Kostenlose Tools zum Auffinden von Dateien

Die Suche nach Dateien auf dem eigenen Rechner erweist sich manchmal als recht mühsam. Wir stellen Ihnen einige kostenlose Tools vor, mit denen die Dateisuche mühelos gelingt.
Die Menge an Daten, die ein durchschnittlicher Internet-Nutzer mit der Zeit ansammelt, steigt kontinuierlich. Das liegt vor allem daran, dass Festplatten immer größer und Internetverbindungen immer schneller werden. Viele Nutzer speichern Daten erst einmal auf dem Desktop ab, wo sie dann tage- oder gar wochenlang liegen, bevor sich wieder jemand mit ihnen beschäftigt. Wiederholt gehen Daten auf diesem Weg verloren und werden nicht auffindbar in unklar strukturierten Ordnern abgelegt. Wenn dann noch mehrere Festplatten oder Partitionen verwendet werden, ist es teilweise unmöglich, bestimmte Dateien wiederzufinden. Insbesondere dann, wenn bestimmte Dateien auf externen Speichermedien wie einem USB-Stick abgespeichert werden. Mit den Tools, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen, finden Sie die Dateien, die Sie suchen, mühelos.
Das sind die besten Schnüffel-Tools im Überblick:
- Aborange Searcher - Dieses Tool erleichtert Ihnen die Dateisuche dadurch, dass es Ihnen ermöglicht, bei der Suche verschiedene, individuelle Parameter zu berücksichtigen.
Zum Download - Copernic Desktop Search - Mit diesem Tool werden Dateien indiziert, gesucht und angezeigt. Es fokussiert sich hierbei auf alle gängigen Formate, einschließlich Mails und in letzter Zeit besuchte Internetseiten.
Zum Download - Everything - Mit diesem kostenlosen Tool lassen sich Dateien auf dem Rechner besonders schnell aufspüren. Überaus praktisch sind die diversen Zusatzfunktionen des Programms.
Zum Download - Exif Pilot - Die Exif- und Iptc-Daten Ihrer Dateien werden Ihnen von diesem Tool angezeigt. Über einen Button haben Sie zudem die Möglichkeit, diese zu ändern.
Zum Download - GeoSetter - Mit diesem Tool speichern Sie die Geo-Daten Ihrer Bilder und können sich diese jederzeit anzeigen lassen.
Zum Download - MusicBrainz Picard - Beim Speichern von MP3-Dateien sind gelegentlich die ID3-Tags falsch angelegt und müssen von Ihnen korrigiert werden. Diese Arbeit übernimmt dieses Tool für Sie.
Zum Download - VVV (Virtual Volumes View) - VVV ist in der Lage, die Datei- und Verzeichnisstrukturen Ihrer Speichermedien zu lesen und abzuspeichern, sodass diese auch dann eingesehen und angezeigt werden können, wenn das jeweilige Speichermedium nicht mit dem Rechner verbunden ist.
Zum Download
Zum Beispiel sind Desktopsuchmaschinen wie Copernic verfügbar. Diese ermöglichen es dem Nutzer, individuelle Suchparameter zu nutzen und die angezeigten Suchergebnisse gezielt zu sortieren. Solche Tools erfreuen sich bei vielen Nutzern großer Beliebtheit und haben sich bewährt.
Wenn eine bestimmte Datei schnell gefunden werden muss, ist die Freeware Everything eine gute Wahl. Dieses Programm erstellt einen Index der genutzten Festplatten, wodurch das Auffinden bestimmter Dateien ein Kinderspiel wird. Innerhalb von einer Minute werden so eine Million Daten erfasst.
Das Sortieren von Dateien gelingt mit Tags besonders leicht, schnell und unabhängig von Windows-Ordnern. Hierbei werden den einzelnen Dateien kleine Informationen angehängt, die bei der Windows-Suche eine schnelle und gezielte Auffindung ermöglichen. Hierdurch werden Informationen über die Datei erkennbar, die der einfache Dateiname nicht hergibt. Wer zum Beispiel einem Bild die Tags "Sabrina", "Geburtstag" und "2015" anhängt, findet dieses deutlich schneller als über den Dateinamen "DSC_00024.jpg".
Empfehlenswert ist zudem das Tool VVV (Virtual Volumes View). Das Programm ist vor allem dann eine Hilfe, wenn es darum geht, Dateien aufzufinden, die auf verschiedenen Datenträgern abgespeichert sind. VVV speichert ein Inhaltsverzeichnis aller beigefügten Datenträger, sodass zum Beispiel ein USB-Stick gar nicht im Laufwerk stecken muss, um eine Datei zu finden. Das Tool teilt Ihnen aber mit, auf welchem Stick sich die Datei befindet.