Diese No-Name-Produkte sind so gut wie Marken

Das gleiche Produkt für weniger Geld? Diese No-Name-Produkte machen es möglich.
Marke oder No-Name? Diese Frage stellen sich viele, wenn sie vor dem Supermarktregal stehen. Denn oftmals gibt es für die beliebten Markenprodukte günstigere No-Name-Alternativen. Aber sind die auch genauso gut? Stiftung Warentest hat das jetzt überprüft.
Bei den aktuellen Preisen im Supermarkt ist vor allem eines angesagt: Sparen! Immer häufiger wird deshalb zu den Eigenmarken von Discountern, Drogerien und Supermärkten gegriffen.
Dabei stellt sich jedoch die Frage: Sind die preiswerten Alternativen denn eigentlich genauso gut wie Markenprodukte oder gehen mit dem Sparen auch Qualitätseinbußen einher?
Apropos Sparen: Diese dreisten Mogelpackungen aus dem vergangenen Jahr sollten Sie kennen.
Stiftung Warentest belegt: No-Name-Produkte oft genauso gut wie Marken
In einem Preis-Leistungs-Vergleich hat Stiftung Warentest nun überprüft, welche No-Name-Produkte in Sachen Qualität mit den Markenprodukten mithalten können – und dabei auch noch günstiger sind.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Hierzu wurden die jeweils besten, noch erhältlichen Marken- sowie No-Name-Produkte aus insgesamt 25 Food-Tests der vergangenen drei Jahre nachgekauft. Der reine Preisvergleich zeigt: Wird der Wagen mit den getesteten Markenprodukten gefüllt, sind 115,08 Euro zu zahlen, bei den Eigenmarken jedoch nur 75,60 Euro.
Auch die Produktqualität wurde verglichen. Anhand einer Stichprobe von insgesamt 48 Tests wurde demnach überprüft, wie Marke- und No-Name-Artikel abschneiden. So konnten die Handelsmarken mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2,7 sogar knapp vor den bekannten Marken mit einer Note von 2,8 verortet werden.
Bei diesen Produkten ist der Preisunterschied am größten:
- Anfangsmilch:
Marke: Löwenzahn Organics Bio Pre Anfangsmilch (Note 2,0): 13,45 Euro pro 500 Gramm
No-Name: dmBio Anfangsmilch Pre (Note 2,2): 4,95 Euro pro 500 Gramm
Selber Hersteller bei Marke und No-Name
Häufig versteckt sich hinter dem No-Name-Produkt sogar der selbe Hersteller. Hier lohnt sich ein Blick auf das Etikett. So ist beispielsweise der Ketchup der Rewe-Eigenmarke Ja vom selben Hersteller (Werder Feinkost) wie das Markenprodukt, dafür aber deutlich günstiger.