Die besten Tipps und Tricks für Google Maps

Google Maps ist die beliebteste Navigations-App. Doch neben den bekannten Funktionen bietet Google Maps noch viel mehr Features, die einen genaueren Blick wert sind.
Manche Updates von Google Maps fallen sofort ins Auge, wie etwa der neue Fahrspurassistent. Andere Features liegen etwas verborgener, obwohl sie die Navigations-App durchaus praktikabler machen können.
Wir zeigen Ihnen die Top-Features von Google Maps:
Google Maps bietet seinen Anwendern schon mit seiner Browser-Version jede Menge, wie beispielsweise die Streetview-Ansicht, mit der Sie sich insbesondere in Großstädten nahezu real durch die Straßen bewegen können. Möglich wird das durch 360-Grad-Aufnahmen der Streetview-Fahrzeuge. Gekennzeichnet werden diese Orte mittels blauer Straßenmarkierungen und dem gelben Streetview-Männchen, welches Sie rechts unten in der Navigation finden. Auch die Satellitenansicht "Earth" ist möglich und macht das Flanieren durch etwa die Straßen Berlins noch realer. Und wenn ein Ort nicht per Streetview erfasst ist, zeigt Ihnen die Navigations-App immerhin lokale Fotos am unteren Bildschirmrand an.
Haben Sie in der Navigations-App einen Ort ausgewählt, können Sie sich auf Wunsch auch die Verkehrslage, Radwege oder eine Geländekarte anzeigen lassen. Als besonders praktisch erweist sich das Höhenprofil der Radwege, denn so sehen Sie, welche Strecke Sie trotz kürzerer Kilometerzahl mehr ins Schwitzen bringen könnte. Zudem erhalten Sie nicht nur einen Überblick über mögliche Wege mit dem Auto, Google Maps zeigt Ihnen auch Verbindungen mit der Bahn, zur Fuß oder sogar mit dem Flugzeug an!
Vor allem im Ausland hätte so mancher gerne seine Navigations-App dabei. Aber was tun, wenn die Roaming-Gebühren zu hoch sind und eine altmodische Faltkarte sich als unpraktikabel und zu sperrig im heutigen Zeitalter erweist? Keine Sorge, Google Maps können Sie mit abgespeckten Funktionen auf dem Android-Smartphone oder -Tablet auch offline nutzen! Den gewünschten Kartenausschnitt wählen Sie einfach zu Hause aus und speichern die Karte für die Offlinenutzung ab. Nach 30 Tagen werden die Kartendaten zwar gelöscht, aber für einen Urlaub reicht dies vollkommen aus.
Zeit sparen Sie, wenn Sie mit Google Maps eine eigene Karte erstellen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist Ihr Google-Account, über den Sie sich hierfür anmelden müssen. Unter der Funktion "My Maps" erstellen und generieren Sie problemlos eigene Karten, Routen, fügen Markierungen ein oder ziehen Linien. Ihre Karte können Sie zudem öffentlich oder für einen gewünschten Kreis veröffentlichen.
Wer denkt, Google Maps beschränkt sich "lediglich" auf die Straßen dieser Welt, der irrt. Und zwar gewaltig! Dank des Google Art Projekts werden virtuelle, kostenlose Rundgänge durch die Museen dieser Welt möglich. Bei fast 500 Museen findet sich für jeden etwas, um einen verregneten Nachmittag gut unterhalten zu verbringen.
Auch innerhalb von Gebäuden will Google Maps mit der Indoor-Navigation seinen Nutzern das Leben erleichtern. So gut die Idee ist, ihre Umsetzung hakt bisher. Zum einen ist die sogenannte Trilateration, die Ortsbestimmung über WLAN, in vielen Gebäuden nur mangelhaft, wodurch Orientierung und Positionierung ungenau werden. Zum anderen sind in Deutschland bisher nur drei Flughäfen, wenige Museen, zwei Fußballstadien und diverse Einzelhändler sowie Shoppingcenter vertreten. Durchaus ausbaufähig.