Erkältungszeit: Das hilft am besten!
Mit dem Herbst beginnt auch die Erkältungszeit. Diese Hausmittel helfen im Kampf gegen die Viren und sorgen dafür, dass wir schnell wieder gesund werden.
Diese Lebensmittel helfen gegen Erkältungen:
- Zitrusfrüchte
Zitronen, Orangen und Grapefruits strotzen nur so vor Vitamin C. Da dieses die Abwehrkräfte stärkt und die Dauer von Erkältungen sogar verkürzen kann, sollte man stets ausreichend mit Vitamin C versorgt werden - empfohlen werden etwa 100 Milligramm pro Tag. Außerdem wirkt es antioxidativ und macht freie Radikale unschädlich, die sich im Rahmen einer Erkältung im Körper ausbreiten und die Zellen angreifen. - Ingwer
Ingwer ist ein wahres Allroundtalent, wenn es um die Bekämpfung der typischen Erkältungssymptome wie Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit geht. Seine entzündungshemmende Wirkung wurde bereits wissenschaftlich belegt. Außerdem ist die Knolle effektiv bei der Linderung von grippebedingten Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfungen. Die enthaltenen ätherischen Öle (Gingerole) gelten auch als "Aspirin der Natur", da sie eine ähnliche chemische Struktur aufweisen wie das beliebte Arzneimittel. - Rote Bete
Rote Bete ist reich an Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin C, Kalzium, Eisen und Magnesium. Doch was das Wintergemüse besonders wirkungsvoll im Kampf gegen die Erkältung macht, ist sein roter Farbstoff namens Betanin. Dieser Entzündungshemmer isoliert Bakterien, sodass sie mit dem Urin aus dem Körper ausgeschwemmt werden können. Ein weiterer Vorteil: Betanin schützt Zellen und Gefäße, was die rote Bete zum effektiven Hausmittel gegen Erkältung macht. - Chili
Chili heizt dem Körper ordentlich ein. Das liegt an dem enthaltenen Stoff Capsaicin. Die Schärfe aktiviert die Durchblutung der Schleimhäute, wodurch Keime weniger Möglichkeit haben, sich zu vermehren. Chilis sind somit die idealen Helfer bei verstopfter Nase. Außerdem fördern sie das heilsame Schwitzen. - Sanddorn
Kaum zu glauben, aber in Sachen Vitamin-C-Gehalt stellt Sanddorn sogar Zitronen in den Schatten. Er übersteigt den der Zitrusfrüchte um ein Zehnfaches. Die gelben Beeren sind reich an Mineralstoffen und Beta-Carotin, das vom Körper in Vitamin A umgewandelt wird und Erkältungserreger abwehrt. Sanddorn beugt bei regelmäßigem Verzehr Erkältungen vor. - Hülsenfrüchte
Auf Erbsen, Linsen und Bohnen sollten Sie in der Erkältungszeit keinesfalls verzichten. Die Hülsenfrüchte enthalten sogenannte Saponine, die eine antibiotische Wirkung haben und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Zudem sind die Hülsenfrüchte schleimlösend und somit die idealen Helferlein gegen Husten. - Knoblauch
Dass Knoblauch gegen Erkältung hilft, wurde bereits wissenschaftlich bewiesen. Schon 1858 fand man heraus, dass die Wunderknolle eine starke antibakterielle Wirkung hat. Sie ist voll von antiviralen Sulfiden und hält Gefäße und Blut gesund. Außerdem desinfiziert Knoblauch den Darm und trägt zu einer gesunden Darmflora bei, was sich wiederum auf die Stärke der Immunabwehr auswirkt. - Bananen
Bananen sind das ideale Obst bei Erkältung. Sie sind reich an Vitamin B6, was bei der Produktion von Antikörpern hilft. Des Weiteren enthalten Bananen jede Menge Kalium, das der Körper bei erkältungsbedingten Symptomen, wie Brechreiz oder Durchfall, verliert. Auch verloren gegangene Elektrolyte können dank der leicht verdaulichen gelben Frucht schnell wieder aufgebaut werden. - Hühnersuppe
Die Hühnersuppe gilt als das Erkältungsessen schlechthin. Zum einen, weil sie den Körper mit Flüssigkeit versorgt, zum anderen, weil sie jede Menge Nährstoffe bietet. Das Hühnerfleisch enthält das immunstärkende, aus Aminosäuren bestehende, Carnosin, sowie jede Menge Zink. Der Radikalfänger Zink entfaltet oft erst in Verbindung mit Vitamin C seine volle Wirkung. Außerdem wird beim Kochen des Huhns der Eiweißstoff Cystein freigesetzt, der Entzündungen bekämpft und Schleimhäute abschwellen lässt. - Fisch
Fisch ist fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Deswegen gilt er auch in der Erkältungszeit als verlässlicher Gesundmacher. Er ist reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren und schafft bei Beschwerden im Hals- und Rachenraum Abhilfe. Die körpereigenen Abwehrzellen sind aus Eiweißen aufgebaut. Deshalb ist es ratsam, sich mit einem Stück Thunfisch oder Makrele ein Protein-Polster zur Virenabwehr zuzulegen.
In unserem Artikel finden sich noch weitere Hausmittel gegen Erkältung und Tipps gegen Erkältung. Generell geht es darum, das Immunsystem so zu stärken, dass Bakterien und Viren keine Chance haben und man den gesamten Herbst und Winter fit und gesund bleibt.
Diese Dinge stärken das Immunsystem:
- Vitaminbomben naschen
Wer gesund bleiben will, kommt an einer ausgewogenen, gesunden Ernährung nicht vorbei. Vor allem Vitamin C ist im Herbst wichtig. Das findet sich nicht nur in Zitrusfrüchten, sondern auch in vielen Gemüsesorten wie zum Beispiel Brokkoli oder Grünkohl. Auch über Acerolakirschen, Hagebutten und schwarze Johannisbeeren freut sich das Immunsystem. - Stress vermeiden
Wahres Gift für das Abwehrsystem ist hingegen Stress. Deswegen gilt es, diesen so gut es geht zu vermeiden. Das klappt natürlich nicht immer, aber die richtige Planung bringt schon viel: Terminkalender und Listen für wichtige Termine und Besorgungen helfen den Überblick zu bewahren. Was auch entspannend wirkt: Seinen Hobbys nachgehen oder sich abends mit Freunden treffen. - Schlafen Sie sich aus
Wir tun es jeden Tag, doch meist viel zu kurz: schlafen. Dabei ist genau das sehr wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und die Abwehrkräfte. Wie viele Stunden pro Nacht ideal sind, lässt sich pauschal nicht sagen. Einfach auf den eigenen Körper hören! Auch wenn das bedeutet, um 21 Uhr schlafen zu gehen und die Lieblingssendung zu verpassen. - Sport
Bei Kälte und Regen will man sich natürlich am liebsten unter der Bettdecke verkriechen. Dem inneren Schweinehund sollte man trotzdem nicht nachgeben. Ein bisschen Bewegung an der frischen Luft tut dem Körper gut und hilft auch gegen miese Herbststimmung. Wer sich alleine nicht aufraffen kann, verabredet sich einfach mit Freunden zum Laufen. Dann gibt es keine Ausreden mehr. - Genießen Sie die Sonne
Dieser Tipp ist leichter gesagt als getan. Schließlich versteckt sich die Sonne manchmal hinter so dicken Wolken, dass es kaum hell wird. Doch auch im Herbst und Winter gibt es immer wieder schöne Tage. Und dann heißt es: Nichts wie raus und die Sonnenstrahlen genießen!
Ratschläge kommen von allen Seiten, die sich teilweise widersprechen? Was stimmt und was nicht? Wir zeigen die häufigsten Erkältungs-Irrtümer.
Quelle: spot on news