BMW sieht sich als Marktführer bei E-Autos

Das aktuelle Elektro-Modellprogramm der BMW Group.
Die BMW Group sieht Ihre Elektrifizierungsstrategie aufgehen: Wie der Konzern mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres über 10.000 Elektrofahrzeuge (Plug-in-Hybride und vollelektrische Pkw) an Kunden in Deutschland ausgeliefert. Das sind rund 60 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2018.
Das deutschlandweit meistverkaufte BMW E-Modell im entsprechenden Zeitraum war der BMW i3. Die Verkaufszahlen des kleinen Stromers überstiegen im ersten Halbjahr den Vorjahresabsatz um 85 Prozent. Insgesamt kamen 4.521 BMW i3 neu auf die Straßen in Deutschland, nur das Model 3" itemprop="name" />Tesla Model 3 und der Renault ZOE erreichten im Segment der Elektroautos höhere Verkaufszahlen.
Ab Ende 2019 kommt der Elektro-Mini
25 Elektro-Modelle will die BMW Group bis zum Jahr 2023 im Programm haben, darunter über die Hälfte reine Elektroautos. Noch in diesem Jahr soll der MINI Cooper SE auf den Markt kommen, für den laut BMW schon mehr als 40.000 Menschen Interesse bekundet haben. 2020 soll dann der BMW iX3 folgen, ein Jahr später die beiden E-Modelle BMW iNEXT und dem BMW i4.
Sebastian Mackensen, Leiter BMW Deutschland, erklärt: „Bei der BMW Group ist die Gegenwart bereits elektrisch. Niemand verkauft in Deutschland so viele elektrifizierte Fahrzeuge wie wir. Unsere Kunden können heute schon Fahrzeuge aller Größenklassen wählen, die Bandbreite reicht von den rein elektrisch angetriebenen BMW i3 und MINI Cooper SE über Plug in-Hybrid Varianten der BMW 2er, 3er und 5er Reihe und des BMW X5, bis hin zu der luxuriösen BMW 7er Reihe. Mit diesem vielfältigen Angebot sind wir klarer Marktführer in Deutschland mit einem Segmentanteil von 20 Prozent und treiben den Ausbau unserer elektrifizierten Produktpalette weiter voran.“