Diese fünf Apps eröffnen Ihrem WLAN neue Möglichkeiten

Wir präsentieren fünf Apps, mit denen Sie komfortabel von Ihrem PC auf Android zugreifen können - und umgekehrt. Dabei bieten sich Möglichkeiten für den Arbeits- und Heimgebrauch.
Hier stellen wir Ihnen fünf Apps vor, die den Datentransfer zwischen Android-Geräten, Windows-PCs und Macs immens erleichtern. Über die Android-Fernbedienung steuern Sie die Funktionen Ihres Desktop-PCs und haben aus der Ferne Zugriff auf Ihre Film- oder Musikwiedergabe. Des Weiteren können Sie mit manchen Apps die Leistung ihres WLAN steigern, indem leistungsstarke Diagnose- und Analyse-Software die Drahtlos-Netzwerke auf Konflikte überprüft. Auf diese Weise lassen sich Kanalüberlagerungen, Funkstärken und Verschlüsselungsprotokolle spielend leicht ermitteln. Das Beste: Mit den entsprechenden Apps müssen Sie in Zukunft nie wieder Kabel suchen und diese umstecken.
Die fünf besten Apps für Ihr WLAN:
- Verwalten Sie Ihr Android-Smartphone per MyPhoneExplorer Client
Die App MyPhoneExplorer Client überzeugt einerseits durch ihre Funktionsvielfalt, andererseits durch ihre leichte Bedienung. Diese ermöglicht es dem Nutzer, sein Android-Smartphone bequem mit dem PC zu verwalten. MyPhoneExplorer Client synchronisiert Ihre Kontakte mit Thunderbird, Outlook, Lotus Notes oder dem Windows Kalender. Das gilt auch für Ordner, Verzeichnisse und Dateien, auf die der Nutzer vollen Zugriff hat. Die Daten tauschen Sie zwischen Rechner und Smartphone oder SD-Karte einfach per Drag & Drop-Funktion aus. Auf diese Weise lassen sich Termine und Kontakte effizient sichern oder synchronisieren. Eintreffende Nachrichten erscheinen sofort als Pop-up auf dem Monitor und können direkt eingesehen werden. Die Vorteile hierbei liegen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand, denn per Keyboard können Antworten in der Regel schneller verfasst werden als über die Tastatur des Touchscreens. Darüber hinaus können Telefonanrufe auch über das Keyboard oder andere Peripherie angenommen und beendet werden. MyPhoneExplorer Client verfügt über zahlreiche weitere Funktionen, die sich zu entdecken lohnen. Bei all diesen Vorteilen stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem Preis dieser App. Überraschenderweise ist sie kostenlos. Dies gilt auch für die dazugehörige PC-Software, die beim Hersteller heruntergeladen werden kann. Dieses Programm überzeugt dabei im Vergleich zu oftmals fehlerhafter Herstellersoftware zur Smartphone-Verwaltung vollends. Langwieriges Verwalten unter schweren Bedingungen gehört mit MyPhoneExplorer Client der Vergangenheit an. Die Verbindung zum Rechner lässt sich dabei auf unterschiedlichen Wegen realisieren, etwa per WLAN, USB oder Bluetooth. Zu guter Letzt zeigt sich die App auch beim Datenschutz äußerst vorbildlich, denn der Datenverkehr wird nicht umgeleitet und findet ausschließlich zwischen Ihren Geräten statt.
Fazit zum Test der Android-App MyPhoneExplorer Client
Die Verwaltung des Smartphones über MyPhoneExplorer Client überzeugt und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Das zuverlässige Tool besticht mit einfacher Handhabung und schneller Arbeitsgeschwindigkeit.
Vorteil: Sehr leistungsstark, zuverlässig
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,21
Funktionalität (45 %): 1,10
Bedienung und Support (40 %): 1,20
Design (15 %): 1,55
Deutschsprachig, kostenlos - Tauschen Sie mit Any Send Dateien zwischen Android-Geräten aus
Der Austausch von Dateien zwischen Android-Geräten wird mit Any Send immens erleichtert. Ob bei der Arbeit oder daheim, diese App spart Ihnen bei Ihren Transfers viel Zeit ein. Any Send ist ein praktischer Netzwerk-Client, der den Austausch von Dateien innerhalb des WLANs ohne Schwierigkeiten erledigt. Dafür muss auf den beteiligten Geräten lediglich das kostenlose Any Send installiert werden. Den teilnehmenden Nutzer führt das Programm in einer übersichtlichen Liste auf. Um Dateien zwischen diesen zu versenden, müssen Sie den entsprechenden Teilnehmer nur antippen und die Daten werden verschickt. Dabei versendet das Tool in unserem Test alle genutzten Dateiformate ohne Beanstandung. Die Standardeinstellungen sehen zwar die Bestätigung des Empfangs bei jeder Datenübertragung vor, allerdings erlaubt es Any Send ebenfalls, andere Teilnehmer als sichere Kontakte festzulegen, sodass gesendete Daten ohne Nachfrage direkt abgespeichert werden. Dies bietet vor allem innerhalb des Arbeitsbereichs ein gehöriges Einsparpotenzial gegenüber zeitaufwendigeren Verfahren zum Tausch von Dokumenten oder Unterlagen. Any Send überzeugt dank der hohen Geschwindigkeit, des Designs und der sehr einfachen Bedienung auf ganzer Linie.
Optimaler Datenaustausch mit PCs und Macs
Any Send sieht darüber hinaus auch den Datenaustausch zwischen Android, PC und Mac vor. Um die Funktionen der App zu nutzen, muss auf den jeweiligen Rechnern ein kostenloser Client installiert werden. Diesen erhalten Sie per Download über den Hersteller. Unter dem Reiter "Optionen" ordnen Sie eindeutige Namen und Profilbilder zu. Des Weiteren können Sie festlegen, welche Netzwerk-Partner sie als vertrauenswürdig einstufen. Auf diese Weise bleibt der Transfer von Daten auch in größeren Gruppen übersichtlich.
Fazit zum Test der Android-App Any Send
Any Send ist die optimale App für schnellen, kabellosen Datentransfer zwischen beliebig vielen Nutzern im eigenen WLAN.
Vorteil: Einfache Handhabung, PC- und Mac-Unterstützung
Nachteil: PC-Anbindung benötigt Bonjour von Apple
Gesamtnote: 1,49
Funktionalität (45 %): 1,30
Bedienung und Support (40 %): 1,65
Design (15 %): 1,60
Deutschsprachig, kostenlos - Volle Kontrolle über Ihr WLAN mit dem WiFi Manager
Der WiFi Manager bieten Ihnen die Möglichkeit, komplett über Ihr WLAN zu wachen. Diese App findet Drahtlos-Netzwerke und sucht dabei gleichzeitig nach Konflikten. Extras wie Widgets und grafische Oberflächen sind ebenfalls Bestandteil des WiFi Manager. Erfreulicherweise werden dabei Tablets im Querformat voll unterstützt. Neben der Verfügbarkeit lokaler WLANs zeigt Ihnen die App auch die entsprechenden Signalstärken und Verschlüsselungstypen an. Die aufgeführten Netzwerke können Sie mit individuellen Namen und Symbolen versehen, um in Zukunft sofort auf ein Netzwerk zugreifen zu können, ohne sich wahllose Buchstabenketten merken zu müssen. Allerdings wird diese Funktion nur in der Vollversion von WiFi Manager angeboten. Die Kosten dafür liegen bei 1,35 Euro. Eine andere Funktion, die zu begeistern weiß, ist der Wechsel zwischen aktiven WLANs mit nur einem Klick. Dabei stellt ein Diagramm die Verbindungsstärken und genutzten Kanäle anschaulich dar. Dies gilt auch bei mehreren verfügbaren Netzwerken. Dank der Widgets zur Anzeige von Verbindungsinfos des aktuellen Netzwerks und zur Netzwerk-Übersicht müssen Sie den WiFi Manager nicht extra ausführen.
Übersichtlich und benutzerfreundlich
Die reduzierte und übersichtliche Oberfläche überzeugt beim WiFi Manager in der Vollversion auf Anhieb. Die Gratis-Version besitzt nicht den gesamten Funktionsumfang, bietet aber praktische Kernfunktionen wie die Kanalanalyse. Diese nützliche Funktion kommt zum Einsatz, wenn mehrere WLANs denselben Kanal blockieren und einander entsprechend stören. Dieses Problem lässt sich durch einen Kanalwechsel am Router schnell aus der Welt schaffen, mit positiven Auswirkungen auf die Übertragungsqualität.
Fazit zum Test der Android-App WiFi Manager
Der WiFi Manager ist sowohl leistungsstark als auch praxistauglich und stellt für das WLAN ein hervorragendes Diagnose- und Verwaltungstool dar. Allerdings sind die Funktionen in der Gratis-Version deutlich eingeschränkt.
Vorteil: Intuitive Bedienung, praktische Widgets
Nachteil: Wichtige Funktionen sind exklusiv der Vollversion vorbehalten
Gesamtnote: 1,66
Funktionalität (45 %): 1,85
Bedienung und Support (40 %): 1,45
Design (15 %): 1,65
Deutschsprachig, kostenlos - Mit Unified Remote wird das Smartphone zur Fernbedienung
Mit Unified Remote wird Ihr Android Smartphone oder Tablet zur Fernbedienung: Von der Couch aus haben Sie die volle Kontrolle über Desktop-PCs und Laptops. Sollten Sie Ihren Rechner als Wiedergabegerät für Musik und Filme nutzen, dann kann sich diese App für Sie lohnen. Denn dank Unified Remote gehört das Aufstehen, um die Lautstärke zu regeln, die Wiedergabe zu steuern oder die Playlist zu bearbeiten, der Vergangenheit an. Damit dies gelingt, müssen sich beide Geräte innerhalb des gleichen Netzwerks befinden. Dabei unterstützt die App die wichtigsten Wiedergabeprogramme wie Media-Player, VLC, iTunes oder Winamp. Darüber hinaus können Sie sich per Unified Remote auch durch Powerpoint, YouTube und die meisten Browser bewegen. Die Vollversion verfügt über eine Auto-Pause-Funktion, Bluetooth-Unterstützung sowie Widgets und ist für 3,49 Euro erhältlich.
Einen Abstrich muss Unified Remote hinsichtlich der Keyboard-Kommandos hinnehmen, die nur in der Bezahlversion vorhanden sind.
Schnelle Installation des kostenlosen PC-Tools
Bevor Sie die Funktionen von Unified Remote nutzen können, müssen Sie vorerst das Gegenstück zur App auf Ihrem PC installieren. Den entsprechenden Client erhalten Sie über die Homepage des Herstellers. Die Installation und die Netzwerkfindung gehen problemlos vonstatten. Darüber hinaus schützt Sie ein Passwort vor Fremdzugriffen. Danach steht der Nutzung von Unified Remote aus nichts mehr im Wege.
Fazit zum Test der Android-App Unified Remote
Unified Remote präsentiert sich als sehr gelungene und funktionsreiche Fernbedienung für PCs im gleichen Netzwerk. Dies gilt jedoch leider nur für die Vollversion. Nutzer der Gratisversion müssen Abstriche in Kauf nehmen.
Vorteil: Funktionales und schlankes Interface
Nachteil: Gratis-Version an wesentlichen Stellen eingeschränkt
Gesamtnote: 1,72
Funktionalität (45 %): 1,90
Bedienung und Support (40 %): 1,55
Design (15 %): 1,60
Englischsprachig, kostenlos - Mit AirDroid - Android on Computer vom PC aus Android-Geräte steuern
AirDroid - Android on Computer befähigt den Nutzer, von seinem PC und Mac aus aufs Android-Smartphone oder -Tablet zuzugreifen. Dabei kann der Funktionsumfang absolut überzeugen und lässt keine wichtige Funktion außen vor.
Das bedienungsfreundliche AirDroid ermöglicht über Windows-PCs, Macs oder das Internet den kabellosen Zugriff auf Ihr Android-Gerät. Egal, ob SMS, Telefonanrufe oder ausgewählte App-Benachrichtigungen: Diese werden anschaulich auf dem Monitor angezeigt, was insbesondere bei der Arbeit zu Zeitersparnis führen kann. Denn die eingehende Kommunikation wird über ein Gerät bearbeitet, sodass zusätzliche Arbeitsschritte auf Smartphones oder Tablets entfallen. Darüber hinaus kann auch bei Apps wie WhatsApp oder WeChat die Eingabe direkt über das Keyboard erfolgen. Allerdings verlangen einige Geräte an dieser Stelle einen Root-Zugriff. Die jeweiligen Kontakte werden von AirDroid aus dem Adressbuch des Handys ausgesucht. Des Weiteren müssen keinerlei Sonderrechte für den Austausch von Dateien eingeräumt werden. Zu guter Letzt bietet AirDroid die Option, das Android-Gerät über die Snapshot-Funktion als Überwachungskamera einzusetzen.
Ansprechendes Design und schnelle Handhabung
Die exzellente Handhabung und die vielfältigen und benutzerfreundlichen Funktionen ergeben zusammen mit dem ansprechenden Interface eine hervorragende Gratis-App.
Der Austausch von Daten zwischen Android-Geräten innerhalb eines WLANs und die zahlreichen Funktionen wie HTTPS-Verbindungen, Push-Dienste, Systembeschleunigung und Schnellzugriffe für den Homescreen sorgen für eine gelungene App.
Fazit zum Test der Android-App AirDroid - Android on Computer
AirDroid ist eine komfortable App zur Verwaltung. Sie bietet die Möglichkeit, vom PC aus auf die grundlegenden Funktionen von Smartphones und Tablets zuzugreifen.
Vorteil: Schnelle und einfache Handhabung
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,26
Funktionalität (45 %): 1,20
Bedienung und Support (40 %): 1,30
Design (15 %): 1,35
Deutschsprachig, kostenlos