Mehr als eine halbe Tonne Abtrieb
Mit dem neuen Manthey Kit erweitert Porsche die Einsatzmöglichkeiten des 911 GT3 (Baureihe 992.2) für ambitionierte Rundstreckenfahrer.
Das Paket wurde in Zusammenarbeit mit Manthey Racing entwickelt und kombiniert ein Aerodynamik-Update, ein neu abgestimmtes Fahrwerk und angepasste Bremskomponenten. Ziel sind eine noch höhere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und eine konstantere Performance auf der Rennstrecke.
Die Entwicklung erfolgte in enger Abstimmung zwischen dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach und den Ingenieuren von Manthey in Meuspath. Über ein Jahr lang wurden die Komponenten auf europäischen Rennstrecken und der Nürburgring-Nordschleife getestet.
Fahrleistungen und Rundenzeiten
Auf der Nordschleife des Nürburgrings absolvierte der 911 GT3 mit Manthey Kit seine Referenzrunde in 6:52,981 Minuten. Das bedeutet einen Vorsprung von 2,76 Sekunden gegenüber der Vorgängergeneration mit vergleichbarer Ausstattung. Beide Fahrzeuge waren mit Michelin Pilot Sport Cup 2 R bereift, die Rundenzeit wurde notariell bestätigt.
Gefahren wurde die Runde vom amtierenden DTM-Champion Ayhancan Güven. Er lobte in einer Pressemitteilung das verbesserte Fahrverhalten: "Mit dem Manthey Kit ist der 911 GT3 auf der Rundstrecke in Kurven noch einmal spürbar besser geworden. Der deutlich höhere Anpressdruck und das optimierte Fahrwerk machen das Auto sehr gut beherrschbar." Manthey-Geschäftsführer Nicolas Raeder kündigte an, bei besseren Witterungsbedingungen eine weitere Runde zu fahren, um das volle Potenzial zu zeigen.
Aerodynamik mit bis zu 540 Kilogramm Abtrieb
Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt auf der Aerodynamik. Der Unterboden wurde komplett geglättet, und die Luftleitelemente am Fahrzeugboden verlängerten die Entwickler auf 1,50 Meter. Dadurch verbessert sich die Luftführung unter dem Fahrzeug, der Abtrieb steigt, ohne dass der Luftwiderstand zunimmt.
Am Bug wurden eine um zwölf Millimeter verlängerte Lippe, zusätzliche Diffusorfinnen und seitliche Flaps integriert. Der Heckflügel mit Schwanenhalsaufhängung ist breiter und trägt nun eine Abrisskante (Gurney). In der Straßeneinstellung erzeugt der GT3 bei 285 km/h rund 355 Kilogramm Abtrieb, in der reinen Rundstreckenkonfiguration sogar bis zu 540 Kilogramm.
Fahrwerk mit Vier-Wege-Verstellung
Das gemeinsam mit Manthey entwickelte Vier-Wege-Gewindefahrwerk lässt sich in Zug- und Druckstufe werkzeuglos einstellen. Damit können Fahrer das Setup an Streckenbedingungen und Fahrstil anpassen. Die Federraten wurden um zehn Prozent an der Vorderachse erhöht, um den höheren aerodynamischen Belastungen Rechnung zu tragen.
Das Ergebnis ist ein präziseres Einlenkverhalten und eine höhere Stabilität beim Überfahren von Curbs. Der mechanische Grip steigt deutlich, das Fahrzeug bleibt auch bei hohem Tempo ruhiger und kontrollierter.
Bremsen und Räder für hohe Dauerbelastung
Zum Manthey Kit gehört serienmäßig ein Satz stahlummantelter Bremsleitungen. Sie sollen den Druckpunkt konstanter halten und eine exaktere Dosierung ermöglichen. Optional bietet Porsche spezielle Rennbeläge für die PCCB-Keramikbremsanlage an, die für den harten Einsatz bei Trackdays ausgelegt sind.
Ein optionaler Schmiederadsatz in 20 und 21 Zoll reduziert die ungefederten Massen um insgesamt sechs Kilogramm. Die Räder sind in Brillantsilber, Neodyme oder Schwarz (Seidenglanz) erhältlich. Sie tragen zur verbesserten Fahrstabilität bei und unterstreichen die technische Ausrichtung des Kits.
Individualisierung und Zubehör
Für den GT3 mit Manthey Kit bietet Porsche zusätzlich optische Individualisierungsmöglichkeiten an. Dazu zählen Türeinstiegsblenden aus Carbon mit beleuchtetem Manthey-Schriftzug, LED-Türprojektoren und farbige Aerodiscs für die Hinterräder.
Für Trackdays können zudem Bergegurtlaschen an Front und Heck montiert werden. Sie sind in Rot, Schwarz oder Gelb erhältlich, müssen jedoch vor Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr entfernt werden. Ergänzend sind Carbon-Luftauslässe und Lufteinlässe verfügbar, die das Design weiter schärfen.
Marktstart und Garantie
Das Manthey Kit wird voraussichtlich ab März 2026 in den Porsche-Zentren angeboten. Laut Hersteller bleibt die Werksgarantie des 911 GT3 in vollem Umfang erhalten. Damit richtet sich das Angebot an Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Fahrzeug regelmäßig auf der Rennstrecke bewegen und dabei auf Werksunterstützung nicht verzichten möchten.
