Brav oder als echtes Beast

Die milde Version (links) kann bereits geordert werden. Bei entsprechender Nachfrage ist eine limitierte Kleinserienproduktion der wilden Version (rechts) denkbar.
Das Rallyeteam X-Raid und der Offroad-Spezialist Delta4x4 haben den Mini Countryman für den Geländeeinsatz optimiert – mal mild und mal extrem.
Der Mini Countryman ist ein klassischer SUV modernen Zuschnitts. Geschaffen für urbane Abenteuer, aber nicht für schweres Gelände. Das will das Rallyeteam X-Raid zusammen mit den Offroad-Spezialisten von Delta 4x4 ändern. Um alle Kundensprüche abdecken zu können, haben die Partner gleich zwei Varianten entwickelt. Die eine eher mild, die andere eher wild.
Mehr Bodenfreiheit und Traktion
Starten wir mit der milden Version. Zur optimierten Geländetauglichkeit gehört hier mehr Bodenfreiheit. Dank des speziell entwickelten "Suspension Distance"-Kits von Delta 4x4 bestehend aus Aluminium-Distanzen, schwebt die Karosserie des Countryman 20 Millimeter höher über dem Grund. Hinzu kommen Klassik-B-Rugged-Felgen in der Größe 8x17 Zoll, die mit Offroad-Reifen der Dimension 235/60 R17 bestückt werden. Highlight der Felgen ist ein abnehmbarer Ring, der vor Blessuren schützen soll und leicht ausgetauscht werden kann. Für Countryman-Modelle, die mit der größer dimensionierten JCW-Bremsanlage bestückt sind, befinden sich 18 Zöller in Vorbereitung.
Nicht geländetauglicher, aber optisch auffälliger machen den Mini Countryman Dekor-Elemente aus dem X-Raid-Paket. Die markante orange X-Raid-Folierung auf den Flanken verleiht dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Look. Preise für die Anbauteile und die Umrüstung nennt Delta 4x4 nicht. Zu haben sind die Offroad-Features für die Benziner- und Diesel-Versionen.
Fast wie ein Dakar-Renner
Alles ganz nett, aber nicht so ihr Ding? Dann kommen wir zur wilden Variante, die sich am echten Dakar-Rennwagen orientiert. Hier wandert unter die Karosserie ein speziell entwickeltes Rallye-Fahrwerk, das eine Höherlegung um 50 Millimeter erlaubt. Neue Kotflügel vorn und neue Seitenteile hinten verbreitern den Aufbau um zehn Millimeter je Seite und fügen in die Flanken jeweils große Be- und Entlüftungskiemen vor und hinter den Radläufen ein. Die verbreiterten Radläufe schaffen Platz für eine breite Offroad-Bereifung. Für optimale Traktion sorgen 9x18 Zoll große Delta-4x4-Hanma-Felgen in Kombination mit Loder-AT-#1-Reifen in der Dimension 255/55 R18.
Total Rallye-mäßig kommt auch der neue Dachträger im Riffelblech-Look daher. Vorn spendiert eine LED-Lichtleiste zusätzliche Leuchtkraft. Die Plattform an sich bietet ausreichend Platz für Offroad-Zubehör wie Sandbleche, Ersatzrad, Schaufel, Kraftstoffkanister und stabile Transportboxen. Die Countryman-Front werten ein robuster Frontschutzbügel mit 76 Millimeter Durchmesser sowie vier leistungsstarke PIAA-Racing-Scheinwerfer auf. Auch hier sorgt eine markante orange Folierung für eine klare X-Raid-Zugehörigkeit.
Die Rallye-Version ist derzeit nur ein Konzept, das zeigen soll, was möglich ist. Bei entsprechender Nachfrage ist eine limitierte Kleinserienproduktion denkbar.