Das bietet Microsoft Office 2021
Office 2021 gleicht in vielen Belangen der Vorgängerversion, doch es gibt auch eine Reihe von Neuerungen. Hier erfahre Sie mehr über die Unterschiede.
Die neue Version von Office erschien im Oktober 2021. Die Office-Pakete, welche Word, Excel, Powerpoint, Access und Outlook umfassen, finden heute nicht mehr denselben Anklang beim Windows-Nutzer wie noch vor vielen Jahren. Grund dafür dürfte das Verkaufsschema von Windows sein. Statt der Kaufversion pusht der Konzernriese die Abo-Version von Microsoft 365. Die Abo-Varianten von Office 365 und späteren Office-Paketen verfügten im Jahr 2016 über mehr Funktionen und zusätzliche Ausstattungen. Drei Jahre später erschien dann Office 2019, ohne allerdings alle Funktionen zu umfassen. Wer also eine Einzellizenz kauft, der muss sich mit einer abgespeckten Version zufrieden geben.
Sollten Sie bereits Erfahrungen und Umgang mit Microsoft 365 haben, dann hält Office 2021 keine Überraschungen für Sie bereit. Sie werden sogar ein paar Dinge vermissen. Alle Funktionen waren bereits in der Abo-Variante enthalten, welche wiederum über einen größeren Umfang verfügte. So zum Beispiel der kostenlose Clodspeicher von einem Terabyte. Allerdings will Microsoft mit der Zeit neue Tools und Funktionen nachliefern. Sollten Sie hingegen zu der Einzellizenz greifen, dann bekommen Sie lediglich neue Sicherheitsupdates. Außerdem ist es Ihnen nicht erlaubt, kostenlos auf die nächste Version von Office upzugraden.
Das bietet Office 2021:
-
Was gibt es Neues bei Office 2021?
Microsoft hebt die Synchronisation bei der gemeinsamen Arbeit am selben Dokument hervor. Änderungen in der Datei erscheinen dabei sofort im Dokument des anderen. Wo das früher nur bei Word möglich war, gibt es diese Funktion nun auch bei Excel und Powerpoint. Die Synchronisation erfolgt dann über Onedrive, wo die Datei gespeichert sein muss, während alle Nutzer die automatische Speicherung aktiviert haben. Wenn Sie die Datei gleichzeitig mit anderen Nutzern bearbeiten wollen, dann fügen Sie diese in Onedrive ein und klicken dann in der Leiste oben rechts auf "Teilen". Den Link zur Datei verteilen Sie mit "Link senden". Hier geben Sie die E-Mail-Adresse der anderen Nutzer ein, welche Zugriff auf die Datei erhalten sollen. Beim Absenden des Links können Sie auch eine Nachricht einfügen. Über den Link erhalten diese dann Zugang zu der Datei und können mit der Überarbeitung beginnen, wobei Änderungen am Dokument in unterschiedlichen Farben angezeigt werden.
Fazit
Die Neuerungen sind in erster Linie willkommen und wurden sie schon in der Abo-Version wohlwollend aufgenommen. Die gleichzeitige Bearbeitung an einem Dokument in Word über die Cloud ist eine nützliche Neuerung, vor allem für das Büro. Auch die erweiterte Suche in Outlook dürfte sich als vorteilhaft erweisen. Allerdings schlagen viele der Neuerungen nicht so sehr ins Gewicht, weswegen es sich schwer sagen lässt, ob diese wenigen Funktionen es wirklich wert sind.