Schutzhüllen für das iPhone 6 im Test

© freenet.de
Schutzhüllen für das iPhone 6 im TestWir haben für Sie zahlreiche Schützhüllen fürs iPhone 6 getestet! Mittlerweile sind auch für das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus passende Schutzhüllen in großer Anzahl verfügbar. Einige haben wir hier für Sie eingehend getestet.
Kommt ein Smartphone mit neuem Gehäuse auf den Markt, sind häufig für eine gewisse Zeit noch nicht die passenden Hüllen verfügbar. Wir haben deshalb einige Modelle für das iPhone 6 getestet, die in der Preisspanne von etwa 15 bis 40 Euro bereits erhältlich sind und nicht nur gut aussehen, sondern auch den notwendigen Schutz bieten. Die getesteten Schutzhüllen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Konzeptes teilweise deutlich und es sind eine ganze Reihe unterschiedlicher Designs darunter zu finden.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den besten Schutzhüllen fürs iPhone 6!
- Apple Silikon Case
Hervorragend passgenaue Silikonhülle
Da die Silikon Case von Apple selbst stammt, ist die Passgenauigkeit wenig überraschend besonders hoch. Die Tasten sind bei diesem Case zwar verdeckt, lassen sich aber trotzdem sehr gut bedienen. Hervorzuheben ist auch das Mikrofaser-Futter in hoher Qualität. Erhältlich ist das Case für 35 Euro bei Apple. - Agent 18 Slimshield Craftsman
Hülle mit Echtholzdekor und hoher Fertigungsgüte
Bei dieser Hülle ist die Rückseite aus echtem Holz gefertigt, was dem Betrachter sofort sehr angenehm auffällt. Das Holz ist per Laminiertechnik auf einer Kunststoffhülle aufgebracht, der Übergang zwischen den Materialien ist fließend und nicht spürbar. Wer sein iPhone auf der Dockingstation aufladen möchte, muss die 25 Euro teure Hülle jedoch leider abnehmen. - Arktispro Ultraprotective 360° Case
Allround-Schutz mit kleinen Makeln
Diese Hülle schützt nicht nur die empfindlichen Kanten und die Rückseite des Smartphones, sondern auch den Touchscreen auf der Vorderseite. Dank integrierter Klappe lässt sich die Hülle trotzdem leicht aufziehen. Die Hülle überzeugt mit guten Öffnungen, leider ist die Aussparung für den Lightning-Stecker etwa klein geraten. Erhältlich ist die Hülle für 20 Euro. - Ayano Mosaic
Case mit attraktivem Mosaikmuster
Die Hülle Ayano Mosaic bedeckt nur die Rückseite des Smartphones und wartet mit einem relativ dicken Material auf. Die Aussparungen sind sehr genau gefertigt, das Material der Hülle ist kratzfest und weist eine Beschichtung gegen Fingerabdrücke auf. Das Mosaikdesign fällt sofort auf und passt in der Farbe Braun zum Beispiel sehr gut zu iPhones in Gold. Allerdings gerät das Anbringen bei diesem Case doch etwas schwierig. - Caseual Leather Flip
Flipcase in klassischem Leder
Das Caseual Leather Flip kommt im klassischen Design daher und weist außen edles Leder und innen eine Mikrofaser auf, die das iPhone schützt. Die Klappe hätte allerdings etwas größer sein müssen, die Zugänge zu den Anschlüssen sind dafür aber gut zu erreichen. Das 25 Euro teure Case ist in den Farben Schwarz und Braun sowie Vintage Braun erhältlich. - Caseual slim
Unauffällige Schutzhülle
Diese Hülle aus Polypropylen ist nur 0,35 mm dick und transparent und dürfte damit im Alltag kaum auffallen. Wer möchte, kauft die 18 Euro teure Hülle in den Farben Blau, Grün oder Schwarz. Die Aussparungen für die Anschlüsse sind sehr genau gefertigt und das Material fühlt sich angenehm an. Leider ist die Kratzfestigkeit nicht die beste. Während sich die Hülle leicht montieren lässt, fällt das Abnehmen der Hülle schon schwerer: Hier muss der Anwender darauf achten, das dünne Material nicht zu beschädigen. - Cygnett WorkmateSchickes Design und hohe Robustheit.er mit seinem Smartphone von Apple auch mal ruppiger umgeht, wird an der Workmate seine Freude haben. Gleich drei Materialien wurden hier verarbeitet, die neben einer guten Haptik auch für die notwendige Widerstandskraft sorgen. Das Silikon an den rot gefärbten Kanten und Anschlüssen ist sehr flexibel und trägt dazu bei, dass Stöße gründlich abgefedert werden. Auf der Rückseite wiederum ist ein rutschhemmendes Gummi verwendet worden. Leider hat man die Öffnung für das Apple Logo nicht ganz sauber zentriert.
- Incipio Edge ShineHülle mit cleverem Konzept für den DockinganschlussDie Rückseite im gebürsteten Alu-Look macht Eindruck, zudem ist die Hülle richtig schön robust. Besonders clever: Bei dieser Hülle lässt sich der untere Teil abziehen, sodass für den Anschluss an die Dockingstation die Abnahme der Hülle entfällt. Die Anwender benötigen aber recht viel Kraft, um das iPhone in die Hülle zu befördern. Die Montage hätte also gerne etwas einfacher ausfallen können.
- Feuerwear Mitch 8Qualitätshülle aus FeuerwehrschlauchKeine Frage, die Verwendung von altem Feuerwehrschlauch für eine Smartphone-Hülle ist ungewöhnlich. Das bringt jedoch eine enorme Robustheit und auch eine hohe Wasserfestigkeit mit sich. Weiterhin handelt es sich bei jedem Case um ein Unikat. Für Individualisten ist hier also das passende Produkt geschaffen worden. Die 39 Euro teure Hülle verfügt sogar über eine Gürtelschlaufe und eine Lasche, an der sich das iPhone unkompliziert herausziehen lässt.
- Ozaki O!coat TravelLiebevoll ausgeführtes DekorBei dieser Variante der Ozaki O!coat Travel Cases sind Italien-Motive auf liebevolle Art und Weise auf der Hülle verarbeitet worden. Die olivgrüne Farbe passt gut zum iPhone, der Rahmen für das Halten des iPhones ist stabil. Zudem lassen sich alle Tasten problemlos bedienen und die Anschlüsse gut erreichen dank präzise gearbeiteter Aussparungen. Einen Dockingconnector können Sie allerdings nicht verwenden. Wer sein iPhone mit dieser Hülle aufwerten möchte, zahlt etwa 35 Euro dafür.
- Ozaki 0.3 WoodDünnes HolzdekorDiese Holzdekor-Hülle ist nicht nur in Ebony, sondern auch in sieben weiteren Dekorarten verfügbar. Auffällig ist das sehr dünne Material, das die Bedienung des Smartphones angenehm macht und sich sehr gut anfühlt. Beim Aufziehen ist das Material jedoch eher von Nachteil, hier ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Zudem muss bemängelt werden, dass die Aussparung für die Kamera doch etwas groß geraten ist.
- Skech Slim ViewFolio mit FensterBei dieser Hülle ist ein Fenster eingelassen, das den Blick zum Beispiel auf die Uhr auf dem Display des Smartphones freigibt. Diese Idee ist bereits von Hüllen für die Smartphones von Samsung bekannt. Zu beachten ist allerdings, dass sich die Uhr bei eingeschalteter Helligkeitsregelung häufig kaum ablesen lässt. Die Hülle selbst ist aus einem rauchig-transparenten Material gefertigt und sieht edel aus. Wer möchte, kann die Hülle für 17 Euro auch in den Farben Weiß und Pink erwerben. Die Klappe hätte bei dieser Hülle etwas stabiler gebaut sein können, zudem ist der Sitz des iPhones ein wenig locker.
- Speck CandyshellDoppelschichtige Hülle mit hoher Robustheit.iese Hülle präsentiert eine gelungene Verbindung von elegantem Aussehen und hoher Robustheit. Laut Hersteller wird der strenge Militärstandard "MIL-STD-810G" erfüllt, selbst Stürze auf harten Boden soll das iPhone so überstehen. Allerdings sitzt das Smartphone so fest, dass es sich nur schwer aus der Hülle entfernen lässt. Die Gummibeschichtung ist zwar widerstandsfähig, die Tasten lassen sich darunter aber dennoch sehr gut erfühlen. Positiv fällt auch auf, dass sich sämtliche Anschlüsse dank entsprechender Aussparungen nutzen lassen. Erhältlich ist das Case für 20 bis 30 Euro.
- Tucano Elektro Snap CaseMetallisierte Kanten machen diese Hardcases besonders sicherDie hochwertige Polykarbonathülle schützt das iPhone bei dieser Hülle effektiv vor äußeren Einflüssen. Gerade das iPhone in Spacegrau harmoniert gut mit der metallenen Hülle. Die Kanten wurden bei der Tucano Elektro Snap Hülle metallisiert, um einen zusätzlichen Schutz zum Beispiel bei Stürzen zu gewährleisten. Positiv anzumerken ist auch, dass die Aussparung für die Kamera genau richtig geraten ist.
- Tucano LibroKräftige Farben und ein Ständer zeichnen dieses Folio ausBeim Tucano Libro für 20 Euro hat der Hersteller an eine Ständerfunktion gedacht, die gerade beim Betrachten von Videos nützlich ist. Positiv fällt auch auf, dass die Dockingstation verwendbar bleibt, wenn das iPhone in diesem roten Folio steckt. Zudem werden zwei Staufächer zum Beispiel für Scheckkarten oder Visitenkarten angeboten.
Quelle: In Zusammenarbeit mit Macwelt