Mit diesen News-Apps für Android sind Sie stets informiert

Zeitungen sind eine gute Möglichkeit, um im Zug oder während der Kaffeepause die Zeit sinnvoll zu nutzen. Mit Tablets und Smartphones werden Zeitungen jetzt digital.
Zeitungen und Sender, die etwas auf sich halten, stellen ihre Inhalte mittlerweile auch über Nachrichten-Apps zur Verfügung. Häufig erhalten die Nutzer Informationen zu regionalen und internationalen Ereignissen kostenlos zugeschickt.
Im Folgenden haben wir eine Auswahl der besten und brauchbarsten News-Apps für Sie zusammengestellt:
Yahoo Finanzen
Bei Wirtschaftsfragen rund um Börse, Investments und Aktien erhalten Sie mit dieser App nützliche Antworten und Informationen.
Die Kernkompetenz dieser App besteht in der Präsentation von Wirtschaftsnachrichten und Aktienkursen. Yahoo Finanzen bietet ein dreigeteiltes Erscheinungsbild, über das die Aktienkurse verschiedener Unternehmen mittels einer Watchlist verfolgt und verglichen werden können. Es stehen vielfältige Informationen rund um Wirtschaftsthemen zur Verfügung, die immer wieder durch anschauliche Videos aufgelockert werden. Auf Wunsch können sogar ganze Märkte wie die EU, China oder die USA beobachtet werden. Die Entwicklungen der einzelnen Märkte können in einer Grafik dargestellt und ausgewertet werden.
Wer eigene Bestände besitzt, kann diese hinzufügen und bearbeiten. Abhängig von den ausgewählten Aktienkursen werden personalisierte Nachrichten eingeblendet. Eine große Stärke der App ist ihr funktionales Design, das eine einfache Handhabung erlaubt. Die App empfiehlt eine Nutzung in Kombination mit einem Yahoo-Account. Dieser war zum Testzeitpunkt allerdings noch nicht Pflicht. Mit einem solchen Account ist es allerdings möglich, Watchlists zu erstellen und die App-Inhalte mit anderen Geräten zu synchronisieren. Somit ist es spielend leicht, verschiedene Beobachtungslisten zu erstellen und die eigenen Einträge optimal zu verwalten.
Die kostenlose News-App von Yahoo ist ein exzellentes Tool für alle, die sich für Wirtschaftsthemen und Finanzen interessieren. Die deutschsprachige App sorgt dafür, dass Sie Aktienkurse und Entwicklungen an den Finanzmärkten immer im Blick haben.The Washington Post
Diese App ist der digitale Vertreter der Tageszeitung The Washington Post. Journalistisch erstklassige Berichte informieren über aktuelle Themen des amerikanischen Lebens.
Wer sich für die Geschehnisse jenseits des Großen Teiches interessiert, bekommt mit der kostenlosen App The Washington Post alle notwendigen Informationen. Die App zeigt Auszüge aus der gedruckten Version der Washington Post an und überzeugt durch ein attraktives Layout, zahlreiche Bilder und eine sinnvolle Auswahl und Zusammenstellung der Nachrichten. Auf diese Weise wissen Nutzer immer genau, welche Themen in den USA gerade heiß diskutiert werden und was dort über Europa gedacht wird.
Optisch macht die App eine Menge her, sodass sich hiesige Nachrichtenmacher durchaus eine Scheibe davon abschneiden könnten. Die Bilder sind extrem scharf, das Layout der Texte ist leserfreundlich und die Nutzung gelingt ganz intuitiv. Einen Monat lang kann das Angebot der Tageszeitung gratis genutzt werden. Wer länger etwas davon haben möchte, wird zur Kasse gebeten. Der Probemonat bietet allerdings ausreichend Zeit und Gelegenheit, zu testen, ob es sich lohnt, das Geld zu investieren. Zu den am häufigsten vertretenen Bereichen in der App zählen Politik, Wirtschaft, Sport und Lifestyle. Aber auch Comics sind immer wieder zu finden.
Der erste Monat für die Nutzung der englischsprachigen App ist kostenlos. Hier lässt sich dank ausführlicher Artikel testen, ob ihnen die App gefällt.Die Presse
Diese kostenlose App stellt Inhalte der österreichischen Tageszeitung Die Presse bereit.
Die kostenlose deutschsprachige App punktet durch ein einfaches, funktionales Design, das die Handhabung des Tools erleichtert. Nutzer bekommen mit Die Presse zahlreiche Artikel und Informationen der gleichnamigen Zeitung aus Österreich geboten, können diese aber deutlich handlicher konsumieren als die gedruckte Variante. Die App setzt sich aus drei Teilen zusammen: einer Spalte für Schlagzeilen, einem News-Ticker, der alle 30 Minuten aktualisiert wird, und einer Spalte mit besonders beliebten Nachrichten.
Was in Österreich gerade ein großes Thema ist und wofür sich die Leser der Zeitung vor allem interessieren, wird hier klar ersichtlich. Es gibt eine Vielzahl regional gefärbter Artikel. Es stehen aber ebenso zahlreiche Informationen zu Themen von internationaler Bedeutung zur Verfügung. Einige der beliebtesten Kategorien in der App sind Wirtschaft, Lifestyle, Sport, Karriere und Technik. Eine weitere Stärke der App sind ihre Bildstrecken mit großartigen HD-Bildern zu vielfältigen Themen. Nicht zuletzt nutzen viele Anwender besonders gern die Push-Meldungen.
Diese News-App ist thematisch breit aufgestellt und bietet mit Artikeln und Bildstrecken viele Informationen zu regionalen und internationalen Ereignissen und Events.Reuters News
Die App der Nachrichtenagentur Reuters bietet umfassende Informationen zu einer großen Zahl unterschiedlicher Themen. Aktuell sind alle Inhalte nur auf Englisch verfügbar.
Besonders beliebt ist die App von Reuters, weil sie ein breites Spektrum an Themenfeldern abdeckt und hierbei eine hohe Aktualität besitzt. Neben Schlagzeilen und Artikeln rund um Wirtschaft und Politik stehen den Nutzern diverse Analysen zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung. Die App lässt sich dank News-Feeds und Ticker-Listen wunderbar personalisieren. Da die Inhalte abgespeichert werden können, stehen sie jederzeit zur Verfügung und können selbst offline gelesen werden.
Für einige Inhalte werden multimediale Inhalte bereitgestellt. Weiterführende Links helfen dabei, sich tiefer mit einer Thematik zu beschäftigen. Sehr nützlich ist der Nachtmodus, der es selbst zu später Stunde möglich macht, Artikel zu lesen. Aktuell ist die App ausschließlich auf Englisch zu haben, und nichts spricht dafür, dass sich das demnächst ändern könnte.
Die Reuters-App überzeugt durch ihre Themenvielfalt und ihre Videonachrichten. Technologie, Sport und Wirtschaft werden intensiv behandelt, aber auch der Bereich Politik kommt zur Sprache. Eine Watchlist und Push-Meldungen ermöglichen eine personalisierte Nutzung der App. Viele Nutzer sind zudem von den Kommentaren der App begeistert.Appy Geek - Tech-Nachrichten
Diese App richtet sich speziell an Nerds und Technikbegeisterte. Entsprechend stehen Themen aus den Bereichen Technologie, Musik und Film im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Die Appy-Geek-App bietet speziell ausgewählte News und Nachrichten aus den Bereichen Technik, Medien und Kultur. Eine Personalisierung der App ist dank eines News-Feed leicht möglich, sodass die Lieblingsthemen immer im Blick behalten werden. Die einzelnen Themen werden durch Fotos und Videos ergänzt und auch externe RSS-Feeds können über die App angezeigt werden. Ihre Informationen bezieht die App von seriösen Quellen wie PC-Welt, Computerwoche und GIGA, sodass sich Nutzer auf die Seriosität verlassen können. Die kostenlose App ist auf Deutsch verfügbar und begeistert durch ein breites Spektrum von über 100 000 Themen und eine intuitive Handhabung.
Das Interface der App wirkt zunächst etwas überladen und die Inhalte werden recht unübersichtlich als Kachelwand präsentiert. Da sich jedoch eine individuelle Anordnung vornehmen lässt, ist das nicht schlimm. Appy Geek arbeitet mit den persönlichen Vorlieben und filtert News und Nachrichten entsprechend aus. Hierdurch stoßen Nutzer schnell auf Artikel, die sie ansprechen und für die sie sich interessieren. Themen, die weniger interessant sind, werden hingegen immer seltener angezeigt.
Insgesamt überzeugt die App durch das breite Themenspektrum und ihre Flexibilität. Da die App ihren Fokus auf Themen wie Medien und Technik richtet, ist sie vor allem für Nerds interessant.MSN Nachrichten - Eilmeldungen
Lokale und internationale Nachrichten werden für diese News-App redaktionell aufbereitet und für den Leser ansprechend präsentiert.
Die App MSN Nachrichten bündelt Nachrichten und News verschiedener Quellen. Unter anderem werden Informationen der BBC, der Berliner Zeitung, von CNN, der New York Times und der Süddeutschen Zeitung geboten. Nachrichten und Eilmeldungen werden von einer professionellen Redaktion gesichtet, aufbereitet und bereitgestellt. Nutzer können die App personalisieren und sich zum Beispiel zu bestimmten Themen, Prominenten oder Sportmannschaften aktuelle Neuigkeiten anzeigen lassen. So muss nicht mehr gezielt nach Informationen bei einzelnen Quellen gesucht werden, sondern sie werden gebündelt präsentiert, sodass keine übersehen wird.
Die einzelnen News werden den Nutzern in einer Timeline präsentiert. Sie haben somit immer im Blick, wie alt eine Nachricht ist und woher sie stammt. Außerdem werden jeweils ein Foto und eine Schlagzeile angezeigt. Für bestimmte Themenbereiche wie Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft gibt es eigene Kategorien, wodurch die Suche nach themenspezifischen Meldungen erleichtert wird. Zudem lockern Bildergalerien und Fotostrecken die Artikel auf.
Die App wartet mit einer nützlichen Suchfunktion auf, mit der selbst lokale und regional begrenzte Nachrichten mühelos aufgefunden werden. Wer zusätzlich Wetter-, Sport- und Finanzinformationen wünscht, muss bei der MSN-App auf Zusatzapps setzen. Diese sind zwar kostenlos, erfordern aber eine eigene Installation. Insgesamt ist die deutschsprachige Gratisapp sehr umfangreich und redaktionell tadellos. Die Quellen stammen sowohl aus dem deutschsprachigen als auch aus dem internationalen Raum.SZ.de - Nachrichten
Über diese App holen sich Nutzer die Website der Süddeutschen Zeitung mitsamt ihrer Kompaktnachrichten auf ihr Smartphone.
Die Süddeutsche Zeitung hat sich in Deutschland einen Namen als seriöse und professionelle Tageszeitung gemacht. Das Online-Angebot SZ.de steht der gedruckten Ausgabe hierbei in nichts nach. Mit der App haben Sie alle Webangebote der Zeitung auf dem Android-Smartphone und profitieren von Analysen, Berichten, Bildergalerien und Kommentaren. Für alle Sportbegeisterte gibt es einen Sport-Live-Ticker, und das Spektrum an Ressorts reicht von Kultur über Politik bis hin zu Wirtschaft. Das Angebot umfasst Berichte von regionaler und internationaler Relevanz. Videos und Quiz runden das Angebot ab.
Die App geizt nicht mit Features. So können Eilmeldungen als Push-Nachrichten angesehen, Berichte offline gelesen und populäre Nachrichten im Dashboard gefunden werden. Das Teilen von Nachrichten über soziale Netzwerke wie Facebook und Nachrichtendienste wie Twitter ist spielend leicht möglich. Ein Nachrichtenticker informiert Nutzer sofort, wenn eine neue Nachricht von der Redaktion bereitgestellt wurde. Nutzer können die App in weiten Teilen personalisieren, indem sie zum Beispiel die Schriftgröße selbst wählen, die Suchfunktion nutzen oder sich bewusst für die Premium-Variante mit ihren Zusatzangeboten entscheiden. Hierzu zählen zum Beispiel alle Artikel der Druckvariante.
Insgesamt ist die App für alle geeignet, die sich für das Webangebot der Süddeutschen Zeitung interessieren. Die Möglichkeit zur Nutzung von kostenpflichtigen Premium-Beiträgen ist jederzeit möglich, aber keine Pflicht.Google News & Wetter
Diese App kombiniert Nachrichten und Wetter wie eine klassische Tageszeitung oder ein Nachrichtensender und präsentiert beides in einer flexiblen Ansicht.
Die Nachrichten-App Google News & Wetter zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Flexibilität und ihren Lerneifer aus. Mit jedem gelesenen Artikel merkt sich das Tool, welche Themen den Nutzer interessieren und zeigt nach und nach verstärkt Nachrichten aus diesen Themengebieten an. Wer also politisch aufgeklärt sein möchte, aber kein Interesse an Sport hat, muss sich nicht erst durch eine Vielzahl an uninteressanten Nachrichten scrollen, bevor die interessanten auftauchen. Hierbei nutzt die App rund 75 000 Quellen und bringt die verschiedenen Nachrichten ausgesprochen schnell auf das Display.
Ein weiteres Feature der App ist das Nachrichtenkarussell. Dieses bietet einen schnellen Überblick über eine Vielzahl von Nachrichten, sodass mit wenigen Wischgesten klar wird, welche Themen gerade angesagt sind und heiß diskutiert werden. Die verschiedenen Nachrichten werden einzelnen Themengebieten zugeordnet, die teilweise so speziell wie Autos oder NASA sind. Die App bietet Nutzern mit 60 länderspezifischen Varianten die Möglichkeit, zur Personalisierung.
Insgesamt zeichnet sich die deutschsprachige App von Google durch personalisierte Nachrichten ganz unterschiedlicher Quellen aus, die selbst regionale Berichte und Wetterinformationen umfassen.Spiegel Online - Nachrichten
Diese App bringt die Inhalte der beliebten deutschen Nachrichten-Website auf das Smartphone.
Zum Team von Spiegel Online zählen rund 140 Redakteure, die kostenlose Analysen, Berichte und Kommentare verfassen und online bereitstellen. All diese Angebote können mit der Spiegel-Online-App mobil genutzt werden. Wer möchte, kann statt auf die kostenlose Variante auf das kostenpflichtige Angebot Spiegel Plus setzen und erhält somit Zugriff auf sämtliche Inhalte der Druckvariante. Die Gratisvariante umfasst unter anderem einen Live-Ticker, Kolumnen und Videos, wobei letztere mit teils langen Werbespots einhergehen. Das Themenspektrum ist breit gefächert. Alle Inhalte werden professionell aufbereitet und redaktionell bearbeitet.
Ganz aktuelle Nachrichten erhalten User über die Push-Meldungen der App. Über einen Rubriken-Alarm bekommen Nutzer immer dann eine Mitteilung, wenn in einem von ihnen bevorzugten Ressort etwas Neues zu finden ist. Eine Kommentarfunktion steht ebenfalls bereit und ermöglicht die Kommentierung von Inhalten und die Kommunikation von Nutzern untereinander. Fußballbegeisterte sind von dem Tor-Alarm begeistert, der neben der Bundesliga auch die Champions-League und Großereignisse wie die EM und WM umfasst.
Die Nachrichten erscheinen als Widgets auf dem Display. Auch eine besonders große Ansicht mit Fotos ist nutzbar. Mit dieser genügt ein kurzer Blick auf das Display, um alle wichtigen Informationen zu erfassen. Insgesamt punktet die App durch ihr breites Themenspektrum und die gute Lesbarkeit. Wer mit der zahlreichen Werbung leben kann, erhält mit der deutschsprachigen Gratisapp ein wirklich nützliches Tool.Simply News - Nachrichten-App
Fokus auf die Nachrichten sowie eine intuitive Bedienung - das sind die Stärken dieser News-App.
Mit der App Simply News haben Nutzer Zugriff auf eine große Vielfalt an Artikeln, die aus ganz unterschiedlichen Internetquellen stammen. Klassische Ressorts wie Kultur, Politik und Sport sind hier ebenso zu finden wie RSS-Texte von Verlagen, für deren Artikel noch keine Freigabe vorliegt. Wer diese Artikel lesen möchte, wird auf das Webangebot des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Unter anderem bezieht die App ihre Artikel von Nachrichtenagenturen wie dpa und dts, aber auch von Online-Zeitungen wie Spiegel Online und Focus. Insgesamt kommen so pro Monat rund eine Million Artikel zusammen, von denen viele in einer abgespeckten Variante als Zusammenfassung bereitstehen.
Neben Nachrichten aus Deutschland stehen auch News aus Österreich zur Verfügung. Selbst Lokalmeldungen werden angezeigt. Zudem besteht die Option, Nachrichten abzuspeichern, um sie später offline lesen zu können. Ein großes Plus der App ist ihre große Auswahl an News. Die nutzerfreundliche Bedienoberfläche erlaubt eine intuitive Navigation. Sehr angenehm ist zudem, dass die deutschsprachige App kostenlos verwendet werden kann.News Republic - Ihre Nachrichten
Für diese App werden keine Nachrichten von Redakteuren verfasst, sondern sie bietet eine Übersicht thematisch interessanter Artikel aus anderen Quellen.
Die App News Republic schöpft ihre Nachrichten aus einem Pool von über 1500 Magazinen, Websites und Zeitungen. Das Konglomerat an Texten wird auf den jeweiligen Nutzer angepasst, sodass individuelle und auf die persönlichen Vorlieben zugeschnittene Themen präsentiert werden. Die Themen werden wie bei klassischen Zeitungen einzelnen Ressorts wie Politik, Technik und Wirtschaft zugeordnet und können leicht mit Freunden und Followern geteilt werden. Zudem steht eine Bewertungsoption bereit, mit deren Hilfe Artikel Kategorien wie froh, überrascht und besorgt zugeordnet werden können.
Dass die App auf Individualität setzt, wird daran deutlich, dass sich die Schriftgröße anpassen lässt, sodass Texte auf allen Displays mühelos gelesen werden können. Falls eine bestimmte Nachrichtenquelle nicht das gewünschte Material liefert, kann sie ganz einfach deaktiviert werden. So können zum Beispiel Boulevardmeldungen ausgeblendet und der Fokus auf politische oder wirtschaftliche Themen gelenkt werden. Zu den weiteren Features gehören eine Offline-Funktion, mit der Nachrichten auch ohne Internetverbindung gelesen werden können, sowie Abonnements von News für unterschiedliche Länder und eine praktische Verwaltung mittels einer Liste.
Sehr beliebt bei Nutzern sind der Nachtmodus und der Sperrbildschirm. Aber auch das Ruhemodus-Zeitfenster und Push-Nachrichten kommen gut an. Alles in allem sprechen das breit gefächerte Angebot an News und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten für diese App.ZDFheute
Mit ZDFheute stehen Nutzern die News des Zweiten Deutschen Fernsehens auf ihren Android-Geräten zur Verfügung.
Was an der App ZDFheute als Erstes ins Auge fällt, ist ihr ansprechendes Design. Nutzern stehen verschiedene Beiträge, Nachrichten und Videos zur Auswahl, die als Ergänzung zum TV-Programm zu verstehen sind. Über einen TV-Livestream ist es zudem möglich, das Liveprogramm des Senders mobil zu verfolgen. Nachrichten stehen im Zentrum der App, und viele Nutzer sind von den Videos-on-Demand begeistert. Die verschiedenen Inhalte können mühelos mit Freunden geteilt werden, und auch Push-Nachrichten bietet das Tool an.
Weitere Features der App sind ein zuverlässiger Wetterdienst und attraktive Bildserien, die als Auflockerung der Artikel dienen. Der News-Stream macht die App sehr übersichtlich, sodass die aktuellen Nachrichten mit nur wenigen Blicken erfasst werden können. Passend zum übersichtlichen und schicken Design ist die Handhabung der App intuitiv möglich. In den Einstellungen können unter anderem die Schriftgröße angepasst und die einzelnen Nachrichten bestimmten Kategorien zugeordnet werden. Ebenfalls gern genutzt ist die Suchfunktion der App.
Der Wetterdienst ist zuverlässig, allerdings auf bestimmte deutsche Großstädte beschränkt. Ein lokalisierter Wetterdienst wäre schön gewesen. Insgesamt ist die Kombination aus Online- und TV-Angeboten attraktiv. Dennoch lohnt sich der Griff zu der kostenlosen, werbefreien App mit schickem Layout und aktuellen Nachrichten.F.A.Z. Der Tag - Nachrichten
Das Nachrichtenangebot der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist seriös und hält Nutzer über die aktuellen Meldungen der letzten 24 Stunden auf dem Laufenden.
Die F.A.Z.-App bietet für die vergangenen 24 Stunden ein umfassendes Angebot an Analysen, Kommentaren und Nachrichten. Die App verfolgt somit dasselbe Konzept wie die Druckversion der Zeitung, ist hierbei aber deutlich kompakter. Weitere Highlights der App sind Bildergalerien, interaktive Grafiken und Videos, die bewusst offengehalten und keinem einzelnen Ressort zugeordnet werden. Übersichtlichkeit wird durch den News-Feed der App erreicht.
Eine Favoritenfunktion macht es möglich, Nachrichten zu speichern, um sie später offline lesen zu können, wohingegen Push-Nachrichten immer direkt angezeigt werden. Auf Wunsch werden ausdrücklich diejenigen Artikel aufgezeigt, die in den sozialen Netzwerken heiß diskutiert oder oft geteilt werden. Individuelle Anpassungen in Bezug auf die Schriftgröße und Videoqualität sind ohne Weiteres möglich. Somit kann die App dem eigenen Smartphone oder Tablet angepasst werden.
Wer durch eine kompakte Nachrichtenliste über die wichtigsten Ereignisse der letzten 24 Stunden informiert werden will, liegt mit dieser kostenlosen, deutschsprachigen App genau richtig.kicker Fußball News
Die App-Version des beliebten deutschen Sportmagazins kicker bereitet allen Fußballbegeisterten große Freude.
Mit der kicker-App sind Fußballfans über alle Geschehnisse von der Regionalliga über die Bundesliga bis hin zu Europa League, Champions League und DFB-Pokal bestens informiert. Unter anderem wartet die App mit Spielberichten, Live-Tabellen und Echtzeit-News auf, sodass Nutzer per Push-Nachrichten beispielsweise über Tore oder wichtige Transfers einschließlich Ablösesummen informiert werden. Spielanalysen, Videos mit Spielhighlights und Hintergrundinformationen zu Spielern und Trainern sind die beliebtesten Features der App. Zudem werden Spielpläne und Tippspiele gern genutzt.
Die App umfasst attraktive Bildergalerien. Auch die Ergebnisse anderer Sportarten wie Basketball, Eishockey und Tennis werden angezeigt. Somit geht der Blick über den Tellerrand des Fußballs hinaus und Nutzer der App erhalten einen guten Überblick über die Welt des Sports allgemein. Außerdem werden Informationen aus dem Motorsport geboten und auch das Thema eSports kommt nicht zu kurz. Wer die Werbung der App gern loswerden möchte, kann auf das kostenpflichtige Angebot ausweichen.
Die App ist für Fußballfans und Sportbegeisterte wie geschaffen und punktet vor allem durch aktuelle Ergebnisse, Widgets und Hintergrundinformationen.
Wer solche Apps nutzt, entscheidet sich bewusst gegen die Nutzung von Facebook als Nachrichtenquelle. Das hat den wunderbaren Vorteil, dass Anwender vor sogenannten Fake News - also Falschmeldungen - geschützt sind und sich unabhängig vom Facebook-Content-Filter informieren können.
Facebook arbeitet nämlich mit dem praktischen Like-System, das aber auch einige Probleme mit sich bringt. So werden in diesem System den Nutzern fast ausschließlich solche Inhalte angezeigt, die den eigenen Vorlieben und Sichtweisen entsprechen. Das bedeutet, dass sich jeder in seiner eigenen kleinen Facebook-Welt bewegt und andere Sicht- und Denkweisen fast nie zu Gesicht bekommt. Das ist zwar sehr bequem, stellt aber eine Gefahr für das freie Denken und die kritische Sicht auf die Welt und die Informationen dar.
Nicht zuletzt diese Unabhängigkeit von Facebook ist somit ein wesentliches Argument für einen Besuch im App-Store. Hier sind zahlreiche leistungsstarke und aktuelle News-Apps zu finden, die den großen Vorteil mit sich bringen, dass sie von echten, seriösen Journalisten erstellt und aktuell gehalten werden. Viele Zeitungshäuser aus Deutschland, aber auch britische und amerikanische Vertreter sind hier zu finden. Weit oben auf der Liste sind zum Beispiel die Angebote des Guardian und der Washington Post zu finden. Diese Anbieter zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Inhalte exzellent recherchiert sind und in einer ansprechenden Weise dem Leser präsentiert werden. Dazu sind diese Zeitungen nicht monothematisch, sondern decken ein wahrlich breites Spektrum an Themen und Ereignissen ab.
Immer mehr Nutzer entscheiden sich für Apps statt für reale Zeitungen, weil die digitale Variante den gedruckten Erzeugnissen in vielerlei Hinsicht überlegen ist. Unter anderem helfen praktische Widgets dabei, über Themen aus verschiedenen Bereichen immer bestens informiert zu sein. Die Inhalte sind hierbei nicht auf den Zeitpunkt des Drucks beschränkt, sondern werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Sehr hilfreich sind in diesem Zusammenhang Push-Meldungen, die dafür sorgen, dass Nutzer zeitnah über aktuelle Entwicklungen und Geschehnisse auf dem Laufenden bleiben. Somit sind Apps deutlich aktueller als Tageszeitungen und die Nachrichten lassen sich auf dem Homescreen ganz bequem lesen.
Viele Anbieter stellen ihren Nutzern einen professionellen Offline-Support zur Verfügung. Das bedeutet, dass die verschiedenen Nachrichten selbst dann unterwegs gelesen werden können, wenn aktuell keine Datenverbindung besteht. Komplexe Inhalte werden durch interaktive Grafiken aufgelockert und veranschaulicht, und dank umfassender Kommentarfunktionen können Leser ihre Meinung kundtun oder mit anderen Nutzern der App in Kontakt treten. Angeregte Diskussionen und ein lohnenswerter Meinungsaustausch werden hierdurch gefördert.