Neuer Händler für tote Marke 
Beim Sportwagenhersteller TVR herrscht seit Jahren Totenstille. Dennoch hat in den USA jetzt ein neuer TVR-Händler geöffnet. Was steckt dahinter?
Nach vielen Auf und Abs hatte sich der britische Sportwagenhersteller TVR 2015 unter neuer Führung neu geordnet. 2017 hatten die Briten dann tatsächlich mit dem wiederaufgelegten Griffith ein neues Modell vorgestellt. Dessen Produktion wurde zwar schon mehrfach angekündigt, ist aber bis heute nicht angelaufen. Ob der neue Griffith überhaupt noch kommt, ist ungewiss.
US-Kunden an TVR heranführen
Ungeachtet dessen hat jetzt in Las Vegas der erste TVR-Showroom in den USA seit über 40 Jahren seine Pforten geöffnet. Die TVR Garage ist unweit des berühmten Las Vegas Strip zu finden. Hier sollen zusammen mit dem Luxusautohändler TheCarWiz auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern die potenten TVR-Sportwagen einem breiteren Publikum nahegebracht werden.
Da es bei TVR keine Neuwagen gibt, konzentriert sich das Geschäft der TVR Garage auf den Handel mit Gebrauchtwagen. "Unsere Mission ist es, in den USA eine nachhaltige Leidenschaft für TVR zu entfachen, indem wir nur die besten Exemplare importieren, eine starke Enthusiasten-Community aufbauen und die Grundlage für die zukünftige Expansion in die Bereiche Restaurierung und Customizing schaffen – um sicherzustellen, dass das Erbe von TVR für kommende Generationen erhalten bleibt", erklärt Gavin Bristow, Mitbegründer von TVR Garage.
Import von alten Gebrauchten
Einen geregelten offiziellen TVR-Import in den USA gab es in den 1960er-Jahren, später wurden immer wieder Importversuche unternommen – mit mehr oder weniger Erfolg. Seit den 1980er-Jahren fanden dann keine TVRs mehr ihren Weg über den großen Teich.
Das Geschäft der TVR Garage basiert auf einer Ausnahmeregelung, die es erlaubt, Autos, die es nie in den USA gab, zu importieren, wenn diese älter als 25 Jahre sind. Sprich: TVR-Modelle, die bis zum Jahr 2000 gebaut wurden, lassen sich jetzt in den USA verkaufen. TVR Garage holt diese vorwiegend aus Großbritannien. Bevorzugt Exemplare im Originalzustand mit geringen Laufleistungen. Alternativ werden auch in Großbritannien komplett überholte TVR-Modelle über den Teich geholt und an US-Kunden verkauft. So oder so ist der TVR-Handel allerdings kein Volumengeschäft. Schon zehn verkaufte Fahrzeuge im Jahr würde man bei der TVR Garage als Erfolg bewerten. Größere Stückzahlen wären erst dann denkbar, wenn TVR tatsächlich irgendwann den neuen Griffith baut und für den US-Markt homologiert.
