Preis-Schock: Zehn Alternativen zum Teuer-Glühwein

Auf dem Weihnachtsmarkt können Sie leckeren Glühwein kaufen - aber es gibt auch schmackhafte Alternativen!
Bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kommt man fast nicht um den Glühwein herum - doch ist dieser heutzutage so teuer wie nie zuvor. Wir zeigen Ihnen zehn Alternativen für Zuhause mit Sparpotential.
Er ist der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt - der Glühwein. Doch bei den aktuellen Preisen an den Glühweinbuden müssen Fans des beliebten Heißgetränks tief in die Tasche greifen - das geht auch günstiger! Mit diesen zehn Glühwein-Alternativen können Sie sparen und sich das Weihnachtsmarkt-Feeling ganz einfach direkt nachhause holen.
- Heißer Hugo
Zutaten für zehn Gläser: eineinhalb Liter trockener Weißwein, 350 Milliliter Holunderblütensirup, eine Bio-Limette, acht Zweige Minze
Wer bei "Hugo" nur den Sommercocktail im Kopf hat, verpasst etwas. Mit einem einfachen Trick wird das Minz-Getränk nämlich zum perfekten Glühwein-Ersatz - und so geht's: Weißwein, Holunderblütensirup und die abgeriebene Schale sowie der Saft der Limette werden in einem großen Topf erhitzt. Im Anschluss wird abgeschmeckt und wenn nötig Sirup hinzugefügt. Füllen Sie den "Heißen Hugo" dann in hitzebeständige Gläser und garnieren Sie das Ganze mit der Minze. - Hennessy Honey
Zutaten für ein Glas: vier Zentiliter heißes Wasser, vier Zentiliter Hennessy, einen Teelöffel Akazienhonig, eine Zitronenscheibe
Als Alternative zum Glühwein mit Schuss oder der guten, alten Feuerzangenbowle ist diese Cognac-Punsch-Kreation genau das Richtige. Am besten wird das Mischverhältnis, wenn Sie dabei jedes Getränk einzeln zubereiten: Geben Sie den Cognac, den Honig und das Wasser in ein hitzebeständiges Glas und dekorieren Sie das Ergebnis mit einer Scheibe Zitrone. - Apfelpunsch
Zutaten für acht Gläser: zwei Liter naturtrüber Apfelsaft, drei Zimtstangen, sechs Gewürznelken, zwei Bio-Orangen, eine halbe Zitrone.
Mit etwas Geduld ist auch der Apfelpunsch schnell zubereitet: Schälen Sie jeweils die Hälfte einer Orange und einer Zitrone ringförmig ab und pressen Sie die Orangen und die Zitrone aus. Dann geben Sie alle Zutaten in einen großen Topf und erhitzen die Flüssigkeit langsam. Der Punsch sollte mindestens eine Stunde bei niedriger Hitze auf dem Herd stehen, damit sich die Aromen verbinden. Diese eigentlich alkoholfreie Variante lässt sich natürlich mit einem Schuss Rum oder Cognac abrunden. - Cranberry-Gewürz-Punsch
Zutaten für zwei Gläser: zwei Stück Ingwer, eine Bio-Zitrone, zehn Gewürznelken, zwei Esslöffel getrocknete Cranberries, 100 Milliliter ungezuckerten Cranberrysaft, Süßstoff nach Belieben
Der Cranberry-Gewürz-Punsch ist ein Genuss für alle, die alkoholfreien Punsch lieben. Schälen Sie den Ingwer und schneiden Sie ihn dann in dünne Scheiben. Schälen Sie dann die Zitrone und pressen Sie sie aus. Die Zitronenschale mit Ingwer, Nelken, Cranberrys und 150 Milliliter Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Mischung etwa acht Minuten köcheln lassen. Danach gießen Sie den Sud durch ein Sieb ab und fügen Zitronen und Cranberrysaft hinzu. Nachdem der Punsch nochmals kurz erhitzt wurde, können Sie ihn in einem hitzebeständigen Glas dekorieren. - Weißer Punsch
Zutaten: ein Liter Wasser, zwei Esslöffel schwarzer Tee, drei Stangen Zimt, fünf Gewürznelken, drei Bio-Orangen, eine Bio-Zitrone, eineinhalb Liter trockener Weißwein, drei Esslöffel Rum, eine Prise Salz
Das Rezept für den weißen Punsch stammt in seiner ursprünglichen Fassung aus Bayern und ist eine wunderbare Alternative zum roten Glühwein. Perfekt geeignet auch für alle, die einen weniger starken Geschmack nach Alkohol bevorzugen. Auch hier werden ähnlich wie bei den anderen vorgestellten Alternativen alle Zutaten in einem Topf vermischt und langsam erwärmt. - Eierpunsch
Zutaten für vier Gläser: 300 Milliliter Eierlikör, 350 Milliliter Weißwein (lieblich), eineinhalb Packungen Vanilinzucker, einen Schuss Rum und Sprühsahne nach Belieben
Die süße Alternative zum roten Glühwein ist der Eierpunsch. Hierfür einfach den Eierlikör und den Weißwein noch vor dem Erhitzen mit einem Schneebesen in einem Topf verrühren. Anschließend den Vanillinzucker dazugeben und langsam unter Rühren erhitzen. Danach den Rum hinzufügen und den Punsch nach Wunsch mit der Sprühsahne verzieren. - Honigwein
Zutaten: weißer oder roter Honigwein
Auch Honigwein, genannt Met, bietet sich als Alternative zum klassischen Glühwein an. Der weiße oder auch rote Met wird einfach im Topf erwärmt und ist sofort verzehrfertig. - Hot Toddy
Zutaten: 300 Milliliter Wasser, den Saft einer Zitrone, ein wenig Zitronenabrieb, eine Nelke, zwei Zimtstangen, Honig nach Belieben
Der Hot Toddy kommt aus Großbritannien und gilt auch als Hausmittel gegen Erkältungen. Er wird traditionell aus Whiskey, Honig und Zitrone hergestellt. Einfach alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und genießen. Wahlweise ist dieses Getränk auch ohne Alkohol möglich, dafür einfach den Whiskey weglassen. - Heiße Kirsche
Zutaten: 200 Milliliter Kirschsaft, 50 Milliliter Amaretto, eine Messerspitze Zimt
Die fruchtig-süße Glühwein-Alternative ist schnell gemacht: erneut alle Zutaten in einen Topf geben, erwärmen und genießen! - Hot Mulled Rum
Zutaten: 250 Milliliter Rum, 500 Milliliter Apfelsaft, 50 Milliliter Zuckersirup, Zeste einer ganzen Orange, Gewürze wie z.B. Nelken, Zimtstangen, Vanilleschoten
Hot Mulled Rum, also Glüh-Rum, ist ebenso schnell zusammen gerührt wie die heiße Kirsche. Alle Zutaten in einen Topf geben und dann nach Belieben würzen. Für den zusätzlichen Kick können Sie dieses Getränke sogar noch mit Chilischoten verfeinern.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ist das schon Abzocke? Mehr zu den hohen Glühwein-Preisen erfahren Sie hier: Glühwein-Abszocke auf dem Weihnachtsmarkt >> .
München, Dresden, Nürnberg: Welchen Weihnachtsmarkt besuchen Sie als nächstes? Hier finden Sie die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands >> .