Gaming-Optimierung für Windows 10
Windows 10 liefert Ihnen zu wenig Leistung für Ihre Spiele? Mit unserer Anleitung holen Sie alles aus Ihrer Hardware heraus – Schritt für Schritt.
So optimieren Sie Ihren Windows-Rechner fürs Gaming:
Wie erziele ich mehr Leistung?
Einen einzigen Schritt, der auf magische Weise die Performance erhöht, gibt es nicht. Stattdessen werfen wir einen Blick auf alle einzelnen Verbesserungen, die dazu führen, dass Sie mehr Bilder pro Sekunde in aktuellen Spielen erhalten. Arbeiten Sie dazu die folgende Liste einfach der Reihe nach ab, um das beste Resultat zu erzielen.Aktivierung des Spielmodus
Seit einiger Zeit bringt Windows 10 den Spielmodus mit. In den Einstellungen des Betriebssystems können Sie ihn finden, indem Sie einfach "Spielmodus" in die Suchleiste eingeben. Konkret blockiert dieser Modus die Installation von Programmen und Treibern im Hintergrund und optimiert leicht die Bildwiederholfrequenz. Viel Performance werden Sie mit dieser Einstellung nicht aus dem PC zaubern. Schaden kann die Aktivierung aber auch nicht, denn so werden Sie nicht mitten im Spiel aus dem Programm geworfen.Ausmisten des Autostarts
Alles, was im Autostart befindlich ist und geladen wird, benötigt Arbeitsspeicher. Gerade auf PCs oder Notebooks mit wenig RAM werden Sie also einen kleinen Unterschied bemerken, wenn Sie den Autostart von Last befreien. Rufen Sie dazu den Taskmanager auf. Auf Geräten mit sehr viel Arbeitsspeicher wird der Unterschied nur minimal ausfallen.Deaktivierung von Hintergrundprozessen
Im Hintergrund laufen immer unzählige Dienste, von denen Sie die meisten nicht benötigen. Geben Sie in die Eingabeaufforderung "services.msc" ein, um eine Liste dieser Dienste zu erhalten. Vor allem CPU und RAM werden von diesen Diensten angesprochen. Bei den meisten Prozessen sollten Sie eine Deaktivierung jedoch nicht anstreben, da dies die Funktion von Windows 10 stark beeinträchtigen kann. Besser ist es daher, nur bestimmte Dienste zu deaktivieren. Außerdem gilt: Verändern Sie nichts, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.
Die folgende Liste umfasst Prozesse, die Sie ruhig deaktivieren können. In den meisten Fällen sollte nichts passieren. Andernfalls aktivieren Sie den Prozess besser doch wieder:
Druckwarteschlange, Diagnoserichtliniendienst, Fax, IP-Hilfsdienst, Enumeratordienst, Remoteregistrierung, Sekundäre Anmeldung, Überwachung verteilter Verknüpfungen, Windows-Bilderfassung, Windows-Zeitgeber, Windows Search, TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst und der Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst.Deinstallation unnötiger Software
Unnötige Software ist unnötiger Ballast. Vor allem SSD-Festplatten brauchen ein wenig freien Platz, um ihre volle Performance zu entfalten. Entfernen Sie also jede App und Software, die Sie nicht mehr brauchen. Später können Sie sie ohnehin neu installieren, sodass Sie nichts verlieren.
Schnell geht es, indem Sie in die Eingabeaufforderung "appwiz.cpl" eingeben und alle installierten Programme anzeigen lassen. Mit der rechten Maustaste können Sie die unerwünschten Anwendungen dann entfernen. Schauen Sie auch neben der Uhr unten rechts im Tray-Bereich, ob sich dort sinnlose Programme befinden. Schließen Sie auch diese und deinstallieren Sie sie dann. Mit Programmen wie dem Revo Uninstaller können Sie unnötige Apps ebenfalls gut entfernen.Aktualisierung von Treibern
Vor allem die Hersteller von Grafikkarten erhöhen die Performance in Spielen teilweise beträchtlich, wenn sie einen neuen Treiber veröffentlichen. Aktualisieren Sie daher zuerst den Grafikkartentreiber über die Webseite von NVIDIA oder AMD. Halten Sie auch Windows 10 auf dem aktuellsten Stand, indem Sie die automatischen Updates aktivieren.
Wenn Sie sich nicht selbst die Mühe machen möchten, können Sie Windows Update auch die Installation von Treibern überlassen. Gehen Sie dazu in den Einstellungen auf "Update & Sicherheit" und dann "Windows Update". In "Erweiterte Optionen" finden Sie schließlich die Auswahl "Erhalten Sie Updates für andere Microsoft-Produkte, wenn Sie aktualisieren". Schalten Sie auch dies ein, um die optionalen Treiberupdates zu erhalten.
Möglich ist auch der Weg über Dritt-Software. " Driver Booster Free" scannt das Gerät nach veralteten Treibern, indem es eine Online-Datenbank durchforstet. Sollte eine Hardware mit zu alter Software laufen, bietet das Programm gleich einen passenden Download des Updates an.Nutzen des fps-Boosters
Der auf Steam erhältliche " Smart Game Booster", der " Game Booster" von Razer oder der " Smart Game Booster 4" erfüllen alle denselben Zweck: Die Programme passen den Treiber von Spielen an das jeweilige Spiel an und kitzeln damit etwas mehr Leistung aus der Hardware. Groß sind die Sprünge nicht, aber Zuwächse im einstelligen Prozentbereich können Sie mit diesen Programmen erwarten.Einschalten der höchsten Energieleistung
Gerade mobile Geräte sparen durch bestimmte Einstellungen gerne Energie, was allerdings zu Lasten der Performance geht. Um dies zu prüfen, starten Sie die Eingabeaufforderung und geben dann "Systemsteuerung" ein. Dort finden Sie unter "Hardware und Sound" und "Energieoptionen" die passenden Settings. Erhöhen Sie, falls noch nicht geschehen, die Einstellung von "Höchstleistung" auf "Ultimative Leistung". Auf Notebooks werden Sie damit die größte Änderung feststellen, wobei Sie natürlich Ihre Akkulaufzeit im Auge behalten sollten. PCs profitieren ebenfalls, aber in geringerem Ausmaß.Beseitigen von Fehlern
Oft sind falsche Einstellungen für mangelhafte Performance verantwortlich. Abhilfe schafft die " Windows Repair Toolbox": Das Programm startet ohne Installation und beinhaltet diverse Werkzeuge, die Sie für eine Optimierung des Systems nutzen können. Die wilde Mischung setzt sich zusammen aus Programmen, die ohnehin in Windows 10 enthalten sind, und Anwendungen von Drittanbietern. Prüfen Sie beispielsweise Ihre Datenträger in der "Windows"-Sektion des Programms und bereinigen Sie auf diese Weise Ihre Festplatte.
Sinnvoll kann auch der Punkt "Uninstallers" sein: Hier sind zusätzliche Programme enthalten, die Datenmüll entfernen können. Am Ende winkt wieder einmal ein etwas schnelleres Windows 10. Mit den Analysewerkzeugen hingegen sammeln Sie Informationen über Ihre Hardware.
Möchten Sie noch tiefer einsteigen, bietet sich der " Winaero Tweaker" an. Diverse Einstellungen, die Windows 10 eigentlich vor Ihnen versteckt hält, können Sie damit an die eigenen Wünsche anpassen. Auch dieses Tool kommt komplett ohne Installation aus. Starten Sie das Programm einfach und orientieren Sie sich links an den diversen Settings, die das Programm verändern kann. Unter https://winaero.com/blog/winaero-tweaker-faq zeigt der Entwickler, was Sie mit welchen Einstellungen ändern können. Kommt es Ihnen vorrangig auf Leistung an, sollten Sie sich an die Segmente "Network" sowie "Behavior" halten.Verwenden von Opera GX
Opera GX soll der weltweit erste Gamingbrowser sein. Um sich diesen Titel zu verdienen, bietet die Software diverse Einstellungen, die sich vor allem positiv auf die Performance von Browserspielen auswirken. Im Control Panel erhalten Sie außerdem einen Überblick über den aktuellen Zustand des Systems. Einige integrierte Dienste können ebenfalls praktisch sein: So ist beispielsweise eine Schnittstelle zu Twitch gleich integriert und auch VPN-Verbindungen lässt Opera GX schon im Auslieferungszustand zu.Einsatz von Optimierungssoftware
Mit spezieller Software können Sie Ihr System ein wenig ausmisten. Das können Sie zwar manuell machen, aber damit lassen Sie sich auf sehr viel Arbeit ein. Besser ist es, wenn Sie Software wie JetClean verwenden. Die Anwendung entfernt nicht benötigte Programme aus Windows und hinterlässt dabei keine Dateireste. Ebenfalls nützlich kann " Free Windows Registry Repair" sein: Problematische Einträge in der Registry werden damit entfernt, viele Probleme werden auf diese Weise gelöst. Der umfangreiche Scan der Registry kann allerdings Zeit in Anspruch nehmen.
Möchten Sie Ihre Privatsphäre schützen, greifen Sie am besten zu Programmen von Drittanbietern. Bekannt und gerne genutzt ist O&O ShutUp10. Alle Daten, die gesammelt werden, bleiben damit auf Ihrem PC. Praktisch ist außerdem, dass das Programm nicht installiert werden muss, sondern einfach aus der exe-Datei heraus startet. Eine Leistungsverbesserung können Sie sich davon kaum erhoffen, aber immerhin sind Ihre Daten besser geschützt. Außerdem ist diese Optimierung sehr schnell abgeschlossen.Anpassen der Internetverbindung
Wer online spielt, braucht eine schnelle Verbindung - egal, ob über LAN oder WLAN. Gute Dienste erweist das Programm " Complete Internet Repair". Installieren Sie es auf dem Gerät Ihrer Wahl und klicken Sie alle Schaltflächen an. Danach klicken Sie noch einmal auf "Go!". Dies wird alle softwarebasierten Probleme aus der Welt schaffen.
Bei langsamen WLAN-Verbindungen lässt sich oft nicht viel machen, da Störsignale und Hindernisse in der Wohnung oder im Haus starke Auswirkungen haben. Verbinden Sie in diesen Fällen das Gerät mit einem LAN-Kabel mit dem Router. Falls dies die Performance deutlich erhöht, wissen Sie, wo der Fehler lag.Neuinstallation von Windows 10
Hilft alles nichts, können Sie Windows 10 auch einfach neu installieren. Das dauert heutzutage nicht mehr lang und setzt das Betriebssystem auf garantiert funktionierende Einstellungen zurück. Der Download der notwendigen Dateien geht am einfachsten, wenn Sie dafür das Windows 10 Media Creation Tool verwenden, das offiziell von Microsoft selbst entwickelt wurde.
Falls Sie nicht alles neu installieren möchten, können Sie den Werkszustand auch in den Einstellungen zurücksetzen. Gehen Sie dazu auf "Update & Sicherheit" und dann "Wiederherstellung". Der Assistent wird Sie durch diesen Prozess leiten. Stellen Sie sicher, dass Sie vorher Ihre Daten sichern. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, installieren Sie alle Programme neu.Für Fortgeschrittene: Hardware übertakten
Den mit Abstand größten Performanceschub erhalten Sie, wenn Sie Ihre Komponenten übertakten - vorrangig CPU und vor allem GPU. Je mehr Megahertz sie diesen Komponenten zutrauen, desto schneller rechnen sie, was sich in hohen Leistungsgewinnen äußert. Programme wie der " MSI Afterburner" helfen dabei, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Achtung: Zwar passiert in der Regel nichts, wenn Sie sich an die Vorgaben halten und konservativ vorgehen. Allerdings verlieren die meisten Komponenten ihre Garantie, wenn Sie sie außerhalb der Spezifikationen betreiben. Ob Sie das Wagnis eingehen möchten, müssen Sie selbst entscheiden.Bessere Hardware
Die teuerste, aber auch beste Methode für mehr Leistung ist schlussendlich natürlich das Upgrade. Der Umstieg von einer HDD auf SSD bringt extreme Leistungsvorteile. Bei weniger als 16 GB RAM sollten Sie ebenfalls aufrüsten, was Ladezeiten spürbar senkt und die fps-Zahlen stabilisiert. Außerdem sind weder RAM noch SSDs besonders teuer. Das beste Ergebnis erzielen Sie zu guter Letzt mit einer neuen Grafikkarte, die allerdings mindestens einen mittleren dreistelligen Betrag kosten wird. Dafür sind Leistungsgewinne von 100 % und mehr keine Seltenheit, wenn Sie von einem alten PC aus upgraden. Bedenken Sie, dass mit neuen Komponenten auch ein höherer Stromverbrauch einhergeht.