Audi e-tron GT concept feiert in LA Weltpremiere

Die Serienversion des Audi e-tron GT concept soll Anfang des kommenden Jahrzehnts auf den Markt kommen.
Mit dem Audi e-tron GT concept hat Audi nun nach dem SUV Audi e-tron und dem 2019 folgenden SUV-Coupé Audi e-tron Sportback das dritte Mitglied der neuen e-tron Familie vorgestellt. Der auf der LA Auto Show präsentierte Audi e-tron GT concept, dessen Serienversion laut Audi in rund 2 Jahren auf den Markt kommen soll, deckt nun die elektromobile Sportwagensparte der Ingolstädter ab.
Das vollelektrische, viertürige Sportcoupé ist mit 4,96 Meter Länge, 1,96 Meter Breite und 1,38 Meter Höhe lang und breit. Es ist in Leichtbauweise gefertigt und nutzt die Flachbodenarchitektur des Porsche Taycan, was dem optisch eigenständigen e-tron GT concept einen sportlichen tiefen Schwerpunkt verleiht. Für die Umsetzung zum Serienmodell wird die Performance-Tochter Audi Sport GmbH betraut.
Veganer Innenraum
Der 434 kW / 590 PS Allrad-Elektroantrieb des Audi e-tron GT concept, der ebenfalls aus dem Taycan stammt, beschleunigt das Elektroauto bei Bedarf in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 240 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht, der Reichweite zuliebe. Mit seinem 90 kWh Lithium-Ionen-Akkupack ist der E-Sportler laut Audi mit einer WLTP-Reichweite von mehr als 400 Kilometer ausgestattet. Neben der Schnellladeoption soll der e-tron GT auch mit einer induktiven Ladetechnologie ausgerüstet werden.
Der Innenraum bietet Platz für vier Personen, die in Sportsitzen den nötigen Halt bei rasanter Fahrt finden sollen. Die Sitze sowie weitere Verkleidungsflächen sind aus hochwertigem synthetischem Leder und textilen Bespannungen aus recycelten Fasern gefertigt, auf tierische Produkte hat Audi bewusst verzichtet.