Mehr Auto fürs Geld als viele Europa-SUV

SUV-Feeling, Ladefläche und Technik für unter 30.000 Euro? In den USA und Südamerika zeigen der Hyundai Santa Cruz und der Fiat Toro, wie viel Auto man für überschaubares Geld bekommen kann. Für viele Europäer wären sie die smartere Wahl zum Kompakt-SUV – wenn man sich auf einfache Preisumrechnung einlässt.
Was, wenn man für den Preis eines gut ausgestatteten Kompaktwagens einen stylischen Pick-up bekommen könnte – mit SUV-Komfort, Alltagsnutzen und digitaler Technik? Der Hyundai Santa Cruz und der Fiat Toro zeigen, dass genau das möglich ist. In ihren Heimatmärkten starten sie jeweils unter der Marke von 30.000 Euro – damit wären sie auch für den europäischen Markt hochinteressant.
Unibody statt Leiterrahmen
Beide Fahrzeuge setzen auf Unibody-Bauweise statt klassischer Nutzfahrzeugtechnik. Damit fahren sie sich wie ein SUV, bleiben aber durch ihre offene Ladefläche und robusten Antriebe voll einsatzfähig. Wer etwa einen VW T-Roc oder Toyota C-HR in Betracht zieht, würde mit dem Santa Cruz oder dem Toro eine unkonventionelle, aber mindestens ebenso praktische Alternative bekommen – und das zum vergleichbaren Preis.
Technik, Design und Leistung – überraschend viel fürs Geld
Im Detail: Der Hyundai Santa Cruz beginnt in den USA bei etwa 29.500 Dollar, was etwas mehr als 25.000 Euro entspricht. Selbst die Top-Variante mit Turbo-Motor, Allradantrieb und digitalem Innenraum bleibt unter 45.000 Dollar. Vergleicht man das mit hiesigen SUV-Angeboten, bekommt man für sein Geld deutlich mehr Nutzwert und Exotik.
Der Fiat Toro spielt preislich auf gleichem Niveau: Als Neuwagen startet er bei umgerechnet etwa 25.000 Euro. Auf dem südamerikanischen Gebrauchtmarkt finden sich gepflegte Exemplare bereits ab 12.000 Euro – das ist weniger als ein Basis-Dacia Duster.
Für wen diese Pick-ups besser passen als ein SUV
Die Zielgruppen liegen auf der Hand: Wer regelmäßig Outdoor-Aktivitäten betreibt, bekommt mehr Laderaum als in jedem SUV. Selbstständige oder Handwerker profitieren vom Kombi-aus-Lust-und-Nutzen-Konzept – mit Komfort statt Kompromiss. Und für alle, die sich vom SUV-Mainstream abheben wollen, sind diese Pick-ups die ideale Antwort auf überteuerte Crossovers mit pseudo-offroader Optik.
Warum Europa reif für kompakte Pick-ups ist
Bei realistischen Wechselkursen und ohne lokale Steuern wären Hyundai Santa Cruz und Fiat Toro auch hierzulande mehr als konkurrenzfähig. Sie beweisen: Man muss keinen 50.000-Euro-SUV kaufen, um Komfort, Alltagstauglichkeit und viel Nutzwert zu bekommen.