So bekommen sie den eBike-Akku gut über den Winter

Damit Sie auch im Winter immer Ihr Ziel erreichen, haben wir mit den Experten von Bosch gesprochen. Diese haben fünf Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie trotz niedriger Temperaturen mit Ihrem eBike gut durch den Winter kommen.
So übersteht der eBike-Akku den Winter
Denken Sie an die reduzierte Reichweite!
Wie bei der Autobatterie nimmt auch die Leistungsfähigkeit eines Akkus bei sinkenden Temperaturen ab. Das hängt mit der Erhöhung des elektrischen Widerstandes zusammen. Die Reichweite des eBikes reduziert sich daher in den Wintermonaten, mit dieser Problematik sind beispielsweise auch Elektroautofahrer konfrontiert. Die Reichweite hängt außerdem vom Luftwiderstand, dem Reifendruck oder dem Fahrergewicht ab.Halten Sie den Akku warm
Die Kapazität des Akkus sinkt bei Temperaturen unter null Grad. Daher sollten Sie den Akku aus dem Fahrrad nehmen und ihn bei Raumtemperaturen lagern, und zwar so lange, bis Sie das eBike wieder in Betrieb nehmen möchten. Wenn Sie dann längere Zeit in der Kälte fahren, so empfehlen sich Thermoschutzhüllen, die es für wenig Geld im einschlägigen Fachhandel zu kaufen gibt.Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur auf
Der Fahrradakku sollte - wie auch Notebook-, Tablet oder Smartphoneakkus - bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Falls der Akku unterkühlt ist, sollten Sie ihn zunächst in eine beheizten Raum lagern, bevor Sie ihn mit dem Ladegerät verbinden.Lagern Sie den Akku trocken
Falls Sie Ihr eBike im Winter für längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie den Akku herausnehmen und ihn bei Temperaturen zwischen 0 und 20 Grad trocken lagern. Im Idealfall ist er dabei geladen, und zwar zwischen 30 und 60 Prozent. Sie erkennen den Ladezustand an den Leuchtdioden, die sich am Akku befinden.Stellen Sie Ihr eBike richtig unter
Sie können Ihr eBike auch im Winter im Freien stehen lassen, wenn Sie es vor Regen und Schnee schützen. Noch optimaler ist natürlich ein Unterstand in einer Garage oder in Ihrem Keller. Falls die Wahl auf einen unbeheizten Schuppen fällt, sollten Sie auf jeden Fall den Akku entnehmen und - wie schon erwähnt - bei Raumtemperatur aufbewahren.
Ein Tipp: Falls trotz aller Maßnahmen die Energie knapp wird, können Sie auf die Eco-Fahrstufe wechseln und damit die Reichweite erhöhen.