Die neuen Familienmobile im Überblick

Sie sind nicht nur der Klassiker unter den Reisemobilen, sondern meist auch die erste Wahl für Familien: Die Alkovenmobile. Alle Neuheiten für 2021 im kompakten Überblick.
Preiswert und gleichzeitig viel Platz: Alkoven sind die idealen Wohnmobile für Familien. Durch das Bett im Alkoven kommen bequem vier Personen unter, wobei manche der Alkovenmobile bis zu 8 Schlafplätze vorweisen. Eine positive Entwicklung ist auf alle Fälle, dass einige der Hersteller die Isofix-Kindersitzbefestigungen in die Serienausstattung aufgenommen haben.
Die Alkoven-Wohnmobile 2021 im Überblick
Adria
Die slowenische Marke aus dem Trigano-Konzern produziert weiterhin ihre Coral-XL-Alkovenmobile.
Adria Coral XL, 3 Grundrisse, ab 49.578,99 EuroAhorn Camp
Die Alkoven-Baureihen Camp und Canada profitieren 2021 von einer neuen Alkoven-Hutze. Außerdem bekommen die Familienmobile ein neues Innendesign und die Spüle eine Glasabdeckung.
Ahorn Camp A 595: 1 Grundriss, ab 41.900 Euro
Ahorn Camp Canada: 3 Grundrisse, ab 44.700 EuroBürstner
Die Marke setzt auf Bewährtes und belässt seine drei Alkoven-Modelle wie im Vorjahr.
Bürstner Lyseo Time A: 2 Grundrisse, ab 51.990 Euro
Bürstner Argos: 1 Grundriss, ab 107.990Carado
Carado nimmt den A 132 als viertes Modell der Alkovenbaureihe ins Modellprogramm auf und präsentiert damit ein Fahrzeug unter sechs Metern Länge. Der Carado A 132 mit klassischem Familiengrundriss misst 5,94 Meter und bringt auf dieser Länge vier Schlafplätze unter: Zwei davon im Querbett im Heck, zwei weitere im Alkovenbett. Clever gelöst ist der Aufstieg ins Heckbett: Im Kleiderschrank unter dem Bett wurde eine ausziehbare Stufe integriert. Auch die drei anderen Modelle der Baureihe A erhalten kleine Updates: Um mehr Kopf- und Bewegungsfreiheit im Fahrerhaus zu ermöglichen, sind ab dem kommenden Modelljahr alle Alkovenbetten zur Hälfte hochklappbar. Außerdem werden zwei Isofix-Plätze serienmäßig an Bord sein, was besonders Familien erfreuen wird. Neue, ergonomischere Polster und ein hochwertigeres Holz-Lattenrost sorgen für mehr Komfort im Wohnmobil.
Carado A: 4 Grundrisse, ab 31.199 EuroDethleffs
Bei den Dethleffs-Alkoven ändert sich nichts fürs Modelljahr 2021. Der beliebte Alpa, der Alkoven für Paare, und der günstige Trend basieren auf dem Fiat Ducato. Der Luxus-Alkoven Globetrotter setzt den Iveco Daily als Basisfahrzeug ein.
Dethleffs Trend A: 3 Grundrisse, ab 47.999 Euro
Dethleffs Alpa A: 3 Grundrisse, ab 79.999 Euro
Dethleffs Globetrotter XXL: 2 Grundrisse, ab 131.599 EuroEtrusco
Die günstige, italienische Marke aus dem Hause Hymer hat weiterhin zwei Alkovenmobile im Angebot.
Etrusco A: 2 Grundrisse, ab 44.299 EuroEura Mobil
Die Alkovenmobile von Eura Mobil basieren auf dem Fiat Ducato. Neu ist das Interieur "Beach Home" und die Isofix-Befestigung. Als "Mondial Edition"-Sondermodell haben die Fahrzeuge bereits viele Ausstattungspakete inklusive bei einem Aufpreis von 2.720 Euro.
Eura Mobil Activa One: 6 Grundrisse, ab 54.140 EuroForster
Forster setzt im kommenden Modelljahr auf eine günstige Einsteigerbaureihe für Familien: Die neue Baureihe trägt den Namen Livin’-Up und besteht aus fünf Alkovenmobilen und zwei Teilintegrierten. Die Alkoven-Grundrisse haben die praxisgerechte Serienausstattung gemein: Neben den Isofix-Kindersitzbefestigungen enthalten sie alle eine Fliegengittertür, einen 140-Liter-Kühlschrank, LED-Innenbeleuchtung und pflegeleichte Polsterstoffe. Das neue Alkovenmodell A 699 DVB hat einen besonderen Grundriss: Im Heck finden sich zwei Doppelbetten übereinander. So ergeben sich mit dem Alkovenbett und der umgebauten Dinette insgesamt acht Schlafplätze. Das Modell A 699 EB kommt mit Einzelbetten im Heck, während der größte Alkoven, der Forster A 741 VB, auf einer Länge von 7,41 Metern Stockbetten im Heck und eine zweite Dinette für Kinder unterbringt. Ergänzt werden die drei Modelle von zwei weiteren, knapp sieben Meter langen Grundrissen.
Forster Livin' Up A: 5 Grundrisse, ab 44.390 EuroFrankia
Alle Frankia-Reisemobile mit Alkoven basieren auf Fiat Ducato. Die F-Line-Modelle haben ein Maximalgewicht von 4,5 Tonnen, die Titan-Modelle sind 5 Tonnen schwer.
Frankia F-Line A: 4 Grundrisse, ab 83.900 Euro
Frankia Titan A: 3 Grundrisse, ab 127.500 EuroHobby
Die Einsteiger-Baureihe Optima Ontour von Hobby überzeugt Kunden besonders durch die niedrigen Preise, weshalb der Hersteller seine beliebte Baureihe um drei Alkoven-Modelle erweitert. Die Fahrzeuge basieren auf dem Citroën Jumper. Das Modell Hobby Optima Ontour A 60 GF ist 6,23 Meter lang und platziert ein Querbett im Heck. Insgesamt gibt es je vier Sitz- und Schlafplätze. Im 6,99 Meter langen A 65 KM füllen Stockbetten das Heck aus, während im Alkoven ein Doppelbett untergebracht wurde. Bei Bedarf kann die Dinette zu zwei weiteren Schlafplätzen umgebaut werden. Als längsten Alkoven mit 7,18 Metern hat Hobby den Optima Ontour A 70 GFM ins Modellprogramm aufgenommen. Dort findet sich im Heck ein Querbett. Die beiden längeren Modelle haben eine Mittelsitzgruppe bestehend aus Längssofa und gegenüberliegender Dinette.
Hobby Optima Ontour A: 3 Grundrisse, ab 48.593 EuroKnaus
Knaus Live Traveller: 3 Grundrisse, ab 51.990 (16% MwSt.)Rimor
Rimor Seal A: 6 Grundrisse, Preis nn.
Rimor Super Brig A: 3 Grundrisse, Preis nn.Roller Team
Roller Team ergänzt die Einsteiger-Baureihe Kronos um zwei Familien-Alkoven unter sechs Meter Länge. Bei beiden Modellen können Kunden zwischen dem Fiat Ducuato und Ford Transit als Basisfahrzeug wählen. Das Außendesign wurde modern mit roten und anthrazit-farbenene Elementen gestaltet, während im Inneren weiße Fronten und dunkles Holz dominieren. Im Kronos 291 ist im Heck ein Querbett platziert, unter dem eine Tür Zugang zur Heckgarage ermöglicht. Über der L-Sitzgruppe und den drehbaren Fahrersitzen finden zwei Personen im Alkoven-Doppelbett Platz. Hinter der Sitzgruppe bringt Roller Team das Bad unter, gegenüber davon liegt die kompakte Küchenzeile. Der Grundpreis liegt als Fiat Ducato bei 42.880 Euro und als Ford Transit bei 44.830 Euro. Größer fällt das neue Modell Kronos 271 M aus: Das Heck wird von zwei Einzelbett-Stockbetten gefüllt, die Alkovenhaube beherbergt ein Doppelbett. Der Platz darunter wird für eine Dinette genutzt, deren Umbau zwei weitere Schlafplätze freigibt. Der Preis für den Kronos 271 M ist noch nicht bekannt.
Roller Team Kronos A: 8 Grundrisse, ab 42.880 EuroSunlight
Aus drei mach vier: Sunlight präsentiert für das kommende Modelljahr den neuen Alkoven-Grundriss A 60. Das kompakte Wohnmobil Sunlight A 60 ist nur 5,94 Meter lang, kann jedoch trotzdem mit einer vollwertigen Sitzgruppe und vier Sitz- und Schlafplätzen punkten. Das 2,10 mal 1,60 Meter große Alkovenbett kann fast wie ein Hubbett weggeklappt werden und bietet so viel Kopffreiheit über den Fahrersitzen. Im Heck bringt Sunlight außerdem ein Querbett (2,10 x 1,40 / 1,30 Meter) unter. Auch hier ist die Trittstufe für den Einstieg ins Bett im Kleiderschrank unter dem Bett versteckt.
Sunlight A: 4 Grundrisse, ab 39.199 EuroSunliving
Vier A-Serien-Modelle gibt es bei der Günstigmarke von Adria. Drei davon haben 2021 ein komplett neues Bad.
Sunliving A: 4 Grundrisse, Preis nn.Weinsberg
Der Weinsberg Carahome ist weiterhin in drei Grundrissen erhältlich.
Weinsberg Carahome: 3 Grundrisse, ab 46.780 Euro (16% MwSt.)