BMW liefert Elektroantrieb für E-Bus

Im Karsan Jest electric und im BMW i3 sitzt der gleiche E-Motor.
Die eMobility-Sparte BMW i stellt ihre Antriebstechnologie nun auch dem türkischen Fahrzeughersteller Karsan zur Verfügung. Wie die Münchner mitteilten, wird der für den BMW i3 entwickelte E-Motor sowie die Hochvoltbatterie in einem neuen E-Bus des türkischen Herstellers Karsan zum Einsatz kommen.
Der BMW Elektroantrieb ist für das rein batteriegetriebene Kleinbus-Modell „Jest electric“ gedacht, das in Bursa sowohl für den türkischen als auch für internationale Märkte gebaut wird. Mit dieser Zusammenarbeit will BMW i nach eigener Aussage weitere Impulse für eine nachhaltigkeitsorientierte Mobilitätswende setzen. Seit 2017 liefert BMW i bereits Batteriemodule an die Post-Tochter Streetscooter sowie an Torqeedo, einen Hersteller von elektrischen Bootsantrieben.
Zwei Akkus für bis zu 18 Stunden Betriebsdauer
Der nun im Karsan Jest electric verwendete Elektro-Synchronmotor des BMW i3 wird im Dingolfinger BMW Werk produziert und leistet 125 kW / 170 PS sowie ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Die Lithium-Ionen-Batterie setzt sich aus acht Modulen mit jeweils 12 Zellen zusammen und stellt 44 kWh bereit. Im Karsan Jest electric werden zwei dieser Akkus zum Einsatz kommen, um dem Elektrobus eine Reichweite von bis zu 210 Kilometern bzw. eine Betriebsdauer von bis zu 18 Stunden zu verleihen, so BMW.
Uwe Breitweg, Leiter BMW Group Antriebssysteme für Industriekunden, erklärt: „Unsere Industriekunden schätzen die einfach zu handhabende Plug-and-Play-Technik der BMW i Komponenten, deren Robustheit und Zuverlässigkeit, die bereits in weit mehr als 100 000 weltweit verkauften BMW i3 unter Beweis gestellt wurde.“