Die beliebtesten Elektro-Autos Deutschlands

Auch im März stehen Elon Musks Modelle einsam an der Spitze der E-Neuzulassungen. Tesla hat einen entscheidenden Vorteil: Lieferfähigkeit.
Es wäre interessant, welche Zahlen wir hier verkünden könnten, wenn jeder Kaufinteressent schnellstmöglich sein Wunschauto bekäme. Doch die globalen Krisenherde und deren Auswirkungen auf die Teile- und Fahrzeugproduktion lassen die Neuzulassungen weiter einbrechen. Speziell bei den aktuell besonders gefragten Elektroautos sind Lieferzeiten von über einem Jahr aktuell eher die Regel. Mit einer Ausnahme: Unverdrossen pumpt Tesla neue Model 3 und Model Y in den deutschen Markt, während die hiesigen Autobauer unter Produktionsausfällen ächzen.
Konkret wurden im März 2022 in Deutschland 241.330 Pkw neu zugelassen. Der Anteil der Elektroautos (34.474 Fahrzeuge) macht dabei 14,3 Prozent aus und liegt damit ungefähr auf dem Level des Vormonats. Gegenüber dem März 2021 bedeutet das eine Steigerung der E-Neuzulassungen um 14,5 Prozent.
Während Tesla wie bereits im Vormonat souverän und mit massivem Abstand das Model Y auf Platz zwei und das Model 3 auf Platz eins der Zulassungs-Charts stellt, kommen die einheimischen Herausforderer auch weiterhin nicht in die Gänge. Der VW ID.3 rutscht in der Tabelle deutlich ab, der ID.4 schafft wenigstens noch ganz knapp vierstellige Ergebnisse. Sogar der Skoda Enyaq zieht im März um Haaresbreite an seinen Konzernkollegen vorbei, das war ursprünglich sicher anders geplant in Wolfsburg.
Top 20 der E-Autos im März 2022
Der Neuzugang des Monats kommt aus dem Schwabenländle und fährt auf Rang 50 durchs Ziel: Mercedes schickt die ersten Exemplare der EQE-Limousine mit offizieller Zulassung auf die Straße, während es sich die Plattform-Verwandschaft EQS bereits in der Tabellenmitte gemütlich macht.
Zwei altgediente Exemplare setzen dagegen im März zum zweiten Frühling an. Der Nissan Leaf fährt mit einem erheblichen Zuwachs im Vergleich zum Vormonat unter die Top 20 der E-Auto-Neuzulassungen. Und der BMW I3, dessen vorzeitiges Ende für den Sommer nun beschlossene Sache ist, kommt sogar auf den vierten Gesamtrang, bringt doppelt so viele Neuzulassungen als noch im Februar.
Elektrifizierung insgesamt
Das KBA führt auch eine Statistik zu allen alternativen Antrieben bei den neu zugelassenen Pkw und unterscheidet dabei auch die verschiedenen Hybrid-Varianten. Neben den stückzahlenmäßig schwachen Neuzulassungen von Modellen mit Gas- und Wasserstoffantrieb betrifft dies in erster Linie elektrifizierte Pkw. Insgesamt stieg der Marktanteil von alternativen Antrieben im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,4 Prozent auf 44,5 Prozent.