Diese kostenlosen Tools ersetzen Acrobat & Reader

© fotolia.com/momius
Diese kostenlosen Tools ersetzen Acrobat & ReaderWir haben für Sie kostenlose Alternativen zum zum kostenpflichtigen Adobe Acrobat und dem Adobe Acrobat Reader zusammengestellt. Hier lesen Sie, mit welchen kostenlosen Tools Sie eine sinnvolle Alternative zum kostenpflichtigen Adobe Acrobat und dem Adobe Acrobat Reader DC erhalten.
Diese Programme können den Acrobat Reader ersetzen:
- Alternative zu Adobe Acrobat: Bullzip PDF Printer
Bei Bullzip handelt es sich um ein PDF-Tool, das als Druckertreiber auf dem System installiert wird. Das ermöglicht es Ihnen, aus jeder beliebigen Anwendung heraus PDF-Dokumente zu erstellen. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Software auch für Unternehmen kostenlos ist: Die Nutzung durch Unternehmen ist ausdrücklich erlaubt. Allerdings unterstützt die Gratis-Version nur bis zu maximal zehn Anwender.
Achten Sie beim Einsatz von Bullzip darauf, dass ein installiertes Ghostscript vorhanden ist. Auch hierbei handelt es sich um ein Open-Source-Angebot. - Weitere Alternative zu Acrobat: PDFCreator
Der PDFCreator ist eine weitere kostenlose Alternative zu Adobe Acrobat. Das Tool installieren Sie als Druckertreiber mit allen entsprechenden Vorteilen. Wenn Sie möchten, richten Sie das Tool als zentralen Netzwerk-Drucker ein, auf den alle Clients im Netzwerk Zugriff haben. Jedes Programm mit Druckfunktion kann nun PDFs erstellen.
PDFCreator erstellt nicht nur PDFs, sondern auch PS, EPS, PNG und viele andere Dateien mehr. Damit lässt sich ein Text schnell in ein Foto umwandeln. - Alternative zu Adobe Acrobat: doPDF
Das Tool doPDF wird genau wie die bisher vorgestellten Programme installiert. Auch mit doPDF erstellen Sie dann aus Word oder Excel sowie allen anderen Programmen mit Druck-Funktion heraus PDF-Dateien. Zudem richtet sich auch doPDF an private und professionelle Nutzer.
Anders als der Bullzip PDF Printer setzt doPDF jedoch kein installiertes Ghostscript voraus. Auch eine spezielle Laufzeitumgebung - wie etwa das .Net-Framework - ist nicht erforderlich. Das Programm unterstützt Windows sowohl in der Variante mit 32 als auch mit 64 Bit. - Alternative zu Acrobat: PDF24 Creator
PDF24 Creator ist ebenfalls ein Druckertreiber. Das Programm ermöglicht es Ihnen, die Zusammenstellung von mehrseitigen PDF-Dateien aus Einzeldokumenten heraus. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch einzelne Seiten aus einem bestehenden PDF-Dokument löschen oder in das Dokument einfügen. Das Programm arbeitet mit allen Versionen von Windows zusammen. - Bearbeitung von PDFs: PDF Shaper
Der PDF Shaper erlaubt das Herauskopieren von Bildern und Text aus einem PDF-Dokument. Unter "PDFTools" erhalten Sie die Möglichkeit, Textbausteine in ein Dokument einzufügen oder die Seite zu rotieren. Ganze Bilddokumente lassen sich in ein PDF konvertieren und auch der umgekehrte Weg ist möglich. Sie können sogar einzelne Seiten zu einem großen PDF-Dokument zusammenfügen. Grundsätzlich gestaltet sich die Bedienung des Tools dabei sehr einfach und greift auf simples Drag & Drop zurück. Ebenfalls möglich ist eine Verschlüsselung und Sicherung der Dokumente per Passwort. - Sumatra PDF
Sumatra PDF erzeugt keine PDF-Dokumente, sondern dient lediglich dem Öffnen und Betrachten. Hierbei handelt es sich damit um eine Alternative zu Adobe Acrobat Reader.
Problematisch ist die Tatsache, dass auch der Adobe Acrobat Reader kostenlos ist, weshalb eine kostenlose Alternative eigentlich nicht notwendig wäre. Sumatra PDF wirbt aber damit, dass weniger Systemressourcen verbraucht werden und dass das schlanke Tool schneller startet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sumatra PDF nicht installiert werden muss: Stattdessen startet der Anwender das Tool einfach aus einer EXE heraus. Das bringt den Vorteil mit sich, dass Sie das Tool einfach auf einen USB-Stick kopieren und von dort aus verwenden können.
Sumatra PDF ist Open-Source und in Hinblick auf den Funktionsumfang gegenüber dem Acrobat Reader deutlich abgespeckt. Dem Anwender bieten sich aber unterschiedliche Ansichten und Zooms sowie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm heraus zu drucken.
Wenn Sie möchten, können Sie Sumatra PDF als Anzeige-Tool im Internet Explorer oder im Firefox von Mozilla einstellen.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt