Kastenwagen-Wohnmobil aus China zum Schnäppchenpreis
In Australien firmiert der Deliver 9 Campervan als LDV, eine ehemals britische Nutzfahrzeugmarke, die SAIC 2010 gekauft hatte.
Der chinesische Hersteller SAIC bringt einen neuen Kastenwagen-Camper. Der tritt zum günstigen Komplettpreis mit Vollausstattung gegen etablierte Marken an.
Der auch in Deutschland präsente chinesische SAIC-Konzern hat in Australien eine neue Variante des Deliver 9 als Kastenwagen-Wohnmobil vorgestellt. In Australien firmiert der Deliver 9 Campervan als LDV, eine ehemals britische Nutzfahrzeugmarke, die SAIC 2010 gekauft hatte. In Deutschland werden die Deliver 9-Transporter, auf denen der neue Camper basiert, unter dem Markennamen Maxus angeboten.
Der 5,94 Meter lange und 2,93 Meter hohe Camper basiert auf der langen Hochdach-Version des Transporters Deliver 9 und tritt gegen etablierte Modelle wie den VW Grand California oder den Mercedes Sprinter an. Dabei setzt SAIC auf Vollausstattung statt langer Aufpreislisten. Optisch auffällig sind das Außendekor mit grauen und roten Mustern und die Dach-Klimaanlage. Über der Seitentür ist eine Markise montiert. Zur Innenausstattung gehören die Küche mit Spüle, ein Kühlschrank mit Gefrierfach, Mikrowelle und Induktionskochfeld, dazu ein Toilettenraum mit Dusche. Für den Sommer gibt es außerdem eine Außendusche.
Schmales Bett für zwei Personen
Zwei drehbare Vordersitze und ein Tisch bilden zusammen mit einer Zweier-Sitzbank den Essbereich. Im Heck lässt sich ein Doppelbett auf- und abbauen, damit auch die Hecktüren als zweiter Eingang nutzbar bleiben. Schlafplätze gibt es damit für zwei Personen. Sehr üppig scheint der allerdings nicht auszufallen, denn das Heck ist verhältnismäßig schmal für ein Querbett. Besonders komfortabel scheint die Schlafgelegenheit auch nicht zu sein, das dünne Polster wird ohne Unterkonstruktion einfach auf die Heckmöbel gelegt (siehe Bildergalerie).
Für die Bordtechnik verbaut LDV eine 2,56-kWh-Batterie sowie ein 190-Watt-Solarmodul. Das Wassersystem umfasst zwei 100-Liter-Tanks für Frisch- und Grauwasser sowie einen 16-Liter-Abwassertank. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 145 PS und 375 Nm Drehmoment, geschaltet wird über eine 6-Gang-Automatik. Etwas unterdurchschnittlich für diese Fahrzeugkategorie fällt die Anhängelast mit 2,8 Tonnen aus.
Der Preis
In Australien gibt es auch bereits einen Preis für den Deliver 9 Campvervan. Dort kostet er 89.990 Australische Dollar, umgerechnet rund 54.000 Euro. Angesichts der Ausstattung darf das als Sonderangebot durchgehen. Ein Deutschlandvertrieb wäre durchaus denkbar: Bereits 2024 hatte der Wohnmobil-Händler und -Importeur La Marca aus Landsberg am Lech eine andere Variante des Maxus Campervan angeboten. Anfang 2026 will man bei La Marca entscheiden, ob es mit dem Import aus China weitergeht.
