Künftige Teslas könnten wie der Cybertruck aussehen
Tesla hat einen Ausblick auf seine Zukunft gewährt. Autos stehen dabei nicht unbedingt im Mittelpunkt. Interessante Erkenntnisse gibt es trotzdem.
Teslas jüngste Strategie trägt den Titel "Master Plan Part IV", und um Autos geht es dabei nur am Rande. Stattdessen inszenieren sich die Amerikaner als Tech-Company mit ganz großen Visionen; es geht in weiten Teilen um autonomes Fahren, Energieprodukte, Künstliche Intelligenz, humanoide Roboter und Dienstleistungen unterschiedlicher Art. In Sachen Autos bietet ein gleichzeitig veröffentlichtes Video (über dem Artikel) dennoch eine zentrale Erkenntnis: Tesla könnte bei seinen nächsten Modellgenerationen vor einer Design-Revolution stehen.
Cybertruck als Design-Inspiration?
Etwa nach der Hälfte der Abspielzeit (bei Sekunde 37/38) gibt es ein kurzes Bild, das im Vordergrund zeigt, wie eine Design-Studie aus Ton von Robotern modelliert wird. Interessanter ist jedoch, was im Hintergrund zu sehen ist. Dort zeigen sich vier Automodelle im kleinen Maßstab, die deutlich kantiger gestaltet sind als das heutige, auf mehreren Märkten erhältliche Portfolio aus Model 3, Y, S und X. Die Vermutung liegt nahe, dass hier der Elektro-Pick-up Cybertruck (siehe Video nach diesem Absatz) als Inspiration diente.
Damit steht natürlich keineswegs fest, ob Teslas künftige Kern-Palette tatsächlich im Cybertruck-Look auf den Markt kommen wird. Doch zumindest scheinen die Amerikaner das zu erwägen beziehungsweise an irgendeinem Punkt im Entwicklungsprozess erwogen zu haben.
Cybertruck: Vom Hype zum Flop
Aus aktueller Sicht wäre die Adaption der kantigen Linien des nur in Nordamerika erhältlichen elektrischen Pritschenwagens auf andere Modelle ein großes Wagnis, schließlich kristallisiert sich der Cybertruck immer stärker als massiver Flop heraus. Es gibt mehrere Gründe, warum er nicht annähernd an die prognostizierten Absatzzahlen herankommt. Eines davon ist das Design, das inzwischen von vielen potenziellen Kundinnen und Kunden als zu martialisch wahrgenommen wird. Ob es vor diesem Hintergrund sinnvoll wäre, weitere Tesla-Modelle ähnlich aussehen zu lassen, erscheint höchst fraglich.
Eine weitere Erkenntnis nach Anblick der kurzen Szene: Tesla scheint eine Art Minivan zu planen. Dieses Erscheinungsbild präsentiert zumindest das zweite Modell von rechts, dessen Frontpartie in einer Linie vom Bereich knapp oberhalb der Leuchten über die A-Säulen bis hinauf zum Dach aufsteigt. Ein typisches Design-Merkmal von Großraum-Limousinen, das jedoch auch der Cybertruck präsentiert. Insofern könnte es sich dabei ebenso um einen großen Elektro-SUV auf Cybertruck-Basis handeln, der dessen Linienführung in diesem Bereich vollständig reproduziert.
Kommt ein kleinerer Cybertruck?
Um welche Art Autos es sich bei den anderen gezeigten Modellen handeln könnte, ist nach Betrachtung der kurzen Videosequenz nicht seriös einzuschätzen. Vor einigen Wochen befeuerten Zitate des Tesla-Chefingenieurs Lars Moravy Gerüchte, der E-Auto-Hersteller arbeite an einem kleineren Pick-up unterhalb des Cybertrucks. Damals wurde ebenfalls spekuliert, dass es sich in Bezug auf die Formgebung auch hierbei um eine Kopie des Originals mit ihrer mehrheitlich verklebten Edelstahl-Karosserie handeln könnte. Wie nah das an der Realität ist, weiß bisher allerdings nur Tesla.