
Im Jahr 1894 begann das Abenteuer Motorsport für Mercedes. Ein Motor von Gottlieb Daimler sollte das erste Autorennen zwischen Paris und Rouen gewinnen. 125 Jahre später dominieren die Silberpfeile die Formel 1 ...
Im Jahr 1894 begann das Abenteuer Motorsport für Mercedes. Ein Motor von Gottlieb Daimler sollte das erste Autorennen zwischen Paris und Rouen gewinnen. 125 Jahre später dominieren die Silberpfeile die Formel 1 ...
Diese "großartige Motorsport-Tradition" hält bis heute an, schildert Mercedes-Teamchef Toto Wolff vor dem Heimrennen seines Teams.
"Wir sind unheimlich stolz, das nächste Kapitel in dieser Geschichte schreiben zu dürfen. Deshalb werden wir mit einer Gedenk-Lackierung antreten, die unserer Geschichte Respekt zollt."
Die Retro-Lackierung ist eine Mischung aus alten und neuen Elementen. Das Mercedes-Logo erinnert an jenes der Anfangsjahre, auch der Schriftzug auf der Seite des W10.
Beide Boliden werden den Grand Prix von Deutschland im Spezialdesign bestreiten. Die weiße Nasenspitze symbolisiert die Anfangsjahre ...
... während das Weiß dahinter immer mehr in das aktuelle Silber übergeht, mit dem Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die Saison 2019 bestreiten.
Auch Halo wurde in das Designkonzept eingebunden. Das traditionelle Silber wird immer wieder vom Weiß unterbrochen, als hätte jemand die Farbe abgekratzt.
Zum 125-Jahr-Jubiläum kommt noch ein weiterer Meilenstein hinzu: Mercedes bestreitet in Hockenheim den 200. Start in der Königsklasse.
96 Siege, 108 Pole-Positionen, 70 schnellste Rennrunden und 129 Podestplätze schaffte Mercedes bislang in der Formel 1.