Brückenabriss am Westhofener Kreuz

Am Westhofener Kreuz, einem zentralen Verkehrsknotenpunkt im Ruhrgebiet, kommt es in den kommenden Tagen zu nächtlichen Vollsperrungen.
Grund ist der Neubau von Brücken über die A1 und A45, wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte. Die Autobahn Westfalen bereitet den Abriss des ersten Teilbauwerks vor, weshalb die A45 im Bereich des Kreuzes in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden muss.
Umfangreiche Sperrungen in mehreren Nächten
Die Sperrungen sind jeweils in den Abend- und Nachtstunden angesetzt, um den Berufsverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
- In Fahrtrichtung Frankfurt: Montag, 18.08.2025, 20:00 Uhr bis Dienstag, 19.08.2025, 05:00 Uhr sowie Dienstag, 19.08.2025, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 20.08.2025, 05:00 Uhr.
- In Fahrtrichtung Dortmund: Mittwoch, 20.08.2025, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 21.08.2025, 05:00 Uhr sowie Donnerstag, 21.08.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 22.08.2025, 05:00 Uhr.
Nach Angaben der Autobahn GmbH sind die Sperrungen notwendig, um vorbereitende Arbeiten am Bauwerk durchzuführen. Vier Brücken, die das Kreuz überspannen, müssen vollständig ersetzt werden.
Umleitungen für beide Fahrtrichtungen
Während der Sperrungen werden Umleitungen eingerichtet. Für den Verkehr in Richtung Frankfurt sowie für Autofahrer, die von der A45 auf die A1 in Richtung Bremen wechseln möchten, führt die Umleitung über die Anschlussstelle Hagen-Nord.
In Richtung Dortmund sowie für den Wechsel von der A45 auf die A1 in Richtung Köln erfolgt die Umleitung über die Anschlussstelle Schwerte. Die Routen sind mit einem roten Punkt ausgeschildert. Autofahrer müssen sich dort jedoch ebenfalls auf stockenden Verkehr einstellen.
Weitere Belastungen durch parallele Sperrungen
Die Einschränkungen am Westhofener Kreuz sind nicht die einzigen Behinderungen im Ruhrgebiet. Auch die A59 wird in den Sommerferien wegen Arbeiten an der Berliner Brücke bei Duisburg gesperrt. Bereits jetzt kommt es dort regelmäßig zu Staus auf den Ausweichstrecken. Für die kommenden Wochen muss daher mit zusätzlichen Verzögerungen gerechnet werden.