Woher kommt der Hype um "Victoria's Secret"?

Das Warten hat ein Ende: Heute Abend steigt die große "Victoria's Secret"-Show. Doch warum fiebern Millionen Menschen weltweit dem Fashion-Event entgegen? Ganz einfach, dahinter steckt ein ausgeklügelter Marketing-Plan!
Es ist die heißeste Runway-Show des Jahres: "Victoria's Secret" lässt seine Engel am 30. November wieder über den Laufsteg schweben. Und wie immer werden Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt das Dessous-Event bei der Ausstrahlung am 5. Dezember verfolgen. Doch woher kommt der Hype eigentlich? Schließlich veranstalten auch andere Unterwäsche-Labels Laufstegshows. Das ist das Erfolgsgeheimnis des US-Dessous-Herstellers.
1. Die schönsten Models der Welt
Wie keine andere Modemarke schafft es "Victoria's Secret", die gefragtesten Models der Welt zu verpflichten. Heidi Klum, Claudia Schiffer, Gisele Bündchen, Naomi Campbell und Alessandra Ambrosio - sie alle waren in den letzten 21 Jahren schon dabei. Sexy Rundungen und atemberaubende Schönheit sind aber nicht das einzige Einstellungskriterium. Die aktuellen Engel Kendall Jenner (21), Gigi Hadid (21) und ihre Schwester Bella (20) beweisen: Auch angesagt müssen die Damen sein.
2. Engel: Der Himmel auf Erden
Unschuldig, süß, naiv - das Engel-Image passt eigentlich so gar nicht zu einer verführerischen Unterwäschemarke. Und genau deswegen ist es perfekt. Gerade im prüden Amerika scheint die Verniedlichung von Sexsymbolen durch Engelsflügel wunderbar zu funktionieren. Die Fantasie der männlichen Zuschauer wird wortwörtlich beflügelt und ganz nebenbei ein einzigartiger Wiedererkennungswert geschaffen.
3. Die perfekte Inszenierung
Die Engel sind nicht die einzige wohlkalkulierte Inszenierung von "Victoria's Secret". Im Grunde genommen fängt alles schon viel früher an. Bereits Monate vor dem Event wird spekuliert, wer dieses Mal mitlaufen darf, wer nicht mehr dabei ist und natürlich, wer das Herzstück der Kollektion, den Fantasy Bra, tragen darf. Durch Verknappung der Infos heizt die Marke die Spekulationen zusätzlich noch an. Spannung wird aufgebaut, das Interesse steigt und wenn die neuen Models verkündet werden, will es jeder sofort wissen. Geschickt!
Doch damit ist die gerissene Marketing-Maschinerie noch lange nicht am Limit. Sind die Models erst einmal bekannt gegeben, geht es richtig los: Social Media wird überflutet mit Workout-Fotos, Dessous-Schnappschüssen und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen. Bilder, die man sich nur zu gerne anschaut - und, die die Vorfreude auf die Runway-Show schüren. Wenn die Zuschauer die Unterwäsche-Kollektion dann einige Tage später im Fernsehen sehen, wird sichergestellt, dass auch niemand enttäuscht wird. Alles wird zweimal aufgenommen, um dem Publikum anschließend die besten Bilder zu präsentieren und den Mythos der perfekten Fantasiewelt aufrechtzuerhalten.
4. Angesagte Musik-Stars
Die Models sind übrigens nicht die einzigen Stars der "VS"-Show. Auch bei den Musik-Acts wird auf den Promi-Effekt gesetzt. Mega-Stars heizen regelmäßig auf der Show ein. 2016 mit dabei: Lady Gaga (30, "Applause"), Bruno Mars (31, "Gorilla") und The Weeknd (26, "False Alarm").
5. Der millionenteure Fantasy Bra
Der Fantasy Bra ist das absolute Key-Piece einer jeden "Victoria's Secret"-Show. Jedes Model will ihn tragen, alle Zuschauer sind gespannt darauf, ihn sehen. Dabei ist der juwelenbesetzte BH ein dickes Minusgeschäft: De facto wurde nämlich noch nie ein Exemplar verkauft. Bei Preisen von einer Millionen Dollar aufwärts - der teuerste schaffte es mit 15 Millionen sogar ins Guinness-Buch der Rekorde - auch kein Wunder. Designt und präsentiert wird der Fantasy Bra aber trotzdem jedes Jahr aufs Neue. Denn auch wenn er der teuerste Ladenhüter aller Zeiten ist, bringt er jede Menge Aufmerksamkeit, sorgt für ein exklusives Markenimage und kurbelt den Verkauf an. So gesehen eine ziemlich gute Investition.