Auslaufende Förderung: Weniger E-Pkw in China

In China sind im vergangenen Monat über 90.000 Elektro- und Plug-in-Pkw neu auf die Straßen gekommen.
Nach Angaben der China Passenger Car Association (CPCA) kamen im vergangenen Monat rund 91.700 sogenannte New Energy Vehicles (Elektroautos und Plug-in-Hybrid-Pkw) in China neu auf die Straßen. Das ist ein spürbarer Rückgang im Vergleich zum Vormonat, jedoch ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem April 2018.
Insgesamt beläuft sich der E-Absatz in den ersten 4 Monaten des laufenden Jahres laut CPCA auf 344.693 NEVs, das sind 83 Prozent mehr als im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Da die CPCA-Daten nur Fahrzeuge enthalten, die in China gefertigt werden, dürften die tatsächlichen Zahlen etwas höher liegen, allerdings spielen importierte E-Autos in China nur eine untergeordnete Rolle.
Einige Fördermaßnahmen sind ausgelaufen
Im Vergleich zu den Vormonaten hat sich das Wachstum von rein elektrischen Pkw verlangsamt. Im April war mit 66.552 rein batterieelektrischen Pkw nur noch ein Plus von 22 Prozent zu verzeichnen, was Experten auf das Auslaufen von Elektroauto-Subventionen in China zurückführen.
Das im vergangenen Monat meistverkaufte NEV in China war mit 6.428 Einheiten der BYD Yuan EV. Mit 3.081 verkauften Fahrzeugen ist der VW Passat Plug-in-Hybrid auf Platz 9 und das einzige Modell in den NEV-Top 10 eines nicht chinesischen Herstellers.