"Killing Floor 2": Jetzt metzeln auch PS4-Spieler
Auf Steam bereits vor über einem Jahr erschienen, schlachtet sich die brutale Shooter-Action "Killing Floor 2" am 18. November auch auf die PlayStation 4 vor.
Mit "Killing Floor 2" kommt am 18. November auf PlayStation 4 eines der brutalsten Games der vergangenen Jahre auf den Markt. Ursprünglich für den PC schon 2015 bei Steam erschienen, müssen sich ab Freitag auch Konsolen-Gamer durch nicht enden wollende Horden von Mutanten ballern.
Sechs-Spieler-Koop
Wegen eines gescheiterten Experiments wurden weite Teile der europäischen Bevölkerung in abstoßende Monster verwandelt, denen es nach menschlichem Blut giert. Als einer von bis zu sechs Überlebenden wirft die atemlose Koop-Action Spieler mitten hinein in eine Hölle aus heruntergekommenen Umgebungen und blutrünstigen Mutanten. Fans des aus der "Call of Duty"-Reihe bekannten "Zombies"-Modus oder anderer "Horde"-ähnlicher Modi dürften sich da sofort heimisch fühlen.
Mit einem breiten Arsenal aus Waffen metzeln sich Spieler zwar nicht ganz so flink wie beispielsweise in "CoD" durch die geifernden Gegnerhorden, doch fühlt sich das Spiel sehr viel arcadiger an, als viele andere Titel. Flinke Ladezeiten und kurze bis mittellange Runden lassen Gamer kaum verschnaufen, während sich eine "Zombies"-Runde über mehrere Stunden hinziehen kann. Wer gerade beispielsweise nur Zeit für ein 20- oder 30-Minuten-Gemetzel hat, der dürfte hier genau an der richtigen Stelle sein.
Was ist mit der Abwechslung?
Zahlreiche unterschiedliche Perks - eine Art Klassensystem - abwechslungsreiche Maps und teils sehr fordernde Schwierigkeitsgrade versprechen Langzeitmotivation und auch Versus-Freunde kommen nicht zu kurz. Neben dem herkömmlichen Koop-Spiel bietet "Killing Floor 2" auch einen PVP-Modus, in dem zwei Teams aus Spielern gegeneinander antreten - eine Truppe als Überlebende, die andere als Mutanten. Solo ist das Ganze zwar auch spielbar, eine Kampagne wird allerdings nicht geboten. Die Stärken des Games liegen also eindeutig im Spiel mit mehreren Leuten.
Passend zur brutalen Gangart plärrt aus den Boxen ein treibender Soundtrack zwischen Death Metal, Metalcore und Industrial von Bands wie Fit For A King und Living Sacrifice. Dass das alles auch den Spielern gefällt, das beweist schon die PC-Version. Auf Steam wurde das Game von über 31.000 Gamern mit einer durchschnittlichen Bewertung von "Sehr positiv" bewertet.