7 professionelle Tricks für die Powershell unter Windows
Die Eingabeaufforderung und die Powershell bieten dem Nutzer starke Steuerungsmöglichkeiten, um mithilfe von Funktionen oder Tools Einfluss in Windows zu nehmen.
Wenn Sie mit einem Windows-Rechner arbeiten oder gar mehrere davon administrieren oder warten, werden Sie nicht selten mit speziellen Problemen konfrontiert. Um eine genaue Analyse der Windows-Umgebung kommen Sie meistens nicht herum. Zusätzliche Tools benötigen Sie hierfür in der Regel nicht, denn mit Powershell-Skripten und einer geschickten Kombination diverser Programme können Sie sich einen individuellen Satz an Werkzeugen erstellen, um Ihre Aufgaben zu bewältigen. Sei es, um beispielsweise schnell Backups zu erstellen, Backup-Dateien in Archive zu packen, Änderung in der Registry vorzunehmen oder die aktuelle IP anzeigen zu lassen.
Möglichkeiten gibt es ohne Ende. Wenn die Skripte allerdings komplexer werden, kann der Aufwand deutlich ansteigen. Die Erstellung von Skripten lohnt allerdings nur, wenn eine Funktion regelmäßig genutzt wird. Einfacher geht es mit den sofort einsetzbaren Batch- und Powershell-Skripten, die im Internet zahlreich zu finden sind. Wir stellen Ihnen getestete und angepasste Skripte bereit. Mit dem PC-WELT-Skript-Downloader lassen sich diese herunterladen und ausprobieren. Zudem finden Sie im Downloader die Adressen der Downloads sowie sämtliche in diesem Artikel verwendeten Befehlszeilen.
In den ersten fünf Punkten erfahren Sie etwas über die Grundlagen. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Powershell und die Eingabeaufforderung nutzen. Ab dem Punkt 6 beschreiben wir die Funktionen und zeigen Ihnen, wie Sie die Skripte anpassen können. Auch, wenn die Skripte sofort einsetzbar sind, erfahren Sie alles Wichtige zur Skripterstellung.