Hennessey-Unikat mit Handschaltung
Hennessey erweitert seine Hypercar-Familie um ein exklusives Einzelstück und eine neue Evolutionsstufe der Serie.
Der Hersteller hat die Monterey Car Week genutzt, um gleich zwei neue Kapitel seiner Hypercar-Geschichte aufzuschlagen. Eines davon ist der Venom F5 Revolution LF. Ein Einzelstück, das im Rahmen der neuen Abteilung "Maverick" entstanden ist. Kunden sollen künftig im Rahmen dieses Programms ihre eigenen Ideen in das Hypercar einfließen lassen.
Erster "Maverick"-Kunde ist der US-Unternehmer Louis Florey. Gemeinsam mit Hennesseys Ingenieuren und Designern hat er einen F5 auf die Räder gestellt, der sich in vielen Punkten von den bisherigen Versionen unterscheidet. Schon das technische Grundgerüst ist neu: ein Carbon-Monocoque mit der Bezeichnung XCell_2, das mehr Steifigkeit, eine bessere Ergonomie und Platz für ein drittes Pedal bietet. Denn das Herzstück des LF ist ein klassisches 6-Gang-Handschaltgetriebe mit offener Schaltkulisse. Eine Seltenheit im Hypercar-Segment.
Der Motor ist bekannt
Unter der Haube arbeitet wie gewohnt der 6,6-Liter-V8-Biturbo "Fury". Dazu kommt ein aufwendiges Aerodynamikpaket: neuer Frontsplitter, geänderte Flügelprofile, neu geformte Kotflügel-Luftauslässe, ein modifizierter Heckdeckel und ein deutlich höherer Heckflügel. Alles zusammen soll für mehr Stabilität bei hohem Tempo sorgen, egal ob mit oder ohne Dach.
Auch optisch sticht das Unikat heraus. Sichtcarbon in einem warmen Braunton (Cocoa Brown) trifft auf den Metallic-Farbton River Sand und eine dreifarbige Karosserielinie. Im Innenraum folgt der LF einem analogen Ansatz. Der Schaltknauf ist gefräst, Schalter sind mit Leucht-Inlays verziert, die Pedale tragen Lasergravuren und es gibt einen mechanisch anmutenden Handbremshebel.
Evolution für die Serie
Neben dem Einzelstück präsentierte Hennessey die nächste Evolutionsstufe seiner Serienfahrzeuge. Der Venom F5 Revolution Evolution übernimmt den bekannten V8-Biturbo, bietet aber eine ganze Reihe von Verbesserungen in Aerodynamik, Fahrwerk und Komfort.
Neue Karosserieelemente sorgen für mehr Abtrieb, ein adaptives Fahrwerk passt sich automatisch an Fahrweise und Untergrund an. Dazu kommen ein überarbeiteter Innenraum und auf Wunsch Touring-Sitze sowie eine Touring-Auspuffanlage, die den F5 auf längeren Strecken etwas zahmer machen sollen. Das Evolution-Paket wird künftig bei allen Venom-F5-Modellen serienmäßig an Bord sein. Gleichzeitig bietet Hennessey Besitzern bereits ausgelieferter Fahrzeuge ein Upgrade an.
Hinweis: Im Video sehen Sie den Hennessey Venom F5 Revolution auf der Rennstrecke.