Lange Sperrung wegen Brückenabriss
Am Westhofener Kreuz bei Hagen steht eine mehrtägige Vollsperrung der A45 bevor. Grund ist der Abbruch einer der vier Brücken, die an dieser Stelle die A1 über die A45 führen.
Bereits seit einigen Wochen läuft der Verkehr über eine Behelfsbrücke, die errichtet wurde, um die Bauarbeiten vorzubereiten und den Abbruch zu ermöglichen. Nun steht der Rückbau des ersten Brückenbauwerks an. Nach Angaben der Autobahn GmbH Westfalen sollen die Arbeiten so gebündelt werden, dass die Belastungen für Verkehrsteilnehmer und Anwohner möglichst gering bleiben.
Vollsperrung am dritten September-Wochenende
Von Freitag, 19.9.2025, 20:00 Uhr, bis Montag, 22.9.2025, 05:00 Uhr, wird die A45 im Bereich des Westhofener Kreuzes komplett gesperrt. Während dieser Zeit laufen die Abbrucharbeiten rund um die Uhr. Geplant sind unter anderem die Herstellung eines Fallbetts, der Abbruch der Fahrbahnplatte sowie der Rückbau der Widerlager. Mit dem eigentlichen Abbruch wird am Freitagabend gegen 22:30 Uhr begonnen.
Die Arbeiten sind technisch aufwendig, da sie unter beengten Bedingungen im Kreuzungsbereich stattfinden und gleichzeitig die Sicherheit des laufenden Verkehrs auf der A1 gewährleistet werden muss. Der Abbruch wird daher in einzelnen Abschnitten mit schweren Maschinen durchgeführt.
Zusätzliche Sperrungen in den Nächten zuvor
Noch vor der Vollsperrung kommt es zu weiteren Einschränkungen. In der Nacht von Dienstag, 16.9.2025, auf Mittwoch, 17.9.2025, wird die A45 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen 20:00 und 05:00 Uhr gesperrt, weil dort Gerüste abgebaut werden. In der darauffolgenden Nacht wird dieselbe Maßnahme in Fahrtrichtung Dortmund umgesetzt.
Während dieser Sperrungen wird der regionale Verkehr über die Anschlussstellen Hagen-Nord und Schwerte umgeleitet. Der Fernverkehr soll nach Angaben der Autobahn GmbH weiträumige Umleitungen nutzen, um das Ruhrgebiet zu entlasten.
Bedeutung des Westhofener Kreuzes
Das Westhofener Kreuz zählt zu den stark belasteten Knotenpunkten im Ruhrgebiet. Es verbindet die A1, die aus Richtung Köln und Bremen kommt, mit der A45, die von Dortmund in Richtung Siegen und Frankfurt führt. Täglich passieren dort zehntausende Fahrzeuge, darunter ein hoher Anteil an Lkw.
Die nun beginnenden Abbrucharbeiten markieren erst den Anfang eines längerfristigen Projekts. Insgesamt vier Brücken müssen ersetzt werden, weil sie den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen. Die Bauten stammen noch aus den 1970er-Jahren und sind durch die hohe Verkehrsbelastung stark beansprucht.
Einschränkungen bleiben in den kommenden Jahren
Auch wenn die Autobahn GmbH die Arbeiten bewusst auf Wochenenden legt, um die Störungen zu begrenzen, werden weitere Sperrungen in den nächsten Jahren unvermeidlich sein. Die Fertigstellung der neuen Brücken ist für die zweite Hälfte des Jahrzehnts vorgesehen. Bis dahin müssen sich Autofahrer im Bereich Hagen regelmäßig auf Einschränkungen einstellen.
Nicht alle Ab- und Auffahrten im Kreuz sind von der Sperrung betroffen. Ein Wechsel von der A45 aus Richtung Dortmund auf die A1 in Richtung Bremen bleibt möglich. Ebenso ist die Verbindung von der A45 aus Richtung Frankfurt auf die A1 in Richtung Köln befahrbar. Damit bleibt zumindest ein Teil der Verknüpfungen zwischen beiden Autobahnen erhalten.