sich durch eine modulare Bildbearbeitung und gelungene komplexe Funktionen aus.
Diese App hat das Ziel, die Wirkung eines Bildes zu optimieren. So können beispielsweise herrliche Wolkeneffekte hervorgerufen, Sepiatöne integriert und HDR-Stimmungen genutzt werden. Die App ist mit verschiedenen Kategorien wie "Filter" und "Tools" sehr übersichtlich aufgebaut und lässt sich intuitiv nutzen. Zu den Features der App gehört zum Beispiel ein Werkzeug, mit dem Tonwerte und Beschriftungen eines Bildes ausgewählt werden können. Somit ist die App ideal für alle geeignet, die bereits ein wenig Erfahrung mit Bildbearbeitung haben oder genau wissen, welche Wirkungen sie durch bestimmte Effekte erzielen wollen. Die Handhabung der App gelingt über Wischgesten und ist somit ausgesprochen praxistauglich. Beispielsweise können Sättigung und Helligkeit durch senkrechte Wischbewegungen eingestellt werden, wohingegen für die Intensität waagerechte Wischgesten erforderlich sind. Die deutschsprachige App ist kostenlos und punktet durch ihre gelungene Kombination aus Funktionsangebot und Flexibilität.
Zur App - PicsArt Photo Studio
Diese App kombiniert eine große Auswahl an Filtern und Vorlagen mit einer hilfreichen Comunity. Hier sind Fotografen vertreten, die bei Bedarf um Rat und Unterstützung gebeten werden können.
Zu den Funktionen der App gehören bekannte Features wie Zoom und eine Kameralampe, die angesteuert werden kann. Es gibt aber auch ausgefallene Funktionen wie Echtzeit-Effekte und verschiedene Szenenmodi. Des Weiteren stehen diverse Tools zur Verfügung, mit denen die geschossenen Bilder bearbeitet und korrigiert werden können. Unter anderem steht ein sogenannter Klonstempel zur Verfügung, der es erlaubt, all das aus dem Bild zu entfernen, was als störend empfunden wird. Außerdem treten bei Bildern immer wieder Verzerrungen in der Perspektive auf, die mit dieser App ebenfalls ausgeglichen werden können. Weiterhin ist es sehr praktisch, dass mit PicsArt Zähne weißer gemacht und Augen von ihrem roten Leuchten befreit werden können. Wer es künstlerisch mag, findet ebenfalls eine Vielzahl an Effekten und Anpassungsmöglichkeiten, die auf die einzelnen Bilder angewendet werden können. Ebenfalls vorteilhaft: Die deutschsprachige App ist kostenlos.
Zur App - Photo Lab
Fotobearbeitung ist mit den zahllosen Rahmen, Filtern und Effekten, die diese App zu bieten hat, abwechslungsreich und kinderleicht.
Diese Gratis-App arbeitet angenehm schnell und zuverlässig. Sie stellt einen Funktionsumfang mit über 600 unterschiedlichen Tools zur Verfügung, sodass sich Fotografen aller Couleur damit austoben können. Selbst mit älteren Smartphones ist es so möglich, attraktive Fotos zu schießen und diese je nach Wunsch zu bearbeiten. Neben den klassischen Filtern und Effekten stehen dazu eine Collage-Funktion sowie Rahmen und Editor-Funktionen zur Verfügung. Für Anfänger im Bereich der Fotobearbeitung ist die große Auswahl an Vorlagen sehr hilfreich. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Einsetzen von Cartoon-Figuren ist mit der App ebenso möglich wie der Austausch von Gesichtern und das Umsetzen von Personen in alle erdenklichen Umgebungen. Es stehen verschiedene Cover von Magazinen zur Wahl, sodass jeder, der möchte, endlich einmal ein Titelbild zieren kann. Die App ist zwar bereits breit aufgestellt, doch durch regelmäßige Updates wird das Funktionsspektrum kontinuierlich erweitert. Die deutschsprachige App ist kostenlos und eignet sich durch ihre große Vielfalt sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fotobearbeiter.
Zur App - Autodesk Pixlr
Mit dieser App lassen sich nach dem Schießen von Fotos Echtzeit-Effekte anwenden, sodass Bilder je nach Wunsch korrigiert oder verfremdet werden.
Diese bewährte App gibt es bereits seit mehreren Jahren, sie ist dank einer Vielzahl von Updates aber immer noch auf der Höhe der Zeit. Neben klassischen Kernfunktionen stehen ausgefallene Features wie Overlays bereit, mit denen ein Bild bereits beim Schießen individuell gestaltet werden kann. Über die Collage-Funktion lassen sich Bildkompositionen erstellen, die beispielsweise einen guten Eindruck von den Erlebnissen eines Urlaubs vermitteln. Für die Bildbearbeitung können Korrekturen sowohl von Hand als auch automatisch durchgeführt werden. Hierzu zählen unter anderem eine Farbanpassung und der Kontrastausgleich. Rauschfilter sind ebenso praktisch wie die Tools zur Begradigung des Horizonts. Eine optisch ansprechende Wirkung lässt sich zudem mit einem der vielfältigen Bilderrahmen erzielen, zumal diese auf Wunsch beschriftet werden können. Trotz ihrer vielfältigen Funktionen ist die App ausgesprochen übersichtlich. Das gelungene Interface sorgt somit dafür, dass selbst unerfahrene Bildbearbeiter mit diesem Tool gut zurechtkommen.
Zur App - Photo Editor Pro PIP Kamera
Rahmen, Collagen und Portraits sorgen bei dieser App dafür, dass die eigenen Bilder besonders gut zur Geltung kommen.
Diese App ist vor allem für die Nachbearbeitung und die Präsentation von Fotos ideal. Vor allem Portrait-Fotos lassen sich mit diesem Tool besonders gut zur Geltung bringen. Je nach Wunsch können eigene Bilder geschossen und bearbeitet werden oder Sie nutzen eine der in großer Zahl vorhandenen Bildvorlagen. Vor allem in Glasherzen und Sanduhren machen die Bilder eine Menge her und durch die Unschärfefilter wird eine ausgezeichnete Wirkung erzielt. Bereits mit wenig Aufwand lassen sich so beachtliche Resultate erzielen, die individuell wirken und sich von der Mehrheit der Bilder in den sozialen Netzwerken unterscheiden. Ferner können Nutzer aus über 200 Vorlagen, die sich insbesondere für die Erstellung von Collagen eignen, wählen. Ebenfalls möglich ist es, den Fokus des Bildes zu variieren und sanfte Übergänge sowie Weichzeichner zum Einsatz zu bringen. In regelmäßigen Abständen stehen Updates zur Verfügung, sodass die kostenlose, deutschsprachige App immer zeitgemäß und vielseitig bleibt.
Zur App - Photo Editor Lidow Sweet Cam
Diese App unterstützt sie dabei, ihren Bildern besonders viel Ausdruckskraft und Wirkung zu verleihen.
Das Funktionsspektrum dieser App geht weit über klassische Funktionen wie Tools zur Anpassung von Tonwerten und Zuschnittoptionen hinaus. Beispielsweise verfügt der Nutzer über eine große Auswahl an Filtern und Effekten und besonders der "Splash-Modus" erlaubt die genaue Anpassung der Farben in einem Bild. Freunde von Linsen-Effekten haben ihre Freude am Tool "Flare", wohingegen das "Leaky"-Tool Lichtspuren entstehen lässt, die sonst in der analogen Fotografie zu finden sind. Die kostenlose App lässt sich spielend leicht handhaben und bietet durch ein praktisches, wenn auch schlichtes Interface eine sehr gute Übersichtlichkeit. Sobald ein Tool ausgewählt wurde, kann die gewünschte Intensität per Schieberegler eingestellt werden. Auf diese Weise ist es zudem möglich, verschiedene Effekte miteinander zu kombinieren. Gerade die ausgefallenen Werkzeuge der deutschsprachigen App machen es möglich, der Kreativität freien Lauf zu lassen und beeindruckende Effekte zu erzielen.
Zur App - FotoRus - Photo Collage Editor
Zahlreiche Extras von Stickern bis zu Collage-Funktionen zeichnen diese App aus.
Immer mehr Menschen wollen sich nicht auf das Schießen von Fotos allein beschränken, sondern die so entstandenen Bilder anschließend bearbeiten und individuell gestalten. Diese kostenlose App stellt deswegen über 100 Vorlagen bereit, mit denen genau das machbar ist. Unter anderem können mit der Collage-Funktion Bildzusammenstellungen erzeugt oder mittels Filter vielfältige Effekte in der Bildwirkung erzielt werden. Gerade bei Selfies ist der Echtzeit-Filter hilfreich, der Unebenheiten im Bild ausgleicht und die Gesichter von Personen bei Bedarf frischer und glatter aussehen lässt. Mittels Updates wird die App auf dem neuesten Stand gehalten und die verschiedenen Events im Jahresverlauf machen viel Spaß. Hiermit lassen sich beispielsweise Grußkarten erstellen, die auf aktuelle Feste wie Weihnachten, Ostern oder den Geburtstag angepasst sind. Ebenfalls gelungen ist die "geheime Galerie", in der Bilder abgelegt werden können, die ausschließlich Sie selbst sehen. Nicht zuletzt muss die intuitive und leichte Bedienung dieser deutschsprachigen App lobend erwähnt werden.
Zur App - Bildbearbeitung pro
Diese App begeistert durch vielfältige Filter und Effekte, die selbst von Neulingen in der Bildbearbeitung genutzt werden können.
Mit dieser App können Effekte und Filter auf Bilder angewandt werden, sodass die Fotos anschließend in den sozialen Medien geteilt werden können. Neben einer ausgezeichneten Editor-Funktion ist vor allem die Bedienung ein großes Plus der App. Mit den vielen Bilderrahmen und den Unschärfe-Effekten lassen sich die Bilder individuell gestalten und mit Stickern und Textbildern wird für die nötige Portion Witz gesorgt. Die Nutzer haben die Wahl zwischen 15 verschiedenen Foto-Effekten, die sich insbesondere für das Aufwerten von Selfies eignen. Gerade Portraits können bearbeitet werden, indem zum Beispiel Zähne aufgehellt, rote Augen entfernt und Falten geglättet werden. Auf Wunsch lässt sich die Bildgröße verändern und auch in Sachen Helligkeit, Sättigung und Kontrast sind allerlei individuelle Anpassungen möglich. Die App-Schnittstelle ist ungemein praktisch, um die Fotos nach der Bearbeitung bei Facebook und Co. zu teilen. Insgesamt ist diese App sehr nutzerfreundlich und somit auch für unerfahrene Bildbearbeiter geeignet.
Zur App - FilterGrid - Photo Editor
Eine besondere Stärke dieser App ist die Separierung von Fotos in Einzelelemente, die dann jeweils für sich bearbeitet werden können.
Diese App setzt einen klaren Schwerpunkt bei Filtern, mit denen individuelle Anpassungen bei der Farbe, dem Kontrast und der Schärfe vorgenommen werden können. Für die Bearbeitung wird zunächst ein Bild ausgewählt, auf das dann verschiedene Vorlagen angewendet werden können. Eine besondere Eigenart der App ist hierbei, dass jedes Bild in einzelne Teilabschnitte aufgespalten wird. Diese Segmente lassen sich dann detailgenau bearbeiten, indem beispielsweise Farben und Helligkeit angepasst werden. Das Tool macht konkrete Vorschläge zur Filterauswahl, die letzte Hoheitsgewalt liegt aber beim Nutzer. Für die Bildaufteilung stehen 23 Vorlagen und für die anschließende Bearbeitung 65 Filter zur Wahl. Sehr praktisch ist hierbei, dass die einzelnen Filter untereinander kombiniert werden können. Wer sich erst einmal in die App eingefunden hat, kann Fotos einen besonders starken Ausdruck verleihen und ihnen Individualität geben. Ebenfalls gelungen ist die leichte Handhabung der übersichtlichen App. Etwas störend sind nur die häufigen Werbeeinblendungen.
Zur App - Bildbearbeitung - Photo Editor
Diese App richtet sich vor allem an Einsteiger im Bereich der Bildbearbeitung, bietet aber dennoch viele nützliche Features.
Diese App hat es sich zum Ziel gemacht, alle erdenklichen Bildbearbeitungsoptionen von lustig bis künstlerisch anzubieten. Entsprechend verfügt das Tool über mehr als 40 Effekte und wartet zudem mit Stickern und Schriftzügen auf. Doch vor allem die Möglichkeit, individuelle Bearbeitungen vorzunehmen, macht den Reiz der App aus. Unter anderem kommen rotierbare, unterschiedlich große Rahmen zum Einsatz und mit dem Finger kann direkt in Bilder hineingemalt werden. Eine Collage-Option kann genutzt werden und mit den diversen Vorlagen fällt die Bearbeitung von Bildern besonders leicht. In die Postkarten-Vorlagen lassen sich eigene Bilder einfügen, sodass eine besonders individuelle E-Card entsteht. Des Weiteren stehen Vorlagen zur Verfügung, die wie ein Magazin gestaltet sind und es dem Nutzer ermöglichen, sich selbst auf dem Cover zu präsentieren. Die Größe der Bilder lässt sich anpassen und durch die schier unendlichen Foto-Filter können fotografierte Szenen manipuliert und neu gestaltet werden. Insgesamt hält sich die Zahl der Tools bei dieser App in Grenzen, doch die Vorlagen und Effekte sind absolut lohnenswert.
Zur App - Zen Foto Editor
Neben den klassischen Features sind es vor allem die Sättigungs-Funktionen, die den Reiz dieser App ausmachen.
Bei dieser App sind besonders die vielfältigen und außergewöhnlichen Rahmen erwähnenswert. Schnörkel, geometrische Formen und bunte Farben stehen ebenso zur Verfügung wie einfache, gerade Linien und Schwarz-Weiß-Balken. Mit Bildfiltern lassen sich Landschaftsaufnahmen gezielt verändern, sodass ungewöhnliche Motive wie Nachtaufnahmen oder Lebensmittel gut zur Geltung kommen. Über die Farbfilter werden demgegenüber Sepia-Töne oder monochromatische Effekte eingefügt und die vielfältigen Sticker lassen eine individuelle Gestaltung zu. Ferner ist eine stufenweise Einstellung der Helligkeit, des Kontrasts und der Sättigung möglich. Zudem lassen sich über Unschärfefilter die einzelnen Bilder gut in Szene setzen und Zuschnitte der Bilder sind ebenfalls möglich. Zu beanstanden ist jedoch, dass viele Filter vor der ersten Nutzung erst installiert werden müssen und für die Nutzung einiger Inhalte eine Registrierung erforderlich ist. Insgesamt ist diese App ein solides Tool, das mit einer recht guten Auswahl an Werkzeugen daherkommt.
Zur App - Adobe Photoshop Mix
Diese App setzt vor allem auf die Bereiche Bildkorrektur und Farbeffekte, die sich leicht handhaben lassen.
Photoshop bietet mehrere Apps dieser Art, wobei diese sich insbesondere auf den Bereich Fotomontagen konzentriert. Klassische Funktionen wie Zuschnitte, Farbanpassungen und Tonwertkorrektur sind aber ebenso vertreten. In der Collage-Funktion wird zunächst ein Bild ausgewählt, in das anschließend Elemente eines zweiten Bildes integriert werden. Mit speziellen Tools zum Ausschneiden können Bilder von unerwünschten Inhalten befreit werden, wobei versehentlich entfernte Inhalte leicht wieder zurückgeholt werden können. Die App erkennt die Kontur des ausgeschnittenen Gegenstands und passt den Hintergrund entsprechend an. Die Nutzung der gesamten App ist intuitiv und zahlreiche Funktionen laufen automatisch ab. Das Design ist intelligent und nachvollziehbar aufgebaut. Zur Sicherheit werden dennoch verschiedene Erklärungen geboten, von denen die Handhabung noch einmal profitiert.
Zur App - Mix by Camera360
Die Auswahl an Tools zur Bearbeitung ist in dieser App angenehm groß und die einzelnen Effekte lassen sich kombinieren und abspeichern.
Eigentlich bietet diese App genau die Effekte, die auch die Camera360 zu bieten hat. Nutzer können aber eigene Effekte erstellen und diese nach einer Anmeldung abspeichern. Wenn dies geschehen ist, steht der jeweilige Effekt auch anderen Nutzern zur Verfügung. Die App bietet die Möglichkeit, Einfluss auf die Hauttöne zu nehmen, eine Vignette ins Bild zu integrieren, Wolkenformationen einzubauen und vieles mehr. Die grundlegenden Funktionen lassen sich auch ohne eine Anmeldung nutzen. Prinzipiell ist es zu begrüßen, dass die App durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand gehalten wird. Allerdings muss der Nutzer nach jedem Update zunächst ein Werbevideo anschauen, bevor er Zugriff auf die App hat. Eine Besonderheit der App besteht darin, dass Einstellungen, Effekte und Filter unabhängig von den Bildern abgespeichert werden können, bei denen sie angewendet wurden.
Zur App
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt