August: E-Auto Anteil wächst

Bei den Importmarken steigerte sich Tesla mit gut 450 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat am stärksten.
Im August kamen laut Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt 251.044 Pkw in Deutschland neu auf die Straße, was einem Rückgang von 20 Prozent im Vergleich zum August 2019 entspricht. Verluste hatten insbesondere Benziner und Diesel zu verzeichnen, deren Anteil an den Gesamtzulassungen zwar hoch war, aber sinkend.
47 Prozent der Neuwagen im August waren mit einem Benzinmotor ausgestattet, das sind genau 117.897 Pkw und damit 38,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. 27,7 Prozent haben einen Dieselmotor, das entspricht 69.416 Einheiten und einem Verlust von 26,7 Prozent im Vergleich zum August 2019.
Elektrifizierte Pkw legten stark zu
Gewinner waren auch im August 2020 wieder reine Elektroautos und Hybride: Der Anteil der vollelektrischen Pkw stieg mit 16.076 Neuzulassungen auf eine neue Bestmarke von 6,4 Prozent, 220 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Auch Hybridfahrzeuge legten zu: 46.188 Hybride kamen im August neu auf die Straßen, das bedeutet einen Zuwachs von 132,7 Prozent und einen Anteil von 18,4 Prozent an den Gesamtzulassungen. Davon waren 17.095 Fahrzeuge Plug-in-Hybride, die sich um ganze 447,9 Prozent auf einen Anteil von 6,8 Prozent steigern konnten.
Neuzulassungen von Pkw mit Flüssiggasantrieb und Erdgasantrieb hielten sich mit 774 bzw. 659 in Grenzen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw verringerte sich um 11,1 Prozent im Vergleich zum August 2019 und lag damit im August dieses Jahres bei 140,1 g/km.