BMW iX3 in Deutschland für 66.300 Euro erhältlich

Nutzer der BMW Charging Card können ihre Elektroautos an etwa 450.000 Ladepunkten weltweit aufladen.
Der ursprünglich angekündigte Startpreis lag bei 69.800 Euro. Ende Januar werden – so lautet der Plan – die ersten Exemplare des Stromers an Kunden in Deutschland ausgeliefert werden.
80 Prozent Batterieladung in 34 Minuten per Schnellladestation
Im iX3 hat BMW als erstem seiner Fahrzeuge die neue fünfte Generation seiner eDrive-Technologie verbaut – der Elektromotor des Fahrzeugs schafft eine Leistung von 210 kW (entspricht 286 PS) und kommt damit in 6,8 Sekunden von null auf hundert Stundenkilometer. Seine Maximalgeschwindigkeit wurde bei 180 Stundenkilometer. gedeckelt.
Die Batterie des Elektro-SUV speichert bis zu 80 kWh, die den iX3 mit einer Rechweite von 458 WLTP-Kilometern versorgen. Mit Gleichstrom kann sie bei 150 kW geladen werden. Wird sie an Schnellladestationen aufgeladen, lässt sich ihr Speicher laut Herstellerangaben in 34 Minuten zu rund 80 Prozent aufladen. Koppelt man den Stromer an eine Wallbox, wird er mit bis zu elf kW geladen.