Android 7.0 Nougat: Alle Infos zu den Neuerungen

Android 7 soll laut Google besser vor Schadsoftware schützen. Wir berichten über die Funktionen, die mit Android 7.0 Einzug auf die Smartphones halten.
Android 7: Sicherer und Schützt vor Ransomware
Ransomware verschlüsselt die Daten auf PC oder Smartphone und gibt sie erst wieder frei, wenn ein Lösegeld gezahlt wurde. Aufgrund der weiten Verbreitung von Smartphones werden diese nun immer öfter Ziel von Schadsoftware.
Bislang wurde von den Angreifern eine "resetPassword"-API in Android genutzt, um das Passwort, die PIN oder das Entsperrmuster zu ändern, sodass der tatsächliche Nutzer keinen Zugriff mehr auf das Smartphone hat. Das Sicherheitsunternehmen Symantec gibt nun bekannt, dass diese Lücke mit Android 7 geschlossen werden soll.
Unter "Nougat" lässt sich die API nicht mehr nutzen, um ein Passwort zurückzusetzen oder zu ändern. Sie erlaubt aber immer noch das Setzen eines neuen Passworts - dieses Risiko bleibt. Um sicherzugehen, sollten Sie unter Android 7 also unbedingt ein Passwort oder Entsperrmuster setzen.
Android N steht für Nougat
Auf einer speziell eingerichteten Webseite konnten Nutzer einen Namensvorschlag für Android 7 abgeben. Eine große Überraschung war die Enthüllung von "Nougat" dann aber nicht. Offiziell heißt das neue Google-OS damit Android 7.0 Nougat.
Neue Infos zu Android 7.0 Nougat gab Google auf der Entwickler.onferenz Google I/O 2016 bekannt, zudem wurde eine Preview-Version veröffentlicht. Google verspricht sich davon viel Input von Entwickler. und Nutzern vor dem eigentlichen Release. Die Beta-Version von Android 7 kann über die Webseite geladen werden, was aber nicht auf jedem Smartphone oder Tablet funktioniert. Neben Googles Nexus-Geräten wird inzwischen eine Reihe weiterer Geräte unterstützt.
Performance: Android 7.0 Nougat setzt auf die Grafikschnittstelle Vulkan, was der Grafikleistung zugutekommt. So steigt die Performance in Benchmark-Tests teilweise um bis zu 600 % gegenüber der Vorgänger-API OpenGL. Das Samsung Galaxy S7 arbeitet übrigens bereits mit Vulkan, was sich bereits in Benchmarks positiv niederschlägt.
Sicherheit: Der Standard-Browser Chrome warnt vor unsicheren Webseiten und virenverseuchten Downloads. Google prüft zudem Apps vor der Veröffentlichung im App-Store, ob sie Schadsoftware enthalten.
Produktivität: Der "letzte-Apps"-Button ist Ihnen zu umständlich? Bei Nougat können Sie noch simpler zwischen Apps wechseln. Ebenfalls verbessert: Multitasking und Multi-Window.
Android 7.0 in der Entwicklung
Inzwischen wurde Android Nougat Developer Preview 2 veröffentlicht. Diese Version behebt Probleme der letzten Preview und bietet einige Neuerungen.
Unter anderem gehört dazu die Unterstützung der neuen Rendering-Engine Vulkan 3D. Sie soll grafisch deutlich imposantere Spiele als unter OpenGL ermöglichen - plattformübergreifend. Auf dem PC beeindruckt Vulkan sowohl unter Windows als auch Linux, auch die Playstation 4 Neo soll auf Vulkan als API setzen und damit Systemressourcen besser nutzen.
Ebenfalls neu sind die "Launcher-Shortcuts". Entwickler können so Verknüpfungen für ihre Apps erstellen, nach deren Aufruf Nutzer sofort zu einer bestimmten Funktion der App springen können.
Das neue Emoji-Design von Android 7 kommt mit Unterstützung für Emoji Unicode 9. Entwickler werden von Google aufgefordert, die neuen Emoji zu benutzen, enthalten sind auch Emoji mit unterschiedlichen Hautfarben und - ganz wichtig bei Diskussionen - der "Facepalm"-Emoji.
Android 7.0 Nougat ist aktuell für folgende Geräte verfügbar:
- Nexus 5X
- Nexus 6
- Nexus 6P
- Nexus 9 (LTE)
- Pixel C
- Nexus Player
- Sony Xperia Z3
Wie Sie das Betriebssystem installieren, erfahren Sie weiter unten im Artikel.
Nur etwa 3 Prozent aller Android-Geräte nutzen Android 6.x (Marshmallow). Der geringe Anteil hindert Google nicht daran, einen Ausblick auf Android 7 zu geben. Die erste Beta richtet sich vor allem an Entwickler. Aber auch mutige Endanwender können einen Blick darauf werfen.
Android 7: Beta bequem via OTA-Update
Dank des neuen Android Beta Programms ist die Installation der Nougat-Vorabversion sehr einfach. Auf einer Google-Seite werden die mit dem Google-Konto verknüpften und kompatiblen Geräte angezeigt. Hier kann sich der Nutzer für eine Beta-Teilnahme registrieren, anschließend gibt es Nougat als Over-the-Air-Upate. Der Registriervorgang dauerte bei unserem Nexus-5X-Testgerät nur wenige Sekunden, im Anschluss wurde ein verfügbares Update gemeldet. Dessen Download misst knapp 1,2 Gigabyte.
Google gibt an, dass Tester künftig etwa alle vier bis sechs Wochen eine neue Vorabversion erhalten. Das soll bis zum Release der finalen Version so beibehalten werden, wir rechnen mit einem Erscheinen im Spätherbst.
Multi-Windows mit Android 7.0 Nougat
Auch wenn Samsung-Nutzer abwinken: Mit Android 7 beherrscht Android endlich das Multi-Window-Feature. So lassen sich zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm öffnen und nutzen. Per Splitscreen-Modus können die Apps dabei auch überlappen, selbst die Größe des App-Fensters kann eingestellt werden. Android-TV nutzt diese Funktion für eine Bild-in-Bild-Option, bei der beispielsweise ein Video verkleinert dargestellt wird, während der Internetbrowser die meiste Bildfläche nutzen darf.
Google fordert die Entwickler auf, den Multi-Window-Modus zu implementieren, grundsätzlich unterstützt aber bereits jetzt fast jede App den Modus.
Neuer Data-Server bei Android 7
Android 7 führt eine neue Funktion namens "Data Server" ein. Diese soll den Nutzern helfen, den mobilen Datenverbrauch besser zu kontrollieren. Der Anwender kann jeder App genau mitteilen, ob und welche Daten sie über das Mobilfunknetz empfangen oder senden darf.
"Data Server" kann in den Einstellungen von Android Nougat aktiviert werden. Nach der Aktivierung dürfen die Anwendungen keine Daten mehr im Hintergrund übermitteln, zudem erhalten sie vom System den Befehl, möglichst wenig Daten zu senden, wenn sie im Vordergrund genutzt werden. Eine Whitelist ermöglicht das Festlegen von Apps, die nicht von diesen Begrenzungen betroffen sein sollen.
Android 7.0 Nougat: verbesserte Benachrichtungen
Die Notifications, die Benachrichtigungen, wurden ebenfalls überarbeitet. Die Nutzung der Benachrichtigungen ist nun allgemein schneller und einfacher. Zusammenhängende Benachrichtigungen lassen sich gruppieren und gemeinsam anzeigen.
Eingehene Text-Nachrichten oder SMS können nun direkt in der Benachrichtigung beantwortet werden, auch das Aussehen der Notifications wurde überarbeitet. Mit zwei neuen APIs haben Entwickler künftig mehr Einfluss auf das Aussehen der Notifications.
Überarbeitete Quick-Settings bei Android 7
Auch die Schnelleinstellungen (Quick-Settings) haben eine Verjüngungskur erfahren. Hier ist nun mehr Platz für einzelne Kacheln und der Nutzer kann einfacher festlegen, welche Einträge erscheinen sollen.
Android 7.0 Nougat: mit vielen weiteren kleinen Änderungen
Fleißarbeit für Google: 100 weitere Sprachen werden mit Android 7 unterstützt, dazu kommen Android-TV-Aufnahmefunktionen, eine Option zur Rufnummernblockade und die Unterstützung von Java-8-Sprachfeatures. Direct Boot wird die Startgeschwindigkeit verbessern, sodass das Betriebssystem nach einem Neustart flotter wieder zur Verfügung steht.