Superkombi als Sonderwunsch-Vorbote
Genesis will künftig für Kunden auch Autos bauen, die es so nicht gibt. Als Vorgeschmack darauf, was möglich sein wird, wurde ein G90 zum Kombi umgebaut.
Bei Porsche haben sie das Sonderwunsch-Programm, bei McLaren gibt es die Abteilung MSO, Bentley setzt auf Mulliner und auch fast alle anderen Premium-Hersteller unterhalten Abteilungen, die ausgefallene Kundenwünsche bedienen sollen. Um diese will sich künftig auch die Hyundai-Nobeltochter Genesis mehr kümmern.
Unikate und Kleinserien denkbar
Einen ersten Ausblick auf kommende Exklusiv-Produkte gaben die Koreaner im Rahmen der Magma-Präsentation auf dem Circuit Paul Ricard in Frankreich, wo unerwartet das Genesis GV90 Wingback Concept ins Rampenlicht gefahren wurde. Der Luxus-Kombi basiert auf der G90 Limousine und wurde zusätzlich mit breiter ausgestellten Radläufen, 22 Zoll großen Leichtmetallfelgen plus entsprechend üppig dimensionierten Reifen, großen Spoilern an Front und Heck sowie kleinen Winglets aufgepeppt.
Manfred Harrer, Head of Vehicle Development Tech Unit bei der Hyundai Motor Group, erklärte dazu im Interview mit auto motor und sport, dass man bei Genesis sehr viele Kundenwünsche umsetzen kann. Es ist zwar nicht ganz einfach, daraus einen Business Case zu schaffen, doch das Thema stehe schon weit oben auf der Prioritätenliste. Entsprechend ist der Wingback-Kombi auch weit mehr als eine reine Design-Studie. Gegenüber australischen Medien sagte Genesis-Chefdesigner Luc Donckerwolke, dass vom Luxus-Kombi durchaus später eine Kleinserie aufgelegt werden könnte. Da der G90 Wingback auf dem G90 basiert, sei eine Umsetzung der Kombivariante relativ schnell und ohne großen finanziellen Aufwand möglich. Maßgeschneiderte Einzelstücke seien ebenso denkbar.
Der Genesis G90
Der Genesis G90 als Limousine ist in zwei Radstandsvarianten zu haben. Den Antrieb übernimmt immer ein 3,5-Liter-V6-Biturbobenziner mit Hybridunterstützung, der es auf 415 PS und 549 Nm bringt. Eine Achtgangautomatik verteilt das Antriebsmoment über einen Allradantrieb auf alle vier Räder. In Deutschland startet die Luxuslimousine, die auf Wettbewerber wie die Mercedes S-Klasse oder den BMW 7er zielt, zu Preisen ab 112.180 Euro.
