Schlafen im Büro – Powernaps für mehr Produktivität

© imago
Die zehn besten Tipps für gesunden Schlaf im BüroWir haben für Sie die zehn besten Tipps zusammengestellt, um bei der Arbeit wieder voll da zu sein. Gegen Unkonzentriertheit und Müdigkeit im Büro sind Powernaps oft sehr effektiv. Die folgenden 10 Tipps empfehlen Schlafexperten, um bei der Arbeit wieder voll da zu sein.
Powernaps sind kurze, aber intensive Schlafphasen, die dabei helfen, das Konzentrations- und Leistungspotential zu erhöhen. Mit ihnen werden Phasen der Antriebslosigkeit überwunden und es kommt zu Energieschüben.
Hier geht's zur großen Bildershow rund ums Thema Schlaf!
Mark Beyer ist Schlafexperte und hat 10 einfache Tipps zusammengestellt, mit denen das Powernapping erfolgreich in das eigene (Arbeits-)Leben integriert werden kann.
Die zehn besten Tipps für gesunden Schlaf im Büro
- Mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit durch Powernaps
Powernaps sind nachgewiesenermaßen förderlich für die Produktivität. Gleichzeitig reduzieren sie die Gefahr gesundheitlicher Risiken wie Herzinfarkte. Teilweise lässt sich durch kurze Schläfchen die Produktivität um bis zu 100 % erhöhen. Grund genug also auch für Arbeitgeber, den Powernaps positiv gegenüberzustehen. - Intensive Entspannung in der Mittagspause
Die ideale Länge für Powernaps beträgt 10-30 Minuten. Somit ist eine Mittagspause lang genug, um sich auf diese Weise zu erfrischen. Von längeren Schlafeinheiten ist hingegen abzuraten. Dann fällt der Körper nämlich in eine Tiefschlafphase, was das Aufwachen erschwert und dafür sorgt, dass man sich nach dem Schlafen noch müder fühlt. - Satt entspannt es sich am besten
Nach dem Mittagessen ist der Körper meist träge. Beste Voraussetzung für einen Powernap. Der Geist entspannt und der Körper kann bereits mit der Verdauung beginnen. Idealerweise sollten nach dem Essen aber noch 20-30 Minuten für das Schläfchen zur Verfügung stehen. - Auf das Umfeld kommt es an
Die richtige Atmosphäre ist für den Erfolg von Powernaps entscheidend. Ein ruhiger, warmer, abgedunkelter Raum ist die ideale Umgebung für ein entspanntes Schläfchen. Hier kann der Körper leicht abschalten und das Einschlafen gelingt schnell. Ist hierfür kein eigener Ruheraum vorhanden, kann zum Beispiel ein ungenutzter Konferenzsaal zur Schlafstätte umfunktioniert werden. - Rechtlich auf der sicheren Seite
Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Mittagspause so zu verbringen, wie es ihnen gefällt. Wenn jemand schlafen möchte, ist das genauso legitim, wie ein Essen oder ein Schwätzchen mit den Kollegen. Es kann also sein, dass Arbeitgebern das Powernapping etwas seltsam vorkommt, verbieten können sie es aber nicht. - Schlank durch Entspannung
Eine gelungene Kombination aus erholsamem Nachtschlaf und gezielten Powernaps nimmt positiven Einfluss auf die Figur. Im Schlaf wird das natürliche Hormon Laptin gebildet, das wie ein Appetitzügler wirkt. Wer wach bleibt, verspürt hingegen eher den Drang nach einem kleinen Snack. - Gut gelaunt durch Powernaps
Powernaps sind eine gute Gelegenheit, um den Arbeitsstress auszublenden und sich von einer angespannten Büroatmosphäre nicht unterkriegen zu lassen. Während des Schlafs wird Serotonin ausgeschüttet, das die Stimmung hebt. Entsprechend starten Arbeitnehmer nach einem solchen Schläfchen motiviert in die zweite Hälfte des Arbeitstags. - Diese Schlafhaltungen bieten sich für Powernaps an
Liegen ist die beste Art, um zu entspannen und Kräfte zu tanken. Wer sich das nicht traut oder nicht den nötigen Platz zur Verfügung hat, kann aber auch auf einem Stuhl schlafen. Der Stuhl sollte möglichst weit nach hinten eingestellt sein, damit Sie die Beine ausstrecken und eine dem Liegen ähnliche Position einnehmen können. Alternativ kann der Kopf aber auch auf den verschränkten Armen auf dem Schreibtisch ruhen. Wenn diese Haltung regelmäßig genutzt werden soll, ist es ratsam, ein kleines Ruhekissen mit ins Büro zu nehmen. - Technische Unterstützung für das Powernapping
Es gibt eine Vielzahl an Artikeln, die das Powernapping erleichtern. Klassischerweise gehören hierzu Ohrstöpsel, die Außengeräusche wirkungsvoll ausblenden. Sehr beliebt ist aber auch das sogenannte Ostrich Pillow, das auch als Straußenkissen bekannt ist. Es wird einfach über den Kopf gezogen und bietet die Dunkelheit, Wärme und Polsterung, die für einen erfolgreichen Powernap nötig sind. - Wieder rechtzeitig aufwachen
Es ist wichtig, rechtzeitig wieder aufzuwachen. Einerseits, um sich wieder zeitig an die Arbeit zu begeben, und andererseits, um nicht in die Tiefschlafphase zu gelangen. Ein Timer und ein Handywecker helfen hierbei. Ansonsten kann auch ein Schlüsselbund in die Hand genommen werden. Sobald der Körper in die Tiefschlafphase sinkt, entspannt sich die Hand, der Schlüsseöbund fällt zu Boden und man ist wieder wach. Alternativ können Sie einen Espresso trinken. Dieser entfaltet seine Wirkung im Körper nach etwa 20 Minuten.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt