Das Startmenü von Windows 10

Der in Windows 10 wiedererstarkte Desktop stellt eines der zentralen Elemente des neuen Betriebssystems dar. Dazu gehören auch das nützliche dynamische Startmenü und das Suchfeld.
Bei Windows 10 versucht Microsoft Elemente aus den Vorgängern Windows 7 und Windows 8.1 zu verbinden. So kehrte in Windows 10 das konventionelle Startmenü zurück, gleichzeitig baut Microsoft aber auch das eher unbeliebte Kachel.ystem in das Startmenü ein, sodass nun beide Elemente miteinander verschmolzen sind. Die logische Folge ist, dass sich sowohl die Optik als auch die Bedienung verändert haben.
Startmenü auf Kachel.asis
Um eine App, eine Anwendung oder ein Dokument aufzurufen, klickt der Anwender einfach auf eine der Kachel. im Startmenü bzw. auf einen entsprechenden Startmenüeintrag. Wer möchte, gibt den Namen des gesuchten Programms in das Suchfeld neben dem Startmenübutton ein, die Bedienung funktioniert hier also wie in Windows 8.1. Noch während des Schreibens werden die ersten Treffer angezeigt. Im Startmenü oben links finden sich die zuletzt aufgerufenen Programme. Wenn Sie auf "Alle Apps" klicken, sehen Sie alle auf dem Rechner installierten Programme. Oben rechts wiederum finden Sie Bedienelemente für das Neustarten und Herunterfahren:
Anpassung des Startmenüs