Bosch kauft E-Motoren-Hersteller EM-motive

Bosch erhofft sich durch die Übernahme von EM-motive eine Stellung auf dem Elektromotoren-Markt.
Der Technologiekonzern und Automobilzulieferer Bosch wird den Elektromotoren-Hersteller EM-motive vollständig übernehmen. Die 2011 als paritätisches Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Daimler gegründete EM-motive GmbH hat bis heute rund 450.000 Elektromotoren produziert, womit sie einer der größten europäischen Elektromotorenhersteller ist.
Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorsitzender des Unternehmensbereiches Mobility Solutions, erklärt: „Für Bosch ist der vollständige Erwerb von EM-motive der nächste konsequente Schritt auf dem Weg zur Marktführerschaft bei der Elektromobilität. Diese Übernahme bietet Bosch nun die Chance, noch breiter am Markt aufzutreten.“
Bosch will im wachsenden Elektromotoren-Markt kräftig mitmischen
Dr. Mathias Pillin, Mitglied des Bereichsvorstands Powertrain Solutions mit Zuständigkeit für das Marktsegment Elektrofahrzeuge, fügt hinzu: „Die Elektromotoren des Unternehmens finden sich beispielsweise bereits in Fahrzeugen von Daimler, Porsche, Fiat, Volvo sowie Peugeot und StreetScooter. Bosch möchte mit der Neuausrichtung nun insbesondere weitere Kunden im stark wachsenden globalen Markt gewinnen.“
Bosch hatte sich schoin bei der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens eine Option auf den späteren Kauf der übrigen Anteile gesichert. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Über den Kaufpreis sowie die weiteren Modalitäten der Übernahme vereinbarten Bosch und Daimler Stillschweigen. Auf die aktuell rund 340 Mitarbeiter von EM-motive in Stuttgart und Hildesheim soll die Änderung der Gesellschafterverhältnisse keine unmittelbaren Auswirkungen haben.