E-Pkw-Neuzulassungen um über 80 Prozent zugelegt

Ende 2018 waren in Deutschland rund 150.000 Fahrzeuge mit Ladestecker unterwegs.
Auch der Februar endete aus elektromobiler Sicht sehr positiv: im abgelaufenen Monat kamen mit 4.637 neu zugelassenen reinen Elektroautos fast ebenso viele E-Pkw neu auf die Straßen in Deutschland wie im Rekordmonat Januar 2019, wie die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen.
Laut KBA legten rein batteriebetriebene Pkw somit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 82,1 Prozent zu und machten im Februar 2019 genau 1,7 Prozent aller Neuzulassungen aus. Ebenso stark wuchsen Hybrid-Pkw (+ 82,7 Prozent), die mit 15.147 Neuzulassungen im vergangenen Monat auf einen Anteil von 5,6 Prozent kamen. Allein die Plug-in-Hybride, von denen sich 2.202 darunter befanden, waren weniger gefragt, im Vergleich zum Februar 2018 nahmen die Neuzulassungen um 14 Prozent ab, der Neuzulassungsanteil betrug 0,8 Prozent.
Über 90.000 rein batteriebetriebene E-Pkw in Deutschland
Wie das KBA mitteilte, kamen im Vergleich zum Vorjahresmonat im Februar 2,5 Prozent weniger Benziner neu auf die Straßen. Allerdings dominiert diese Antriebsart dominiert mit einem Anteil von 59,7 Prozent weiterhin mit großem Abstand die Pkw-Neuzulassungen. Diesel legten um 3 Prozent zu und kamen auf einen Anteil von 32,6 Prozent im Februar 2019.
Zudem hat das KBA eine Auswertung der Zulassungen des Jahres 2018 präsentiert. Demnach ist der Elektroauto-Bestand von 53.861 auf 83.175 angestiegen, der Bestand an Hybrid-Pkw wuchs von 236.710 auf 341.411 Fahrzeuge, die darunter befindlichen Plug-in-Hybriden legten um + 50,8 Prozent auf 66.997 Fahrzeuge zu. Zusammen mit den in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres neu zugelassenen vollelektrischen E-Pkw beläuft sich der Elektroauto-Bestand in Deutschland somit auf über 90.000 Fahrzeuge.