So gelingt das Schauen von Filmen und Videos mit Windows 10

© Thinkstock
So funktioniert die Windows 10 Video-App"Filme & TV" heißt die Video-App bei Windows 10. Wir haben für Sie die fünf wichtigsten Punkte zusammengestellt! "Filme & TV" heißt die Video-App bei Windows 10, die im Grunde die klassischen fünf Funktionen mitbringt. Wir stellen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten vor.
Mit der vorinstallierten Windows 10 App "Filme & TV" lassen sich vor allem die folgenden fünf Funktionen nutzen:
- Wiedergabe von Videos
Standardmäßig werden unter Windows 10 Videodateien mit der App "Filme & TV" wiedergegeben. Sobald ein Doppelklick auf eine entsprechende Datei erfolgt, wird diese mit der App abgespielt. Hierbei werden die Videoformate AVI, MP4 und MOV von der App unterstützt und können angezeigt werden. Allerdings steht über die App keine Drag & Drop Funktion zur Verfügung. Wer hierauf Wert legt, der muss für das Abspielen von Videodateien auf den unter Windows 10 immer noch verfügbaren Mediaplayer zurückgreifen. - Übersichtliche Arbeitsbereiche
Die App wurde von Microsoft so entwickelt, dass sie vier Aufgabenbereiche separat angeht. Hierzu stehen die Bereiche sind "Videos", Filme", "Fernsehsendungen" und "Downloads" zur Verfügung. Diese sind über das App-Menü leicht zu erreichen. Unter "Filme" und "Fernsehsendungen" werden alle geliehenen und gekauften Inhalte aus dem Windows Store angezeigt. Vor dem ersten Einsatz der App sind hier entsprechend keine Inhalte zu finden. Unter "Videos" werden demgegenüber alle Videodateien auf Ihrem Rechner angezeigt, unabhängig davon, woher diese stammen. Allerdings werden über die Voreinstellungen nur Dateien aus der Windows-Bibliothek berücksichtigt. Hier lassen sich aber individuelle Einstellungen vornehmen. Der Bereich "Downloads" zeigt Ihnen den Download-Fortschritt beim Herunterladen von Dateien aus dem Windows Store an. Die vollständig heruntergeladenen Dateien werden direkt in den entsprechenden Bereich "Filme" oder "Fernsehsendungen" verschoben. - Die Einbindung eigener Video-Dateien
Der Bereich "Videos" unterstützt Nutzer bei der Verwaltung der eigenen Videodateien. Hierfür ist es jedoch notwendig, dass die entsprechenden Dateien in der Windows Bibliothek hinterlegt oder mit dieser verknüpft sind. Dies gelingt am besten über den Punkt "Bibliothek verwalten" im Explorer. Hier können über "Hinzufügen" Videoordner in die Bibliothek aufgenommen werden. Das Einbinden von Wiedergabeordnern erfolgt über das Fenster "Erstellen Sie eine Sammlung mit Ihren lokalen Videodateien". Dieses wird über das Zahnrad und das Fenster "Legen Sie fest, wo nach Videos gesucht werden soll" erreicht. Mittels einer Schaltfläche werden hier neue Videos und Ordner eingebunden. Jeder einzelne Ordner muss hierbei separat eingefügt werden. Anschließend prüft die App die einzelnen Ordner und erstellt schrittweise Vorschauen für die einzelnen Dateien. Durch diese individuellen Einstellungen wird die App dem eigenen Nutzerverhalten angepasst. - Die Videokontrolle
Per Doppelklick werden Videos im Filmmodus gestartet. Hier steht den Nutzern eine Vielzahl an Kontrollfunktionen zur Verfügung. Unter anderem können über eine Zeitleiste gezielt bestimmte Stellen im Video angesteuert werden. Per Tastendruck wird ein Video pausiert und auf Wunsch wieder gestartet. Die App bietet die Möglichkeit, die Seitenverhältnisse beim Ansehen des Videos anzupassen und auf externe Bildschirme zuzugreifen. Ein Lautstärkeregler macht es leicht, die ideale Lautstärke zu finden und mit einem Doppelpfeil wird ohne Mühe der Vollbildmodus aktiviert. Am Ende des Videos lässt sich dieser ebenso leicht wieder abschalten. - Zugriff auf den Windows StoreDie App erlaubt einen direkten Zugriff auf die Videodateien und Filme, die im Windows Store zur Verfügung stehen. Hierzu zählen klassische Filmhighlights ebenso wie brandaktuelle Serien. Beim Microsoft-Konzept handelt es sich um einen Video-on-Demand Ansatz, der mit den Lösungen von iTunes und Google Play vergleichbar ist. Videos und Filme können je nach Wunsch ausgeliehen oder gekauft werden und sind in vielen Fällen bereits in HD zu haben. Über das Fenster "Filme und Fernsehsendungen im Store holen" gelangen Sie spielend leicht in den Shop und können hier gezielt nach den Inhalten suchen, die Sie interessieren.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt