Das sind die interessantesten One-Klick-Tools für Windows

© Thinkstock
Das sind die besten One-Klick-Tools für WindowsSie haben Programme mit überladenen Menüs satt? Wir zeigen Ihnen die 16 besten One-Klick-Tools! Programme mit unübersichtlichen und überladenen Menüs gibt es auf dem Markt viele. Wir zeigen Ihnen die besten One-Klick-Alternativen für Windows.
Das sind die besten One-Klick-Tools für Windows:
- Greenshot
Möchten Sie einen Screenshot erstellen, müssen Sie hierzu erst die Drucktaste betätigen und dann ein Bildbearbeitungsprogramm starten. Mit Greenshot hingegen passiert alles mit einem einzigen Klick. Greenshot bietet Ihnen sofort eine Oberfläche für die Manipulation der Screenshots, die Hinzufügung von Text und viele andere Funktionen. Damit wird die Erstellung von Screenshots deutlich erleichtert. - Q-Dir
Q-Dir zeigt Ihnen vier Ordnerfenster gleichzeitig an. Hierüber können Sie Explorer-Funktionen nutzen und Dateien zum Beispiel kopieren und verschieben. Wer möchte, hebt bestimmte Dateitypen farblich hervor und verbessert so die Übersichtlichkeit. Weiterhin lassen sich häufig verwendete Ordner als Favoriten speichern. - Qtranslate
Im Computeralltag passiert es häufig, dass Sie kleine Textabschnitte oder Webseiten übersetzen möchten. Qtranslate übernimmt diese Aufgabe und kann bei markiertem Text mit Strg-Q aufgerufen werden. Das Tool greift dabei gleich auf mehrere Sprachdienste im Internet zurück - wie etwa auf jene von Google, Microsoft und Babylon. - Ultra Search
Ultra Search setzt sich an die Spitze, wenn es um das schnelle Auffinden von Dateien geht. Dazu wird die Master File Table (MFT) der NTFS-Partitionen genutzt, ein zu verwaltender Index muss nicht angelegt werden. Für jedes Suchergebnis erhält der Anwender Informationen über Dateigröße und Dateidatum. - Axcrypt
Axcrypt erlaubt Ihnen die Verschlüsselung von Dokumenten mit einem einfachen Rechtsklick. Das ist nützlich, wenn Sie Dateien auf Laufwerken speichern, die im Netzwerk freigegeben sind, oder vertrauliche Dokumente versenden möchten. Das Tool integriert sich praktischerweise in das Kontext-Menü des Windows-Explorers. - Do PDF
Das Tool Do PDF steht Ihnen als zusätzlicher Druckertreiber zur Verfügung. Es erlaubt es Ihnen, aus beliebigen Anwendungen heraus PDF-Dateien zu erstellen - etwa aus Textdokumenten oder Fotos. Auf das kostenpflichtige Adobe Acrobat können Sie damit zukünftig verzichten. Zudem sind Sie, anders als bei vielen ähnlichen Tools, nicht zur Installation von Ghostscript gezwungen. - JPEG Lossless Rotator
Wer seine Urlaubsfotos um 90 oder 180 Grad dreht, verliert dabei in gewöhnlichen Bildbearbeitungsprogrammen Bildqualität. Der JPEG Lossless Rotator hingegen übernimmt die Rotation, ohne dass es zu einer weiteren Verschlechterung des JPEG-Ausgangsmaterials kommt. Aufgerufen wird das Tool über das Kontextmenü per rechter Maustaste. - Easy Poster Printer
Easy Poster Printer verteilt Ihre Lieblingsfotos auf mehrere DIN-A4-Seiten; nach dem Ausdruck können Sie diese dann zu einem großen Poster zusammenfügen. Das Programm erlaubt auch die genaue Festlegung der gewünschten Größe des Posters. Zudem definiert der Anwender die Überlappung der Bildabschnitte für eine verlustfreie Zusammenfügung. - Teracopy
Teracopy verarbeitet mehrere Dateien gleichzeitig und beschleunigt so Kopiervorgänge. Das ist gerade bei vielen großen Dateien nützlich, die zum Beispiel im Rahmen eines Backups verschoben werden sollen. Wer möchte, kann den Kopiervorgang sogar an jeder beliebigen Stelle unterbrechen und später fortsetzen. - Desktop OK
Wer die Bildschirmauflösung ändert, sich als Benutzer neu anmeldet oder den Grafiktreiber neu installiert, ärgert sich häufig über eine veränderte Anordnung der Icons. Hier hilft Desktop OK weiter. Mit dem Programm lassen sich Icon-Anordnungen speichern und bei Bedarf mit einem Klick wiederherstellen. Nach der Speicherung erfolgt die Wiederherstellung nach dem Systemstart automatisch. - Mozbackup
Wer seine Einstellungen, Bookmarks und E-Mails sowie Erweiterungen aus den Mozilla-Anwendungen Firefox und Thunderbird sichern möchte, sollte sich Mozbackup ansehen. Das Tool speichert die Daten in einer PCV-Datei, aus der später eine Wiederherstellung möglich ist. Wer möchte, kann für seine wichtigen Daten auch eine verschlüsselte Form der Sicherung wählen. - All Dup
All Dup durchsucht durch den Benutzer festgelegte Laufwerke und löscht Duplikate von Dateien. Eine Suche ist dabei auch auf Netzwerklaufwerken möglich. Zudem lassen sich die Löschvorgänge per Filter verfeinern, sodass zum Beispiel bestimmte Dateitypen von der Suche ausgeschlossen werden können. Das Tool bietet auch die Möglichkeit, von Dubletten Backups anzulegen oder diese in den Papierkorb zu legen. - Foto-Mosaik Edda
Mit Foto-Mosaik Edda lässt sich aus beliebigen Fotos in kürzester Zeit ein Kunstwerk erstellen. Hierbei wird nicht ein einzelnes Foto in ein Mosaik verwandelt, sondern jedes einzelne Foto aus einer Sammlung dient als Mosaik-Steinchen. Unterstützt werden eine Reihe von Bildformaten wie JPEG, BMP und PNG. Je größer die Bilder-Datenbank ist, desto überzeugender gerät das Ergebnis des Umwandlungsprozesses. - Free File Sync
Free File Sync hilft Ihnen bei der häufig lästigen Aufgabe, die Dateien auf dem PC mit jenen auf Notebooks oder externen Festplatten zu synchronisieren. Wer möchte, kann anhand zahlreicher Kriterien festlegen, welche Dateien auf seinem System überhaupt synchronisiert werden müssen. Ebenfalls möglich ist sogar eine Prüfung hinsichtlich des Dateiinhalts, die Geschwindigkeit des Programms wird dadurch aber erheblich verlangsamt. - Speccy
Speccy ist einfach zu bedienen und zeigt Ihnen übersichtlich an, welche Hardware-Komponenten überhaupt in Ihrem Rechner verbaut sind. Angezeigt werden Informationen zur RAM-Bestückung, zum Typ des Hauptprozessors oder zur Temperatur der Grafikkarte. Gerade während der Vorbereitung von Support-Anfragen kann Speccy sehr hilfreich sein. - Akel Pad
Selbst in der Version 8.1 von Windows kann das Notepad noch immer nicht Konfigurations- und andere Dateien beliebiger Größe öffnen. Und auch sonst ist dessen Funktionsumfang eher eingeschränkt. Akel Pad soll hier Abhilfe verschaffen und öffnet Dateien jeder Größe. Erweitern lässt sich das Tool zudem jederzeit via Plugins. - Picture Shark
Sie möchten sich vor der Zweckentfremdung Ihrer Fotos und Bilder schützen? Dann sollten Sie mit dem Picture Shark einfach ein Wasserzeichen oder Logo einfügen. Das Tool arbeitet alle Dateien in einem Verzeichnis automatisch ab, sodass sich auch ganze Sammlungen unkompliziert markieren lassen. Unterstützt werden JPG, PNG und BMP. - Sardu
Wer schon immer eine Rettungs-DVD oder einen Rescue-Stick erstellen wollte, hat nun mit Sardu die Möglichkeit dazu. Das Tool hilft mit einem maßgeschneiderten Rettungssystem bei der Suche nach Viren und Computerproblemen und macht den Rechner wieder startfähig. 50 Live-Systeme für verschiedene Aufgaben stehen hierfür zur Auswahl. - SSD Fresh
Um eine SSD bestmöglich nutzen zu können, sollte das System entsprechend vorbereitet werden. SSD Fresh übernimmt diese Aufgabe und optimiert Windows in Hinblick auf die Verwendung einer solchen SSD. Hierzu werden zum Beispiel überflüssige Zugriffe auf das Laufwerk vermieden, die Defragmentierung wird deaktiviert - ebenso wie das sogenannte Prefetching, bei dem Programme vorgeladen werden.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt