Die zehn schlimmsten Smartphone-Fehler

© Thinkstock
Die zehn schlimmsten Smartphone-FehlerGarantiert nervig: Wir haben für Sie die zehn schlimmsten Smartphone-Fehler zusammengestellt! Mit einem Handy können Sie Ihren Mitmenschen besonders gut auf die Nerven gehen. Das ist nicht schwierig. Wir zeigen Ihnen die größten Fehler, die Sie begehen können.
Schlechte Manieren, das hieß früher, wenn man beim Essen die Ellenbogen auf dem Tisch ablegte. Durch das mobile Telefonieren kann man ziemlich gut schlechte Manieren zeigen. Jederzeit und überall. Im Zusammenhang mit Smartphones haben wir die übelsten Fehltritte zusammengestellt.
- An der Kasse telefonieren oder SMS versenden
Arroganz auf dem Höhepunkt: Menschen, die Textnachrichten verfassen oder telefonieren, während sie beim Drive-In bezahlen oder an der Supermarktkasse an der Reihe sind. Sie halten alle nachfolgenden Kunden auf und lassen den Kassierer warten. - Ständig Nachrichten verschicken
Es ist nicht ganz leicht zu erklären, warum es so lästig ist, einem Zeitgenossen dabei zuzuschauen, wie er beim Laufen Text-Nachrichten versendet. Teenager tun dies unablässig. Und vor einigen Tagen haben wir sogar einen Fahrradfahrer gesehen, der etwas auf seinem Smartphone getippt hat. - Videos anschauen oder über die Lautsprecher Spiele spielen
Für Viele kommt es einer Beleidigung gleich, wenn andere in der Nähe mit voll aufgedrehten Lautsprechern Spiele auf dem Mobilgerät spielen. Schlimmer noch, wenn es sich um ein Spiel handelt, das man selbst auch spielt. Anders als viele andere Nebengeräusche löst das dann Wahrnehmungsreaktionen aus. Es ist nicht möglich, diese für sich auszuschalten. Sie sollten daran denken, dass ihre Gegenüber die Nebengeräusche Ihres Tablets oder Mobilphones nicht zu schätzen wissen. - Gespräche auf der Toilette
Ekelhaft ist es bestimmt, auf einer privaten oder öffentlichen Toilette sitzend mit jemand anderen zu telefonieren. Wenn es sich bei dem Gespräch um ein herausragend wichtiges handelt, sollten Sie es dann wirklich an einem solchen Ort führen? Was ist, wenn der Telefonpartner herausfindet, wo Sie sich gerade befinden? - Bei Gesprächen nicht bei der Sache sein
Machen Sie Ihren Mitmenschen vor, in ein Gespräch verwickelt zu sein, während Sie heimlich Ihr Handy überprüfen? AT&T hat hierzu einen Werbespot gemacht. Es ist ein Highlight für unverschämtes Verhalten. - Personen fotografieren und markieren - ohne zu fragen
Menschen tragen mit den Smartphones heutzutage ständig und an jedem Ort eine Kamera mit sich herum. Aus diesem Grund ist es in vielen Umkleidekabinen grundsätzlich verboten, Smartphones zu benutzen.
Wenn Sie ein Video oder ein Foto von Ihrem Freund machen möchten, während der sich daneben benimmt, sollten Sie bedenken: Sie möchten auch nicht in jeder Situation fotografiert oder gefilmt werden.
Bevor Sie ein Foto von einem Mitmenschen schießen und es in ein öffentliches Netzwerk stellen, sollten Sie sich erkundigen, ob der andere nichts dagegen hat. - Unsoziales Verhalten mit dem Smartphone
Es ist ein eigenartiges Szenario: Ein paar Menschen stehen beisammen, aber sie kümmern sich alle nur um das eigene Handy. Etwas Ähnliches kann auch bei einem Essen im Familienkreis vorkommen. Zu Hause sollten Sie eine Regel wie "niemals Tablets oder Handy. bei Tisch" einführen. Denn ohne diese Übereinkunft werden einige Erwachsene und Kinder unaufhörlich Textnachrichten an Bekannte verschicken oder Spiele spielen. - Im öffentlichen Raum telefonieren
Auch Sie kennen das: Sie kaufen in einem Kaufhaus ein und jemand in Ihrer Nähe telefoniert mit dem Handy am Ohr. Sie möchten dem Gegenüber das Smartphone entreißen und es in eine Ecke werfen. Viele fühlen sich von oft sinnlosem Gerede im Kaufhaus, Restaurant, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an einem anderen Ort gestört. - Beim Telefonat Mitmenschen zurechtweisen
Wenn Sie mit Ihrem Handy draußen telefonieren, bitte daran denken, dass Sie keinen Vorrang vor Leuten haben, die in der wirklichen Welt persönliche Gespräche führen.
Sie sollten sich vor Augen führen, dass Menschen, außer in bestimmten Räumen wie einer Bücherei, das Recht haben mit anderen zu sprechen - selbst wenn sie kein Smartphone dafür verwenden. - SMS an Mitmenschen versenden, die in Hörreichweite sind
Es ist um ein Vielfaches einfacher, einem Kollegen auf die Schnelle eine SMS zu schreiben, als sich zu seinem Büro zu bewegen. Allerdings outen Sie sich auf diese Weise als Faulpelz. Wenn Sie ein solches Urteil scheuen, sollten Sie die wenigen Schritte machen, um das Gespräch direkt zu führen.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt