Das "Suitcase Car": Wir erinnern an einen der kompaktesten Mazdas
Mazda ist stolz auf seine Innovationen - nicht nur auf die aus der Gegenwart, sondern auch auf die der Vergangenheit. Denn schon früher schwamm der Autohersteller gegen den Strom. Unvergesslich ist zum Beispiel, dass die japanische Marke zu einer Zeit, als die karosserieform Roadster im Sterben lag, anfing, den MX-5 auf den Markt brachte.
Heute bietet Mazda im Mazda 3 Skyactiv X einen Diesotto an, also ein Mittelding aus Diesel- und Ottomotor. Der Motor kombiniert Fremdzündung (wie beim Ottoaggregat) mit Selbstzündung (wie beim Diesel) - eine weitere Innovation, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht.
Aber wussten Sie, dass das Unternehmen in den 90er-Jahren einen Koffer erfand, der sich in ein dreirädriges Fahrzeug verwandeln ließ? Es gab keinen richtigen Namen für die Erfindung, man nennt sie einfach suitcase car.
Die Studie des Kofferwagens wurde von einer Gruppe von sieben Mazda-Ingenieuren aus der Test- und Forschungsabteilung für Schaltgetriebe entwickelt. Sie gewann den internen Wettbewerb Fantasyard, der darauf abzielt, die kreativsten Ideen zur Mobilität zu fördern. So erhielten die Techniker ein kleines Budget, um die Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Das Endprodukt wurde aus einem Pocket Bike (das sind winzige Motorräder, die nicht höher sind als 50 Zentimeter und meist nur 50 ccm Hubraum oder weniger haben) und einem Samsonite-Koffer der Große 57 x 75 Zentimeter zusammengeschustert. Die Montage des Trikes dauerte nur eine Minute. Für den Antrieb sorgt ein Zweitakt-Benziner mit 34 ccm Hubraum und 1,7 PS, der Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h ermöglicht.
Von den Entwicklern wurde das Kofferauto dafür gepriesen, dass es einen extrem niedrigen Schwerpunkt hatte - genau wie der Mazda MX-5. Außerdem erinnerte man an das Pritschen-Dreirad Mazdago (oder Mazda-Go), das 1931 auf den Markt kam und 1945 das erste Mazda-Produkt nach dem Krieg war.
Leider ging das Kofferauto nie in Serie. Der Grund war, dass es aufgrund seines Gewichts von 32 Kilo nicht wirklich praktisch war - kaum einer will so ein Gewicht auf Reisen als zweites Gepäckstück mit sich herumschleppen. Doch als das suitcase car zum Werbeträger für den Autohersteller wurde, wurden zwei weitere Exemplare für die USA und Europa gebaut. Die europäische Version wurde 1991 auf der Frankfurter IAA vorgestellt.