Die sieben besten WLAN-Apps für Android und iOS

© Fotolia
Die sieben besten WLAN-Apps für Android und iOSWir präsentieren sieben nützliche Apps zum Zugriff auf Ihre Daten, die Fritzbox und Ihr Netzwerk. Mit den richtigen WLAN-Apps erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones. Wir präsentieren sieben nützliche Apps zum Zugriff auf Ihre Daten, die Fritzbox und Ihr Netzwerk.
Nahezu jedes Android-Gerät verfügt über WLAN, allerdings sind die unterschiedlichen Möglichkeiten noch vielen Nutzern verborgen. Denn mit den richtigen Apps erhalten Sie Zugriff auf Ihre Fritzbox, Ihr Netzwerk und Ihre Daten.
Das sind die sieben besten WLAN-Apps fürs Smartphone:
- DS Cloud
Die App DS Cloud läuft sowohl unter Android als auch iOS. Dabei synchronisiert sie Dateien zwischen einem Synology-NAS und einem Empfangsgerät wie einem Smartphone oder Tablet. Auf diese Weise können Sie innerhalb und außerhalb Ihres WLANs auch von Mobilgeräten auf Ihre persönlichen Daten zurückgreifen. Dies beinhaltet auch PDF-Dokumente. In DS Cloud bestimmten Sie die Ordner, auf deren Inhalt offline zurückgegriffen werden soll. Zur Verringerung des Datenvolumens können Sie die Dateigrößen sowie -typen bestimmen, die Sie übertragen wollen.
Zur Android-App
Zur iOS-App - AndFTP
Bei AndFTP handelt es sich um einen FTP-Client für Android, welcher durch seine Unterstützung von verschlüsselten SFTP- und FTPS-Protokollen besticht. Zudem überzeugt die App durch ihre Usability, die sich in der intuitiven Bedienerführung zeigt. Beispielsweise können Sie die Serverzugangsdaten auf Wunsch speichern, sodass mittels eines Fingertipps der Verbindungsaufbau erfolgt. Über einen Button wechselt man zwischen dem FTP-Server und dem lokalen Gerät. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Dateien nicht nur hoch- und herunterzuladen, sondern umfassend auf diese zurückgreifen zu können. So lassen sich Dateien umbenennen, Berechtigungen ändern oder neue Ordner erstellen.
Zur Android-App - DialList
Die App DialList ist ein iOS-Anruflistenmanager für Ihre Fritzbox. Dieser verfügt über eine integrierte Rückwärtssuche für unbekannte Rufnummern. Sollte ein Anrufer nicht im Adressbuch enthalten sein, versucht die App, Details zu ermitteln. DialList ermöglicht Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ihre Anruflisten zu bearbeiten und zu personalisieren. Auf diese Weise können Sie Filter bestimmen und Listen ex- oder importieren. Darüber hinaus erstellt die App eine Anruferstatistik. Zuletzt können Sie über DialList noch Ihren Anrufbeantworter und Ihre Faxnachrichten abrufen.
Zur iOS-App - Fritz-App Fon
Der Hersteller AVM bietet mit Fritz-App Fon eine kostenlose App für Android- und iOS-Geräte an. Mit der App können Sie Ihr Smartphone zum komfortablen Funktelefon für die Fritzbox umwandeln. Somit kann Ihr Smartphone, welches Sie sowieso in Ihrer Nähe haben dürften, sowohl für Mobilfunk- als auch Festnetzgespräche genutzt werden und ein schnurloses DECT-Telefon wird obsolet. Als nützliche Features enthält Fritz-App Fon eine kombinierte Anrufliste von Festnetz- und Mobilfunknummern sowie eine Rückruffunktion.
Zur Android-App
Zur iOS-App - MyFritz-App
Mit der MyFritz-App erhalten Sie direkten Zugriff auf Ihre Fritzbox sowie gegebenenfalls daran angeschlossene Speichergeräte. Dadurch können Sie innerhalb des Heimnetzes über Ihr Smartphone oder Tablet alle Dateien und Ordner nutzen. Ihr Endgerät wird also ein komfortables Abspielgerät von Bild-, Musik- und Videodateien. Als weitere Funktion bietet MyFritz-App einen Ticker, welcher Sie über eingegangene und verpasste Anrufe in Kenntnis setzt. Daneben können Sie über Ihr Smartphone oder Tablet auf die zentralen Gerätedaten Ihrer Fritzbox zugreifen.
Zur Android-App
Zur iOS-App - Teamviewer Remote Control
Teamviewer Remote Control ist eine kostenlose App für Android, iOS und Windows Mobile. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Dokumente zuzugreifen, die sich auf Ihrem PC zu Hause oder am Arbeitsplatz befinden. Über Teamviewer Remote Control können Sie darüber hinaus auch die Systemeinstellungen der entsprechenden PCs konfigurieren. Dabei kann über die App die Darstellung des Desktop-Bildschirms für das Display von Smartphone und Tablet angepasst werden. Über die Teamviewer-Werkzeugleiste, die als Icon am Bildrand rechts unten angezeigt wird, können Sie auf die Touch-, auf die Maussteuerung oder die Tastatur wechseln.
Zur Android-App
Zur iOS-App - Inet Pro - Netzwerkscanner
Inet Pro ist eine App für iOS-Geräte zur Netzwerkanalyse. Hiermit erhalten Sie umfassende Informationen zu Ihrem LAN. Zu diesem Zweck wird zunächst ein Scan der Netzwerkumgebung durchgeführt. Danach wird eine Liste der erkannten Geräte, Dienste und Bibliotheken angezeigt. Diese beinhaltet auch Angaben zu den Herstellern sowie IP-Adressen. Per Fingertipp auf einen Eintrag können weitere Informationen wie MAC-Adresse und Onlinestatus eingesehen werden. Darüber hinaus bietet Inet Pro noch weitere Funktionen wie Ping oder Scans offener Ports. Zusätzlich können Sie Ihren PC über die Funktion "WOL" über ein externes Gerät aus dem Ruhezustand aufwecken.
Zur iOS-App
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt