WLAN in der Digitalkamera – was können WLAN-Karten?

Bei vielen Digitalkameras lässt sich eine WLAN-Funktion nachrüsten - mit einer mit mehreren Funktionen ausgestatteten SD-Karte wie Eyefi, FlashAir oder WiFi SD.
Zwar bieten einige moderne Digicams bereits integriertes WLAN, doch verfügen ältere Modelle oft nicht über diese Funktion. Dabei erweist sich eine WLAN-Unterstützung in der Kamera als sehr praktisch, um Fotos bequem auf den Rechner zu übertragen. Besonders bequem ist dabei natürlich eine Cloud-Anbindung, mit der die Fotos online gespeichert werden und überall abrufbar sind.
Die drei bekanntesten Modelle dieser WLAN-Karten stellen wir nun vor. Allesamt verfügen sie sowohl über zusätzlichen Speicherplatz als auch über ein WLAN-Modul. Vor dem Kauf sollte aber das Handbuch der Kamera durchgesehen werden, ob WLAN-SD-Karten unterstützt werden. In Foren finden sich auch Informationen, welcher Kartentyp jeweils am besten funktioniert.
- Eyefi-Karten: Die Karten sind mit 8 oder 16 Gigabyte (Mobi) sowie 32 Gigabyte (Mobi Pro) verfügbar. Sie unterstützen WLAN nach IEEE802.11b/g/n mit 2,4 GHz. Der Preis der Karten liegt zwischen 20 Euro (8 Gigabyte) und 80 Euro (32 Gigabyte). Im Preis enthalten ist eine zeitlich begrenzte Nutzung der Eyefi-Cloud. Nur die Mobi Pro unterstützt die Übertragung von RAW-Dateien, JPG hingegen beherrschen beide Modelle.
- Toshiba Flash Air: Auch Toshiba fertigt Karten mit bis zu 32 Gigabyte Kapazität. Mit gerade einmal 40 Euro für das 32-Gigabyte-Modell ist Flash Air deutlich günstiger als Eyefi, dafür fehlt allerdings die Cloud-Anbindung. Alle Air-Modelle bieten neben der Übertragung von JPG auch RAW und MPG.
- Transcend Wifi SD: Die neueste Karte auf dem Markt ist mit bis zu 32 Gigabyte Kapazität erhältlich. Sie unterstützt JPG, PNG, RAW und BMP als Dateiformate. Der Preis befindet sich mit 50 Euro für 32 GByte im Mittelfeld. Nachteil: WiFi SD unterstützt keinen automatischen Datentransfer, Sie müssen die Übertragung stets manuell anstoßen.