Akku-Mangel lähmt Audi e-tron-Produktion

Als erster Einzelkunde weltweit konnte Norbert Münch seinen Audi e-tron am Freitag im Audi Forum Neckarsulm in Empfang nehmen.
Laut Audi gibt es den für den rund 80.000 Euro teuren Elektro-SUV e-tron schon etwa 20.000 Reservierungen. Jetzt sind mit drei Monaten Verzögerung die ersten Fahrzeuge an Kunden übergeben worden, am Freitag holte der erste Kunde im Audi Forum Neckarsulm seinen e-tron ab. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, müssen sich viele Kunden noch gedulden, denn die Produktion des e-tron soll weiterhin von Problemen geplagt sein.
Demnach laufen im Brüsseler Audi-Werk nur 150 statt der geplanten 300 e-tron pro Tag vom Band. Der Grund liegt offenbar in der mangelnden Versorgung mit Batterien: So soll der südkoreanische Hersteller LG Chem Audi aus nicht näher genannten Gründen zu wenige Batterien aus seinem polnischen Werk liefern. Bereits im Oktober 2018 wurde von Problemen zwischen den beiden Unternehmen berichtet, demnach wollte Audi eine Preiserhöhung LG Chems nicht mittragen.
Audi e-tron Wartezeit beträgt fünf Monate
Audi hat den Bericht nicht kommentiert. Eine Unternehmenssprecherin teilte lediglich mit, dass wie bei jedem Modellanlauf Herausforderungen gemeistert werden müssten. Aktuell soll die Lieferzeit des Elektro-SUV rund fünf Monate betragen, was weniger ist als die Wartezeit für einige andere E-Modelle großer Hersteller. Dennoch könnten anhaltend lange Wartezeiten angesichts der zunehmenden Modellvielfalt im Bereich Elektroautos einigen Herstellern Probleme bereiten.