Oliver Zipse wird neuer BMW-Chef
Oliver Zipse übernimmt am 16. August 2019 die Führung des BMW-Konzerns. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner Sitzung gestern (18. Juli) im US-amerikanischen Spartanburg entschieden. Zipse tritt die Nachfolge von Harald Krüger an, der Anfang Juli bekannt gab, dass er nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht.
Der 55-jährige Zipse war bisher Produktionsvorstand, er kennt die Produkte des Konzerns also genau. Auch seine Vorgänger Krüger und Reithofer waren Produktionsvorstände, bevor sie Vorstandsvorsitzende wurden. Zipse hat seine ganze berufliche Laufbahn bei BMW verbracht, er begann sie im Jahr 1991 als Trainee. Zuvor studierte er in den USA Mathematik und Informatik, später in Deutschland Maschinenbau.
"Mit Oliver Zipse übernimmt ein führungsstarker Stratege und Analytiker den Vorstandsvorsitz der BMW AG. Er wird der BMW Group zusätzliche Impulse bei der Gestaltung der Mobilität der Zukunft verleihen", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Reithofer. Betriebsratsvorsitzender Manfred Schoch sagte: "Die gute Partnerschaft zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung hat bei der BMW Group eine lange Tradition und ist Grundlage unserer Erfolgsgeschichte. Diese Zusammenarbeit wollen wir fortsetzen und so weiterhin gemeinsam die Zukunft des Unternehmens gestalten."
Reithofer dankte Vorgänger Krüger "für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit" und wünschte ihm im Namen des Unternehmens alles Gute. Nach Gerüchten könnten gesundheitliche Probleme für den Rücktritt Krügers verantwortlich sein, oder aber eine bevorstehende Entscheidung des Aufsichtsrats, Krügers Vertrag nicht über das Jahr 2020 hinaus zu verlängern.