Zehn goldene Regeln für eine gesunde Ernährung
Was genau ist gesunde Ernährung und wie ernähre ich mich im Alltag gesund? Personal-Trainer Mareike Spaleck klärt auf.
Eine gesunde Ernährung ist Basis für ein gesundes Leben. Doch welche Lebensmittel sollten auf den Tisch kommen und welche gilt es zu meiden? Mareike Spaleck, die auch in diesem Jahr wieder in "The Biggest Loser" (sonntags, 16:50 Uhr, Sat.1) als Coach die Kandidaten beim Abnehmen unterstützt, stellt im Interview mit spot on news zehn goldene Regeln für eine gesunde Ernährung auf.
- Selbstgemacht ist immer besser als fertig gekauft.
- Je bunter das Gemüse, desto größer das Spektrum an Vitaminen und Mineralien
- Industriellen Zucker versuchen gänzlich aus dem Speiseplan zu streichen, es gibt genügend Alternativen (Stevia, Kokosbluetenzucker, IBM.)
- Roh ist besser als gekocht: Hitze zerstört etliche Nährstoffe. Wer also von den Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien profitieren will, sollte täglich Salat und Rohkost essen. Alternativ gibt es das Dünsten oder im Wasserdampf garen. Dabei bleiben auch etliche Nährstoffe erhalten und die Verdaulichkeit ist verbessert.
- Basische Lebensmittel bevorzugen, also genügend Gemüse und reife Früchte konsumieren.
- Kohlenhydrate sind böse? Nein, nur manche! Ganz im Gegenteil, es gibt sehr gute Kohlenhydrate und die gehören zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung absolut dazu: Kartoffel, Süßkartoffeln, Quinoa, Reis, Amaranth, Buchweizen, Hirse und mehr.
- Ausreichend Wasser trinken. Wasser ist das reinste und natürlichste, was wir unserem Körper geben können. Es ist ein wichtiges Transportmittel in unserem Körper. Grob pro 20kg Körpergewicht 1 Liter Wasser am Tag trinken.
- Seien Sie vorbereitet und organisiert. Wenn der Tag voll verplant ist, lassen Sie es nicht dem Zufall überlassen, ob Sie etwas Gesundes zu essen bekommen. Bereiten Sie Ihr Essen vor, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
- Nicht nur die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, und Fette) sind entscheidend, auch die Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralien und Spurenelemente) sind nicht zu unterschätzen. Abwechslung ist also gefragt.
- Langsam essen und richtig kauen. Im Mund werden bereits Verdauungsenzyme produziert und die Mahlzeit wird für den Darm zerkleinert und vorverdaut. Daher nicht ablenken lassen und sich auf sein Essen fokussieren. Das ist Lebensqualität und es tut gut, sich die Zeit zu nehmen. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Quelle: spot on news