40 % Rabatt auf VW-Transporter – aber mit Deadline

VW startet eine befristete Rabattaktion für gewerbliche Kunden: bis zu 40 % Preisnachlass auf Transporter, Crafter und ID.Buzz Cargo – aber nur bei schneller Zulassung. Was hinter dem Preisschritt steckt und warum sich jetzt schnelles Handeln lohnt.
VW startet eine befristete Verkaufsaktion, die in ihrer Höhe überrascht: Für Transporter, Crafter und den elektrischen ID.Buzz Cargo gewährt der Hersteller aktuell bis zu 40 Prozent Rabatt. Die Aktion läuft laut Händlerangaben bis zum 30. September 2025. Doch damit ist es nicht getan – der Preisnachlass wird nur gewährt, wenn das jeweilige Fahrzeug bis spätestens zum 15. Dezember 2025 zugelassen wird.
Diese Deadline sorgt für Tempo bei der Kaufentscheidung. Gerade für Gewerbekunden, die ohnehin Fahrzeuganschaffungen planen, ist der Deal attraktiv – allerdings müssen sie jetzt zügig handeln.
Deutliche Preisdifferenz zum Wettbewerb
Ein Grund für die Aktion dürfte im Wettbewerb liegen: Der VW Transporter startet regulär bei 36.780 Euro netto – deutlich über vergleichbaren Modellen wie dem Ford Transit. Der Preisdruck im Segment der leichten Nutzfahrzeuge wächst, zumal viele Hersteller mit aggressiveren Leasing- und Kaufangeboten auftreten.
Durch die Rabattaktion bringt VW seine Modelle preislich näher an die Konkurrenz – und dürfte damit versuchen, Marktanteile zurückzugewinnen.
Gleichbehandlung für Verbrenner und Elektro
Überraschend: Die Aktion gilt für alle Antriebsarten. Sowohl klassische Dieselmodelle wie der Crafter als auch der vollelektrische ID.Buzz Cargo profitieren von den 40 Prozent Nachlass. Gerade für Handwerksbetriebe und Flottenkunden, die mit dem Umstieg auf E-Fahrzeuge hadern, ist das ein Signal: VW macht Elektromobilität finanziell greifbarer – zumindest temporär.
Für den ID.Buzz, der als Elektro-Van bislang preislich eher in der Premium-Liga spielt, eröffnet sich dadurch ein völlig neues Kundensegment.
Praxisnutzen: Schnell sein lohnt sich
Für alle, die bis Ende September bestellen und die Fahrzeuge vor Jahresende zulassen können, ergibt sich eine echte Gelegenheit. 40 Prozent Nachlass auf gewerbliche Fahrzeuge in dieser Größenklasse sind selten – und könnten je nach Konfiguration mehrere zehntausend Euro Ersparnis bedeuten.
Allerdings: Wer zu spät kommt, geht leer aus. Nach Ablauf der Fristen verfällt der Nachlass. Und da es sich um Lager- und Bestandsfahrzeuge handelt, könnte die Verfügbarkeit schnell sinken.